Hallo! Dieser Beitrag ist einfach mal dazu da, Danke zu sagen! Ich spiele nun seit ca. 3 Monaten Tenorsax und habe mich in diesen Monaten nebenbei durch die unglaublich vielen Beiträge der Anfängerrubrik gelesen. Hier gibt es derart viele Tipps, dass man schon fast ein Buch daraus machen könnte. Des Weiteren hat mich beeindruckt, wie oft die gleichen Fragen (welches Saxophon, Mundstück, Blatt; mit oder ohne Lehrer, wo gute Noten) mit einer anscheinend unbegrenzten Gelassenheit immer und immer wieder beamtwortet wurden. Das und mein Lehrer hat mir alles sehr geholfen, so dass ich nun mein eigenes Saxophon + Mundstück habe. Wenn kch mir so die Mitgliederzahlen anschaue, spreche ich Vermutlich spreche ich hier vermutlich für so eonige Mitleser... Also, bis zu meiner ersten Frage.... Ciao!
Ein eigenes Saxophon und Mundstück? Das ist sehr erstaunlich. Entschuldige, aber das fiel mir gerade so auf. Ist nicht böse gemeint. Aber es ist schön, dass allen, die sich hier immer und immer wieder bemühen, auch mal Dank ausgesprochen wird. Ich kann mich da nur anschließen. Wo wäre ich hier in meinem Namibia am Ende der Welt, wenn es das Saxophonforum nicht gäbe?
Das gibt es sogar schon. Ein Mitforist hat sich von vielen Tipps hier und auf anderen Websites zu einem sehr interessanten und hilfreichen Saxofon-Ratgeber inspirieren lassen. Ansonsten: Alles Gute, viel Erfolg weiterhin mit dem schönsten aller Instrumente! Gutes Saxen, Rick
Nu, wenn man sich ein Saxophon und Mundstück kauft, hat man halt "ein eigenes Saxophon und Mundstück".... @absolutebc Herzlich Willkommen bei den Saxverrückten.... CzG Dreas
Danke für die Willkommensgrüße! Nun, das Yamaha 4c, welches dem bisherigen Leisaxophon beilag, fand ich für mich als Anfänger angemessen, also habe ich mir das gekauft. Nun ist es also mein eigenes Mundstück Und da ich ein gebrauchtes toll erhaltenes Saxophon (Selmer Mark VII) zu einem Superpreis bekommen konnte, dass sich zudem in meinen Händen sofort wie zu Hause gefühlt hat, dachte ich, wozu noch länger Miete zahlen... Nur mal so - als kleine Ergänzung... p.s. ich hoffe, das mit dem Zitieren funktioniert so - ansonsten: Überaaaschuung
Na ja, auch ich hatte das Yamaha 4c als erstes Mundstück, empfohlen und verkauft von meinem Lehrer, undich war lange Zeit glücklich damit! Manchmal spiele ich es auch heute noch! Irgendwann fängt wieder die Suche an, aber damit lass Dir Zeit Bestimmt hast du da auch ein tolles Horn, und überhaupt erstmal aus Bochum Viele Grüße onkeltom
Naja, ich hatte doch gedacht, dass da auch etwas eigener Senf mit drin ist (siehe Signatur) ... Aber dem Dank ans Forum kann ich mich nur anschließen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einzelner "echter" Lehrer, und sei er auch noch so gut, im Rahmen eines realen Unterrichts dermaßen vielfältige Informationen und Anregungen geben kann (sowohl was man tun soll als auch was man nicht tun soll).
Klar, Peter, keine Frage, deshalb formulierte ich auch extra "von Tipps inspiriert" und nicht "die Tipps gesammelt und veröffentlicht". Meine Rede: obwohl ich schon seit fast 30 Jahren Sax unterrichtete, als ich zum ersten Mal auf dieses Forum stieß (inzwischen sind es bald 40 Jahre), habe ich immer wieder Interessantes und Lehrreiches daraus mitgenommen. Konnte Vorurteile überwinden und sehe heute so manches mit anderen Augen als früher, dank dem hier versammelten Schatz von Wissen und Erfahrung. Schöne Grüße, Rick