Ominöse Angabe im Notentext

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 26.April.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich benötige Hilfe bzgl. einer Angabe
    in einem Notentext.
    Was bedeutet die (-1)?

    Vielen Dank

    Holger
     

    Anhänge:

  2. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Den Ton exakt bis 1 des Taktes halten. (Zitat T.Skringer)
     
    gaga und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die Antwort leuchtet ein.

    Watermelon Man?
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ah Danke.
    Na dann habe wir ja Glück, dass da die 1 steht. :)
    Werde die "-1" in eine private Liste übernützlicher Hinweise aufnehmen.
    (Die meisten kommen aus dem Bereich der Verkehrsbeschilderung: Platz1= "Fahrbahnmarkierung fehlt")
    LG quax
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Du meinst bis genau bis dahin, wo die Zwei beginnt.

    Sollte das mit der (-1) gemeint sein, ist es Quatsch, weil das doch sehr plump klänge. Ich würde den Ton auf der Eins Und abbrechen.
     
    Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ja, Watermelon man.
    Vielen Dank für die Aufklärung.

    Holger
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vor der Eins?!

    Edit: habe Quatsch geschrieben.;-)
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das würde der von mir woanders schon zitierten Regel aus "Reading Jazz Music" von Jacques Rizzo entsprechen: Folgt nach einer langen Note eine Pause, wird sie die volle Zeit gehalten, folgen gleich weitere Noten, endet sie schon auf dem Beat.

    Insofern hat Quax recht:
    Aber die Regel muss man ja erstmal kennen...
     
  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    mindestens genausogut :p:p"eingeschränktes lichtraumprofil":p:p

    die 1 kann mich mal;);)
     
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Als Arrangeur gehe ich davon aus, dass wenn ich eine Note schreibe, die so lange ausgehalten wird, wie sie steht. Da ist ein (-1) aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig. Beginne ich um 1 Uhr mit arbeiten und muss vier Stunden arbeiten, dann habe ich um 5 Feierabend. Bei einem Hinweis im Stil von "arbeite 5 Stunden (-1)" würde ich an der Kompetenz der Adminstration zweifeln... :D
     
    flar, Marko74, claptrane und 2 anderen gefällt das.
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Diese Sichtweise ist aus Arbeitnehmersicht sehr verlockend.

    Künftig fange ich morgens um 8 (+1) an und gehe um 18 (-1) nach Hause.
    Und wenn ich Mittags noch um 13 (-1) Pause mache und um 14 (+1) wieder anfange, wird mir das richtig sympathisch.
    Da könnte ich über den Mittag z.B. Saxophon üben.

    Plopp! ... "Nix da!" ... höre ich meinen Chef sagen. :(

    Aber träumen darf man ja ein bisschen, oder? :sleep:

    Lg
    Mike
     
    peterwespi und claptrane gefällt das.
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und wenn man das "-" bei -1 eben nicht als "minus" sondern als "bis" liest?
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Dann sollte auf der Eins eher eine Pause sein.

    Ich denke, die -1 soll sicher stellen, dass die Musiker nicht vor der eins aufhören. Aber wie gesagt, die Notierung ist Unfug, weil die folgende Phrase nicht wirkt, wenn nicht eine Achtelpause vor ihr ist.
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich finde solche Markierungen kontraproduktiv, weil sie mehr verwirren als für Klarheit sorgen.

    Im Ensemble würde eh der Dirigent einen Hinweis geben, wenn er den Eindruck hat, jemand hält die Note nicht lange genug aus.
     
    flar und quax gefällt das.
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Genau dafür gibt's ja die Pausen.:) Wenn der Musiker vor der Eins aufhört, hat er ein grundsätzliches Problem mit den Notenwerten, nicht nur an diesr Stelle.

    Vor allem, weil es eine adäquate (und genauere) Notation schon gibt.

    LG Helmut
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Die Notation ist ein Memo, welches daran erinnert, dass es an dieser Stelle von wesentlicher Bedeutung ist, dass alle im Ensemble die Note zum exakt gleichen Zeitpunkt beenden. Ich weiß nicht, wie verbreitet es bei Amateuren ist, aber bei professionellen Spielern ist es sehr geläufig. Ich bin das erste Mal drüber gestolpert, als bei einer Studiosession eine Anweisung vom MD kam und alle das "(-x)" fleißig in ihre Parts kritzelten und nur ich blöd schaute, bis sich jemand meiner erbarmte und das Ding in meinen Part zeichnete und mir erklärte was es bedeutet :D. Seitdem begegnet es mir regelmäßig, es soll wirklich nur betonen, dass an dieser Stelle ein "precise off" verlangt ist, meistens steht es nicht schon im Part drin, sondern wird beim Probedurchlauf quasi als Gedächtnisstütze reingeschrieben.
    LG Juju
     
    Rick, flar, Marko74 und einer weiteren Person gefällt das.
  17. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Genau so ist ist es bei uns in den Noten der Bigband auch.
    (-3), (-4) ....
    Besonders wichtig ist dieser handschriftliche "Merker", wenn man nicht an Proben teilnehmen kann und dann beim Auftritt im Satz eben an diesen Stellen besonders darauf achtet.

    Gedruckt ins Notensheet habe ich diese (-x) Kennzeichnung aber noch nie...

    Gruß, Oswald
     
    flar und Juju gefällt das.
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ha! Da bin ich jetzt beruhigt, dass das kein Geheimcode unter elitären Londoner Sessionmusikern ist :D
    LG Juju
     
    Ginos gefällt das.
  19. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Dem Jazzer wird also somit freundlich aber bestimmt vermittelt, mal ausnahmsweise nicht das zu machen was er will.
    Diese Gängelei heutzutage macht aber auch vor keinem halt... ;-)
     
    bluefrog, Rick und Juju gefällt das.
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    ... nein, eher ein Einfluss der Profi(aushilfen) und des Berufsdirigenten auf (uns) Amateure ...
    LG Oswald
     
    Juju gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden