Eröffnung Elb-Philharmonie Hamburg

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Paco_de_Lucia, 12.Januar.2017.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    zur Elb-Philharmonie will ich gar nichts sagen, ich gehöre wohl nicht zu den Leuten, die da jemals hinein gehen werden (können).

    Nun habe ich mir den Beitrag von @Nemesis mal angeschaut, und ich muss sagen, ich finde ihn sehr amüsant. Irgendwie spricht er genau das an, was ich bei solchen Veranstaltungen, wo viele Leute mächtig wichtig tun auch oft empfinde.

    Nun gehört es sich in der Tat nicht, sich über das Aussehen anderer lustig zu machen, ich denke aber, das tut @Nemesis auch gar nicht, allerdings sehr wohl tut sie das über die Art, wie sie sich präsentieren, und das wiederum ist völlig ok.

    Gruß,
    Otfried
     
    Barisach, saxolina, ppue und 2 anderen gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist nett gemeint hat aber selten hier zu was geführt, ausser daß sich noch mehr Leute anpampen. Ihr kennt doch mittlerweile wie es hier abläuft. Lieber zu früh als zu spät schliessen. Substantielle Beiträge und konstruktiver Austausch ist eh nicht mehr zu erwarten.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    wenn sich Leute anpampen, sollte man eigentlich eher diese Leute zur Ordnung rufen, als einen Thread, so ausgelutscht oder scheinbar unsinnig er auch immer sein mag zu killen, finde ich.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    So viele Moderatoren kannst Du gar nicht haben um das zu machen. Und viele Threads entwickeln eine Eigendynamik, wenn die in eine bestimmte Richtung kippt, sollte man doch einfach dicht machen bevor mehr Stress entsteht.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die "Eigendynamik" solcher Threads ist das besonders interessante. Wie sich die Diskutanten benehmen, ausdrücken, reagieren, wem ich mich verbunden fühle, wen ich auf den Mond schießen könnte. Im Moment sind hier 84 Mitleser, die sich alle ihren Reim machen wollen. Also weiter...
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Am besten wäre doch diesen Thread zu schließen sobald Beitrag #100 erreicht ist.
    Vielleicht lässt sich das vom Moderatorenteam sogar automatisiert einstellen.

    ;)
    Mike
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wer war denn persönlich vor Ort und hat sich die Akustik selbst angehört?
    JEs
     
    deraltemann gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich habe auf WDR ein sehr ausführliches und informatives Interview mit einer Anwesenden gehört, Klangbeispiele eingeschlossen. Aus dem Kommentar konnte man ableiten, dass die Akustik wirklich außergewöhnlich ist, wobei dieses Attribut wertneutral verstanden sein will.
    Die Klangbeispiele im Radio neigten dazu, bei fortissimo-Passagen die Differenzierung zu verlieren und breiig zu werden; und bei pianissimo Passagen waren das Husten und andere Besucherlaute z.T. lauter als die Orchesterklänge. Daraus könnte man auf eine Überakustik schließen, ich mahne mir aber selbst als interessierter Tontechniker aus der Ferne kein Urteil an. Raum und Aufnahme sind immer noch zweierlei, wobei der NDR schon gute Technik und gute Leute am Start gehabt werden wird.
    Ein wirklich toller Raum ist die Frankfurter Alte Oper. Ich habe die Denon Aufnahme aller Mahler Sinfonien mit Inbal als Maestro, die dort nur mit zwei Bruel&Kjaer Mikrofonen (und bei manchen Sinfonien zwei weitere Stützmikrofone) produziert worden sind. Der Raum klingt sensationell. Ich bin gespannt auf die erste Produktion aus der Elbphilharmonie, die es ja schon gibt. Ich meine, dass es Brahms vom Hausorchester unter Hengelbrock gibt.

    Zum Thema Streitkultur in diesem Thread: ich finde die Klänge manchmal etwas dissonant und durchaus provokant von allen Seiten, insgesamt aber durchaus für uns Philharmoniker (die Liebhaber der Harmonie, auch untereinander) und Philanthropen (Menschenfreunde) noch erträglich.
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das klingt nach typischer Kompression, wie sie im Radio genau dann benutzt wird, wenn die dynamische Bandbreite eines Stückes besonders groß ist... ich weiß nicht, was beim NDR derzeit Standard ist, aber würde erstmal nicht ausschließen, dass das die (Mit-) Ursache ist...
    LG Juju
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    In der Tat spricht die Präsenz der leisen Passagen und die "Verwurstung" der lauten Passagen erst einmal für Kompression, Limiter und Co.

    Ich kann mir aber andererseits wahrlich nicht vorstellen, dass bei diesem Prestige-Objekt "Eröffnung der Elbphilharmonie" ein Tonmeister am digitalen Mischpult saß, der sonst die 18 Uhr Nachrichten macht, bei denen man den Kompressor pumpen deutlich pumpen hört. Kompression muss bei UKW sein, um das Rauschen zu unterdrücken bzw. zu minimieren, aber das hier erfahrene und gehörte Phänomen ist mit der Dynamikbearbeitung zu kurzgreifend erklärt. Ein Forent in einem Hifi-Forum bringt es auf den Punkt:

    "Bei den sogenannten 'Kulturprogrammen' der großen Rundfunkanstalten wird mit einer weitaus geringeren Kompression gearbeitet."

    Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-234-10.html Post #5

    Sollte der NDR wirklich hier Dilettanten ran gelassen haben? Nie im Leben. Hört euch mal andere Klassikprogramme auf NDR Kultur oder WDR 3 an. Ich höre regelmäßig Übertragungen von Jazz und Klassik auf WDR 3, entweder aus dem großen Sendesaal des WDR oder halt der Kölner Philharmonie.
    Akustische Auffälligkeiten wie oben beschrieben sind mir dort auch bei komplexer moderner Orchestermusik noch nicht so untergekommen, und wenn beim Konzert der WDR Bigband mit Maria Schneider in der Philharmonie in Köln nur zarte Akkordeonklänge mit dem Bass von John Goldby durch den Äther schweben, hört man den Raum drumherum nicht so auffällig. Mein Mitschnitt vom Konzert auf UKW aus 4/2015 finde ich im Moment nicht mehr, nur diesen Ausschnitt, der auch bei leisen Passagen nicht so raumlastig ist (Paul Heller am Tenor).

     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ooops, sehe gerade WDR, also nicht NDR, die sind dafür zuständig, wenn die es ausgestrahlt haben, und wenn es eh nur ein Interview mit Snippets war, haben sie vielleicht doch die Heckenschere angesetzt?
    Ich hab's ja selbst nicht gehört. Ich weiß nur, was die beim BBC mit unserem Big Band Album gemacht haben, das war echt grausam, und das war eine Musiksendung, da haben die so brutal einen Limiter draufgesetzt, dass ich unsere Stücke fast nicht mehr wiedererkannt habe, hat gepumpt ohne Ende, und die lauten Stellen waren nur noch ein Brei, und die leisen Stellen waren genauso laut wie die lauten Stellen...
    LG Juju
     
  12. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Mal mehr mal weniger. Beim WDR werden, bis auf WDR3, alle Programme mit Kompressoren gefahren. Wobei es auch hier Unterschiede gibt. 1Live wird dabei mit der größten Kompression gefahren. Da braucht es keine Dynamik weil die Aufnahmen die dort gesendet werden sowieso keinen Headroom mehr haben. Da kommt dann eher ein Sendebegrenzer zum Einsatz.

    Genauso ist es! Lassen wir der Philharmonie, den Technikern und schließlich auch den Künstlern ein wenig Zeit mit dieser Räumlichkeit eins zu werden.
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Natürlich ist bei der Elfi der musikalische Aspekt der vordergründige. Aber insgesamt gibt es viele Möglichkeiten die Elfi zu erleben.
    Aber ich finde es nicht überraschend das es dieses Jahr keine Karten mehr gibt. Das ist bei anderen Spielorten nichts anderes.

    Ich freue mich auf den nächsten Hamburg Aufenthalt... Da wird sicher die Elfi inspiziert.. für 13€ eine Hausführung. Das geht..
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mal eine Führung durch das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth. Angetan von dem Saal, der Akustik usw. hat er sich dann Konzertkarten gekauft. Da er gute Plätze haben wollte, muss er halt warten; in diesem Falle Wartezeit 12 Jahre. Dabei gibt's den Saal ja schon 'ne weile ....

    Grüße
    Roland
     
  15. RomBl

    RomBl Guest

    Ich hoffe bloss, man sitzt in der Elbphilharmonie bequemer als in Bayreuth.
    Ich war vor vielen Jahren ein paar Mal in Bayreuth und habe die Bestuhlung als Tortur empfunden. Holzstühle (wegen der Akustik keine Polster), die Kniescheiben beim Vordermann direkt an der Wirbelsäule.
    7 Stunden Parsifal sind da echt kein Spaß - aber wenigstens schläft man bei der unbequemen Haltung nicht ein ... :D
     
  16. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Die Konzerte für den Spielplan 2016/2017, Abschlusskonzert am 2.7.2017 scheinen in der Tat ausverkauft zu sein. Der Vorverkauf für den Spielplan 2017/2018, der Ende Juli 2017 beginnt, hat noch nicht begonnen. Das Programm der Saison 2017/18 wird im April bekannt gegeben. Der genaue Vorverkaufstermin steht noch nicht fest. Insofern werden demnächst wohl auch noch Karten für dieses Jahr zu ergattern sein.

    Es wird auch einiges für die Teilhabe von Nichtgroßverdienern am Kulturprogramm unternommen:

    Zitat:
    "Ermäßigungen:
    Alle hier genannten Bedingungen und Ermäßigungen gelten für Veranstaltungen der Elbphilharmonie. Bitte beachten Sie, dass bei anderen Veranstaltern andere Ermäßigungen gelten können.
    Elbphilharmonie Card: 10 % Ermäßigung beim Kauf von jeweils bis zu zwei Tickets bei vielen Konzerten

    • NDR Kultur Karte: 10 % Ermäßigung auf je zwei Tickets bei vielen Konzerten
    • 50 % Ermäßigung für junge Menschen unter 28 Jahre
    • REDticket: Tickets zum Festpreis von € 10 für alle unter 28 Jahre ab einer Woche vorm Konzert
    • Menschen mit Schwerbehinderung: 15 % Ermäßigung, die Begleitperson zahlt den Vollpreis. Sofern im Ausweis ein »B« vermerkt ist, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Beim Abo-Kauf gelten ggfs. andere Ermäßigungen.
    • Erwerbslose sowie Empfänger von Hartz IV/Sozialhilfe: Tickets zum Festpreis von € 10 bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. der Hamburger Sozialkarte) sind nur vor Ort an der Kasse erhältlich."
    siehe https://www.elbphilharmonie.de/de/ticketinformationen

    Ich hatte versucht Karten für Jan Garbarek (2.6.), Joshua Redman (3.6.) oder Branford Marsalis (28.3.) im großen Saal der Elbphilarmonie zu ergattern, hatte aber kein Glück und muss als Hamburger auf den erste Konzertbesuch in der Elbphilarmonie wohl noch ein wenig warten.

    Es gibt aber auch noch andere tolle Konzerte in Hamburg.

    Viele Grüße,
    BCJ
     
  17. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    In der Tat! :-D
    Danke; genauso war es gemeint.
    Ich dachte, das war deutlich..........:biggrin::sneaky::biggrin:................den Böhmermann-Modus habe ich mir bewußt verkniffen. :muted:

    Beste Grüße
    Nem
     
    Barisach und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Claus & andere Modertoren - bzgl. der Sinnhaftigkeit einiger Beiträge:
    es gibt ja den 'gefällt mir'-Button, viel. wäre ein 'gefällt mir gar nicht' Button auch hilfreich...
    und so, wie es administrative Beförderungen für 'gute', seriöse und/oder substanziell entscheidend wichtige Beiträge gibt,
    sollte es viel. auch Sanktionen für permanente Störenfriede geben.
    Die hier so gepriesene Eigendynamik, die ein thread annehmen kann, mag ja unter Umständen witzig sein, viel. auch das Thema aus einer anderen Sichtweise beleuchten,
    aber Aussagen, die nur destruktiv, negativ und am Thema vorbei sind, ggfl. auch noch persönliche Preferenzen gegen ein im thread behandeltetes Thema darstellen,
    gehören sanktioniert bzw. abgemahnt.
    Das Forum lebt von der Profession und der Bemühung von vielen Menschen, anderen Interessenten das Instrument Saxophon, verbunden mit der dazugehörigen Musik, Technik, Theorie u.a.
    nahezubringen, diese Menschen und der Großteil der Forumsteilnehmer wollen dabei Freude empfinden und es soll ein positives Erlebnis bleiben, welches mich und die anderen wieder motiviert, mich mit Musik und einem Instrument dazu, auseinanderszusetzen.
    Ich bin schon enttäuscht, in welche Richtung sich zum Teil die Beiträge hier entwickelt haben,
    und ich werde mir nun mehrmals überlegen, einen thread 'mal einfach so, aus einer Emotion heraus', wieder zu starten.
    Danke an alle, die versucht haben, hier mit überwiegend positiven Beiträgen das Thema zu bearbeiten.
    Für mich waren ein paar sehr interessante Aspekte dabei.
    Auf alle Fälle bleibe ich neugierig auf den Konzertsaal und auch den Kammermusiksaal und hoffe, dass ich bald mal Musik darin zumindest hören kann.
    Danach kann ich meine Erlebnisse ja hier kundtun.
    Auch ich habe das beim Themenstart nicht so gut durchdacht: ein bischen neidig war ich vielleicht schon auf die Hamburger und ihr Konzerthaus, daher war wohl auch etwas Schadenfreude dabei, als ich las, die Akkustik sei ned so doll, wird sie aber sicher doch sein, bei dem Aufwand, und ich wünsche allen Besuchern ein schönes Konzert- sowie architektonisches Erlebnis.
    Paco
     
    sachsin gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Willkommen im Club....;)

    Ich mach das hier nun "halbwegs intensiv" seit Anfang 2010.

    Und ja, Deine aktuellen Emotionen kann ich nachvollziehen. Ich war auch schon hin und wieder kurz davor mich abzumelden, wie übrigens andere engagierte Foristen auch.

    Wir haben uns dann, häufig auch im Hintergrund, gegenseitig wieder aufgebaut und uns auf die positiven Dinge und konstruktiven Foristen konzentriert.

    Orientiere Dich nicht an den ewigen Nörglern, die sind letztlich irrelevant!

    Mehrheitlich geht es hier gesittet und konstruktiv zu.

    Threads wie dieser hier von Dir beleben das Forum. Und wenn's dann mal entgleist gehört das auch dazu und man darf es nicht persönlich nehmen (ja, gelingt mir auch nicht immer)

    Also, m. E. alles gut und ein schönes Diskussionsthema!
    (auch klar, daß das nicht alle so sehen....die können dann ja in dem Thread weg bleiben).

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden