(Wie oft) Putzt Ihr die schwer zugänglichen Stellen?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 30.März.2017.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Staub zwischen den Tonlochkaminen stört nicht.
    Was ich aber hin und wieder säubere sind meine Polster. Ab und an werden diese dann mit Zigarettenpapier oder fusselfreien Tüchern bearbeiten.
    Dabei kann es natürlich passieren dass auch versehentlich Staub entfernt wird...:D

    LG
    Dabo
     
    murofnohp, kokisax und sachsin gefällt das.
  2. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Bekenne mich ebenfalls zur Nichtputzer-Fraktion.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Dann will ich mich mal outen... Vielleicht kann man damit ja auch noch den einen oder anderen "Putzer" aus der Deckung locken?
    Mein YTS-875EX habe ich vor einem Jahr nagelnew bekommen. Mich stört, was sich da alles so in den Ecken ansammelt.
    D. h., ich putze entsprechend vorsichtig einmal im Monat auch die Ecken...

    Scheine ja aber bisher der Einzige zu sein :D.

    :) last
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ei jou..
    Wenn mein Saxophon eckig wär, tät ich vielleicht auch putze.
    LG quax
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    :eek: Ist Deines nicht eckig?:eek: Saxophone sind nicht eckig?!?:eek:
    Verdammt - was putze ich dann hier...?:confused:
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Gute Frage. Stell doch mal ein Bild ein :)
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @last ,

    hat es vielleicht vier Räder????

    kokisax:duck:
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Quark !??? :eek:
    Du putzst Dein Saxophon mit QUARK ??? :lol:

    Kopfschüttel. Auf was die Leute alles kommen!

    Grüße,

    Wanze
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Nee :( - zwei! o_O
    ...ich versteh gar nichts mehr... dabei hat es doch so einen schönen SOUND! :D:D:D
     
    kokisax gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Wanze ,

    Quark öffnet die Poren, damit der Klang besser hervor kommt.
    Olivenöl hilft dann den Tönen noch besser heraus zu flutschen.....

    kokisax;)o_O
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mal zur Ausgangsfrage zurück.

    Instrument putzen ist für mich nach jedem Spielen klar.
    Das mache ich bei Proben und Auftritten meistens gleich wenn ich nach Hause komme, egal wie spät.

    Putzen an schwer zugänglichen Stellen mache ich aber nur hin und wieder.
    Gerne bei Auftritten, wenn man zwischen Soundcheck und Beginn noch viel Luft hat.
    Klar muss man aufpassen, dass man es nicht zu intensiv betreibt und z.B. Federn aushängt.
    Mir ist dabei aber schon ein paar Mal passiert, dass ich bemerkt habe, dass die eine oder andere Schraube nicht mehr so fest sitzt (ich meine natürlich am Instrument, nicht bei mir ;)). Die konnte ich dann nachziehen.

    Lg
    Mike
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Puuhhh.... der mit Abstand beste Zeitpunkt um versehentlich etwas zu verstellen oder auszuhängen:smil3dbd4e29bbcc7:...... Ich würde mich das so nicht trauen.
     
    Florentin gefällt das.
  14. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Also bei mir ist bisher nie was kaputt gegangen beim Reinigen... Man nimmt ja nur ein kleines Tuch oder Wattestäbchen... Allerdings sehe ich das genauso wie @ehopper1 das man dabei auch gerne mal lockere Schrauben sieht... Und oft putze ich auch in der Probe, wenn gerade andere was länger üben :) Da mein Alt wirklich alt ist (ca. 87 Jahre) muss es auch bisschen "dreckig" sein :) Mein Bari hab ich erst 3 Wochen, das ist noch sauber genug :-D
     
  15. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Also, ab und an (alle 2 - 3 Monate, sollte ich gespielt haben ;))putze ich schonmal unter der Applikatur durch, um den Staub zu entfernen - aber NIENIENIEMALS vor einem Auftritt. Ich kann mich an mehrere Situationen erinnern, wo ich dem abgefallenen Minikorkstück hinterher gekrabbelt bin und verzweifelt den Pattex trocken gepustet hab, dass es grad noch so gereicht hat .....

    Gruß in die Runde
    Gundi
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das würde ich nun wirklich absolut nie machen!

    Ich putze auch nicht ein paar Tage vor einem kritischen Auftritt.

    Eine wohl wahre Anekdote, die unsere neue Klarinettistin erzählt hat: Als Jugendliche war sie sehr ambitioniert und hat öfter bei Wettbewerben von Jugend Musiziert teilgenommen (und gewonnen). Einmal bekam sie am Tag vor einem solchen Wettbewerb den unwiderstehlichen Drang, ihre Klarinette auf Hochglanz zu putzen, und hat die komplette Applikatur abgeschraubt. Nun, es kam wie es kommen musste: ein Schräubchen fiel auf den Boden und wurde auch nach stundenlangem Herumkriechen der ganzen Familie auf dem Fußboden nicht mehr gefunden. Am nächsten Morgen durfte der Herr Papa in aller Frühe zu einem Reparateur rasen, um das Instrument wieder hinzukriegen ...
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich putze wie wild...
    ich hab gar keine Auftritte! :D

    :( last
     
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich mache das ja nicht andauernd und meide natürlich besonders knifflige Stellen um Federn oder Mitnahme-/Verbindungssteile herum.

    Eher sind es Kleinigkeitenwie z.B.:
    Durchziehen von Zigarettenpapier an der Gis-Klappe am Alt oder der kleinen Bb-Klappe am Sopran.
    Oder Schmatzgeräusche an den Polstern (Kaffeefilter ein paar Mal durchziehen inklusive hinterher gucken, dass keine Partikel hängen bleiben).
    Oder eben Schrauben nachziehen, wenn sich denn mal eine gelöst hat.
    Oder einfach Wasserflecken mit einem weichen Tuch abwischen (Tenor!).

    Und ich mache das ja nicht immer und auch nicht fünf Minuten bevor es losgeht, sondern erst ein paar Stunden vorher.
    Bei Festivals z.B. läuft der Soundcheck ja meistens umgekehrt zum Auftritt.
    Wenn du als vierte Band spielst, hast du eventuell am frühen Nachmittag Soundcheck. :-(
    Da bleibt viel Zeit. Und beim eigenen Soundcheck steht man ja auch oft lange herum, vor allem wenn Gitarristen mit ihren 127 Sounds dabei sind.

    Lg
    Mike
     
  19. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem mir mal beim "putzen" ein kleines Korkplättchen abgefallen und in den Tiefen des Teppichs verschwand .... nie wieder sehr gründlich!! S-Bogen, Mundstück und Reed werden nach dem Gebrauch abgespült, der Rest wird nur ganz selten mal abgerieben.

    René
     
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ach deswegen klingt mein Horn so gut :D
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden