Gis Klappe klebt

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von snah62, 26.Oktober.2016.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Erstmal zum powder paper. Ich benutzte das seit 20 jahren wenns schnell gehen soll und hatte noch nie!!! Irgendein problem damit,das hilft immer.
    Was ich aber bei verschiedenen saxen gesehen habe,das am tonlochkamin innen ein kleiner grat von der bearbeitung ist. Grade die gis klappe bleibt dann gerne hängen. Ist mit 400er schmirgelleine,die man innen am tonloch mal benutzt ,leicht zu behben.
    Wichtig wie schon oben beschrieben ist das trinken von süßem babsch zu vermeiden,guter tip.

    Oder ( scherzmodus) man spielt nur tonarten ohne gis
     
  2. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch immer eine Packung Zigarettenpapier im Saxkoffer, weil es seinen Zweck erfüllt und eine passende Größe hat.
    Mir erst Löschpapier oder Kaffeefilter zurecht zu schneiden, da hatte ich einfach keine Lust drauf, auch wenn die Saugkraft etwas stärker ist.

    Finde ich so am praktischsten. ich brauche das selber so gut wie nie, weil ich wahrscheinlich sorgfältiger reinige und nix Süßes beim Saxen trinke, aber meine Schüler haben immer mal Last damit.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Na ja...400er ist schon noch ein bisschen grob....Nacharbeiten dann noch mit 1000er oder 1200er (sofern man hat) wäre dann besser.

    Hatte ich schon mal früher geschrieben, für grasse Fälle, wo der Kaffee-Filter dann auch versagt.

    MIt einer alten Schere passende Streifen von feinem Naßschleifpapier 1000er oder 1200er (kein Leinen) zurecht schneiden und ein paar mal zwischen leicht angedrücktem Polster und Tonkamin durchziehen. Natürlich die Schleifseite Richtung Metall.

    Reinigt, entgratet und poliert die Oberfläche des Tonkamins.

    LG Wuffy
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Habe das "Powder Paper" EINMAL ausprobiert - danach klebte die Klappe fast so, als hätte ich Leim aufgetragen! :eek:

    Hat bei mir auch noch nie etwas gebracht: Habe etwas getrunken und gegessen, danach hat nichts geklebt, ein andermal nur Leitungswasser getrunken, trotzdem haben einige Klappen beharrlich weiterhin geklebt.
    Normalerweise habe ich mir ja mit Kaffeefiltern beholfen, doch die waren auch keine Dauerlösung. :-(

    ABER mein Sax-Doc hat mir vor einigen Monaten empfohlen, die betreffenden Polster mit Öl einzupinseln. ich habe mir dazu dieses Blechblasinstrumenten-Öl bestellt, denn es soll sehr flüssig sein und nicht ranzig werden, einen einfachen Tusche-Pinsel damit beträufelt und so die Polster eingeschmiert. Hat super geholfen, NICHTS KLEBT MEHR! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Oktober.2016
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Noch 'ne Alternative in diese Öl-Richtung...geht auch ganz gut, um alte, schon angesprödete Polster nochmal bis zur nächsten GÜ aufzupeppen...ohne alles auszubauen.

    Kaffeefilterstreifen leicht mit Ballistol besprühen oder mit weichem Flachpinsel einstreichen (nicht triefend naß, eher nur benetzen) und dann ein paar Mal zwischen Polster und Kamin durchziehen....natürlich bei leichtem Andruck der Klappe.

    LG Wuffy
     
    Rick gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    [QUOTE="Wuffy, post: 395947, member: 5127"

    Kaffee-Filter ab und zu durchziehen und gut iss....früher beim Gig nahm man auf die Schnelle auch eine Banknote hierzu.

    LG Wuffy[/QUOTE]
    Ja, die guten alten Zeiten, als man noch Geld fürs Spielen bekam :D
     
  7. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem Medusa-Alto ist diese ganze Problematik nicht mehr existent.
    Entgegen allen Unkenrufen funktioniert dessen Gis-Hebemechanik ohne Fehl und Tadel.

    Gruß
    Joachim
     
    Wuffy und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei meiner Medusa-Tenor hat die Gis-Klappe dank der Gisklappenantipappenmechanik auch noch nie geklebt.
    Andere Klappen auch nicht.

    Das Problem kenne ich nur von Saxophonen anderer Marken.
     
    Wuffy gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hatte bei mir perfekt geklappt. Seitdem kenne ich keine klebende GIS-Klappe mehr.
     
  10. last

    last Guest

    Ich schiebe nach dem Spielen ein altes Blättchen zwischen Cis-und H-Hebel, so dass die Gis-Klappe ganz leicht geöffnet ist und das Polster "frei" trocknen kann... Seitdem klebt nix mehr.
    Ebenso beim dis ...

    LG

    last
     
  11. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Manche Imprägnierungen sind wirklich ein bischen klebrig. Da schmatzen neue Polster auf einem nicht gespielten Horn wenn du die Klappen betätigst. Und durch die Imprägnierung zieht halt nichts ein ins Polster sondern bleibt darauf. Es entsteht durch die in der Atemluft wenigen vorhandenen Partikel mit der Zeit ein Belag der beim Spielen feucht wird und beim Trocknen das Polster festklebt. Vor dem Spielen einmal Klappe anheben reichts meist fürs nächste Spiel.aber wenns wieder trocknet klebts halt wieder fest. Mit nem Filter oder Löschblatt holt man den belag runter. Man kann die Polster auch mit einem feuchten Tuch reinigen, eht auch, ist aber schwieriger in der Handhabung.

    LG, Mischa
     
  12. tunundlassen

    tunundlassen Ist fast schon zuhause hier

  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Bilder sind nicht sichtbar!
     
  14. tunundlassen

    tunundlassen Ist fast schon zuhause hier

  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bilder sind jetzt zu sehen!
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Das reicht für eine kleine Delle im Polster. Ich täte es nicht so machen.
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich stimme dir zu!
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bitte bloß keine Nachahmer dieser Methode o_O
     
  19. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Da gibt es auch ein nettes Video von Reiner wie man das beheben kann


    LG
    Jürgen
     
    Sandsax und Bereckis gefällt das.
  20. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich reinige die Klappen und das Kamin mit Feuerzeugbenzin. Für das Leder ist das problemlos. Sagt jedenfalls der Sax-Doc Stephen Howard in seinem "Saxophone Manual". Er habe ein Stück Leder in seiner Werkstatt, auf dem er seit Jahren regelmässig Feuerzeugbenzin abstreiche, ohne dass das Leder austrockne oder sonst Schaden nehme.

    Ab und zu brauche ich auch (ganz wenig!) Ballistik, das reinigt und pflegt das Leder.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden