Gleich mehrere Anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Muppfel, 9.Februar.2017.

  1. Rick

    Rick Experte

    Wie gesagt: Kenne ich nicht, DAS unproblematische Mundstück für jeden Typus ist meiner Ansicht nach eine Utopie. Ich beobachte meine Schüler und gebe ihnen dann Tipps, zum allerersten Anfang tut es in der Regel das mitgelieferte.
     
    hanjo gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    (Hervorhebung durch mich)
    Davon war auch nicht die Rede...

    Und wenn Du kein üblicherweise unproblematisches kennst, ist es doch gut, wenn die anderen eines vorschlagen können...
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    najaaa.... mit einem Vandoren Jazz gehts so halbwegs... ;)
     
  4. Muppfel

    Muppfel Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich mal wieder :)

    Ich dachte ich gebe mal einen neuen Zwischenstand. Gestern war meine zweite Sax-Stunde die ich wieder absolut großartig fand und danach völlig euphorisch. Anschließend habe ich das Thema Saxkauf nochmal im Geschäft angesprochen und die möglichen Alternativen. Dort war man wirklich sehr freundlich und ist mit mir den Katalog durchgegangen (da ja kaum Saxophone vor Ort sind). Ich hatte den Eindruck eine dennoch sehr ehrliche Beratung erhalten zu haben. Zur Ansicht wurde mir jetzt zum Vergleich ein Jupiter 700Q bestellt was ich nächste Woche mal unverbindlich ausprobieren kann und auch meine Lehrerin wird das nochmal unter die Lupe nehmen :)

    Das hat mich sehr gefreut und ich bin sehr gespannt auf nächste Woche :yiep:

    Ansonsten was das üben heute so schlecht wie noch nie... Die blöden Töne wollten heute einfach nicht rauskommen, obwohl ich gefühlt nichts anderes gemacht habe als sonst :mad:

    Gruß

    Muppfel
     
    Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Super, das freut mich für Dich!
    Oft ist es einfach besser zu fragen, den Mund aufzumachen. ;)

    Weiterhin alles Gute,
    Rick
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hauptsache Jupiter - ? Können die nichts anderes? Und - verzeih - was sollst Du nach 2 oder 3 Sax-Stunden beim Vergleich beurteilen können?

    Zu fragen war sicher gut, die Antwort erhöht meinen Respekt vor diesem Geschäft nicht wirklich...
     
  7. Muppfel

    Muppfel Schaut nur mal vorbei

    Hmmm.. gerade hieß es noch immer nur Yamaha, als ob es nichts anderes gäbe. Jetzt auf einmal Jupiter? Und nun ja, sie können anders, immerhin wollten sie mir eine Conn anbieten. Jupiter kam nur zur Sprache weil ICH nach Alternativen gefragt hatte. Davor sind wir viele andere Marken in diversen Preiskategorien durchgegangen, aber ja, anschließend bei Jupiter gelandet.

    Ich glaube nicht das ich das sehr gut beurteilen bzw. vergleichen kann, wenn das Sax da ist, aber deshalb geschieht das auch mit meiner Lehrerin zusammen. Und das war auch gleich die Argumentation der Verkaufspersonals.

    Aber ich verstehe natürlich die Argumente jetzt noch kein Sax zu kaufen, sondern abzuwarten. Aber trotzdem habe ich mich bewusst dagegen entschieden zu warten.

    Gruß
    Muppfel
     
    sachsin, Rick und claptrane gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zum einen ist Eingleisigkeit nie gut, zum anderen ist Jupiter eher "unter" Yamaha einzureihen.

    Conn ist (man korrigiere mich, wenn ich da falsch informiert bin) heutzutage nur noch eine Aufschrift und qualitativ noch einmal drunter...

    Das ist halt der Unterschied, ob man einen Katalog durchblättert oder die Instrumente direkt in die Hand nehmen kann. Bei der Frage, was unverbindlich bestellt werden kann/ soll/ darf, ist man sehr eingeschränkt und lässt vieles weg, was aber wert wäre, angesehen zu werden. Du brauchst - als einen Aspekt des Ausprobierens - einen Vergleich, was die verschiedenen Marken (für Dich) "können". Kann sein, dass Du sagst, "für mich alles gleich", kann aber auch sein, dass Du dann sagst "eine andere Welt - ich quäle mich nicht mehr mit x rum".

    Nur ist die nicht unbefangen... Der andere Aspekt des Ausprobierens ist ja eine unabhängige fundierte Meinung über Qualität des einzelnen Exemplars (gut eingestellt oder nicht...).

    Nichts dagegen zu sagen, aber wir reden hier ja darüber, wie es am geschicktesten angegangen wird...
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Meines Wissens gibt es nichts, das gegen die absolute Vergleichbarkeit der "Einsteigerinstrumente" von Yamaha und Jupiter sprechen würde. Beide Marken gelten da als brauchbar und solide, da sind höchstens einzelne Exemplare mal "über" oder "unter" einem anderen.

    Die heutigen Conn-Instrumente werden nach meinen Informationen von gut eingeführten taiwanesischen Herstellern gebaut, der relativ niedrige Preis ergibt sich aus den hohen Stückzahlen.

    Wie kommst Du, ohne die betreffende Person überhaupt zu kennen, zu so einer negativen Einschätzung?
     
    mato und hanjo gefällt das.
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Kommt drauf an, ob man die Herstellerliste alphabetische auf- oder absteigend sortiert.
    :angelic: quax
     
    claptrane gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    sie ist wirtschaftlich mit dem Geschäft verbunden
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Dann sollte sie aber eher nicht daran interessiert sein, dem Ruf des Geschäfts zu schaden, indem sie etwa eine Gurke empfehlen würde. ;)

    Im Ernst: Wieso soll sie befangen sein, wenn sie die Schülerin berät, die doch sowieso vorhat, etwas über den Laden zu bestellen?
     
    bluefrog gefällt das.
  13. Muppfel

    Muppfel Schaut nur mal vorbei

    Ich muss gestehen, ich habe genau das selbe vermutet. Allerdings habe ich die Meinung korrigiert. Zum einen sagte Sie mir das das Lehrbuch mit dem Sie arbeitet kann man im Geschäft kaufen. Aber ich könnte ja auch mal im Internet gucken, da kriegt man das oft für den halben Preis. Außerdem hat sie Kontakt für mich hergestellt mit einem anderen Schüler von ihr der aufhören möchte. Sie meinte vielleicht könnte ich ja günstig sein Sax übernehmen. Dies plus ein paar weitere Kleinigkeiten hat mein Vertrauen in ihre unabhängige Beratung sehr gestärkt und ich hoffe das ich mich nicht täusche.

    Auch wenn mir selbst natürlich die Erfahrung fehlt lese ich teilweise auch sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema Yamaha / Jupiter. Beide scheinen u.a. die Standard Anfänger Saxophone zu bauen. Auch wenn ich oft gelesen habe Yamaha sei besser, habe ich auch einige Male gelesen Yamaha hätte in der Qualität stark nachgelassen und Jupiter wiederrum sehr aufgeholt. Beurteilen kann ich das natürlich nicht, aber ich denke das beide den Ruf haben die geeigneten Anfänger-Saxophone zu bauen wird kein Zufall sein sondern einen guten Grund habe. Wahrscheinlich macht man wohl mit beiden generell nichts falsch.

    Aber ich habe nochmal eine andere Frage:
    Ich habe eine Woche fast täglich geübt, und die Tonerzeugung an sich war relativ unproblematisch. Aber seit gestern klappt das aufeinmal gar nicht mehr? Teilweise kommt gar kein Ton, oder extrem leise als sei ein Handtuch insSax gestopft oder man hört nur meine verzweifelten Pustgeräusche. Selbst wenn es zwischendurch mal wieder klappt, schaff ich es nicht eine Notenzeile durchzuspielen ohne das wieder der Ton verstummt :cry2: Kann das irgendein logischen Grund haben der nicht in meine eigene Blödheit liegt? :-? Finde es halt nur komisch weil es die Tage davor gar kein Problem war...

    Gruß
    Muppfel
     
    Rick gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Liegt höchstwahrscheinlich am Blatt - entweder verrutscht oder abgespielt. Überprüf' mal die Lage des Blattes oder nimm einfach mal zum Testen ein neues.

    Es kann überall "Gurken" geben, aber die beiden Marken sind prinzipiell gut eingeführt, werden gern gekauft und empfohlen. Der Rest sind vereinzelte schlechte Erfahrungen oder einfach Glaubenskriege.

    Viel Erfolg,
    Rick
     
    visir und bluefrog gefällt das.
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    habe jetzt, im Ramen meiner Mundstückssuche für mein Yana, ein total unproblematisches Mundstück gespielt, kommt aber meiner Erwartungshaltung in Bezug auf Klang.... nicht entgegen. Entschieden habe ich mich letztlich für ein deutlich schwieriger zu spielendes Mundstück. Aber, mit diesem Teil kann mein Yana weinen und motzen, wie keines meiner anderen Saxe.

    Es kann sooo schön weinen.

    Gruß
    Hanjo
     
    Rick gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das Mundstück ist zum Weinen?
    :eek:
     
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Es kann gut sein, dass du überanstrengt bist. Falls ja, hilft es die Lippen mal locker aufeinander vibrieren zu lassen und eine Pause zu machen. Andernfalls kann auch ein Deckungsfehler am Instrument vorliegen, oder du kommst versehentlich an eine Klappe (Palmkey) und verursachst dadurch eine Undichtigkeit.

    Zum Thema Jupiter: Alle Instrumente die ich von dieser Marke bisher ausprobiert habe waren sehr ok!
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  18. Muppfel

    Muppfel Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Habe heute das Blatt gewechselt und dennoch ging es fast genauso schlecht los wie gehabt.
    Nachdem ich dann aus purer Wut und Verzweiflung auf ein Kissen eingeschlagen habe, klappte es aber wieder wie von Zauberhand. :yiep:

    Woran es jetzt gelegen hat weiß ich immer noch nicht, aber es hat wieder voll Spaß gemacht. Habe solange weiter geübt bis ich keine Puste mehr hatte und mein ganzer Mund weh tat. Aber, es war großartig!!

    Vielen Dank für eure Hilfe :danke:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Blätter müssen erst eingespielt werden, "aus dem Stand" haben Anfänger damit oft Probleme.

    Im Zweifelsfall war es wohl der Ansatz - da kann man in der Anfangsphase so manche Erstaunlichkeiten erleben, dass es mal super klappt, im nächsten Moment überhaupt nicht, dann plötzlich ist wieder alles okay...

    Super, dann weiterhin viel Spaß - und Geduld, starke Nerven und Ausdauer! ;)
     
  20. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele seit 3 Jahren ein Jupiter 769 alto und habe immer wieder nach anderen geschielt. Das Jupiter ist sehr stabil gebaut, das Yamaha 280 spricht einen Hauch leichter an, scheint aber nicht so stabil wie das Jupiter. Und dass Du ins Kissen geschlagen hast geht ja noch - ich hab aus Frust am Anfang mal zwei teure Mundstücke zerbissen - längst vorbei, ich kriege heute selbst aus schlechten Blättern immer noch Töne heraus, die fürs Üben reichen. Und die Bandkollegen sind mit meinem Sound ganz zufrieden - weil der von mir, dem Blättchen und dem Mundstück gemacht wird, ganz zum Schluss erst vom Saxophon. Ich werde mein Jupiter nicht mehr hergeben - und schiele auch nicht mehr nach anderen. (Na ja, ein bißchen schon, aber das ist wohl bei allem so :))
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.März.2017
    sachsin und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden