Keilwerth kontra Baseballschläger

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von geogoucho, 20.Mai.2017.

  1. geogoucho

    geogoucho Schaut nur mal vorbei

    Mir hat ein übler Zeitgenosse mein Keilwerth Altsax "The New King" von 1939 mit einem gezielten Schlag durch einen Baseballschläger ruiniert. Jetzt suche ich Tipps zum Ausbeulen.

    DSC04658.JPG DSC04659.JPG DSC04656.JPG DSC04657.JPG DSC04652.JPG DSC04650.JPG DSC04649.JPG
     
  2. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ernsthaft?
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wenn Du das von einem Saxdoc machen lässt sind die Reparaturkosten wahrscheinlich deutlich höher als der Verkaufswert des Saxophons nach der Reparatur...

    Es müsste

    der untere Bogen abgelötet werden
    Der Korpus auf einem kegelförmigen Richtdorn ausgebeult werden
    der untere Bogen ausgebeult werden
    alle Tonlöcher wieder plan gedrückt werden (von innen, da reparaturunfreundliche gebördelte Tonlöcher), Pfriemelarbeit
    Das Instrument wieder zusammengelötet werden
    Die Bockchen horizontal und vertikal aufeinander augerichtet werden
    verbogene Achsen gerichtet oder getauscht werden
    die Klappen wieder parallel zum Tonlochrand ausgerichtet werden
    Polster, Filze Korke und ggf. Federn erneuert werden
    Feinjustage der Polsterdeckung, der Klappenaufgänge und der Klappenkopplungen

    Um nur die Hauptschritte zu nennen.


    SlowJoe
     
    Bereckis und Wuffy gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    So was geht natürlich, aber wenn man die entsprechenden Werkzeuge nicht hat..... eben nicht im Alleingang.

    Nur mit ausbeulen ist es nicht getan...ist 'ne brutale Blechner-Großbaustelle.

    Das wird beim Fachmann vorauss. viel zu teuer, als das sich die Restauration lohnt.

    Gr Wuffy
     
    bluemike gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Wird er zur Verantwortung gezogen? Sachbeschädigung polizeilich angezeigt?
    Leuten, die solche Zerstörung an fremdem Eigentum verursachen, gehört nachdrücklich auf die Finger geklopft!
     
    hoschi und bluefrog gefällt das.
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hast Du den Idioten wegen Schadenersatz?
    Wie kommt man auf sowas?
    Was war das für eine Veranstaltung?
    Echt, ich werd' nicht mehr.:wtf:
     
    bluefrog gefällt das.
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ein passendes Werkzeug wäre vielleicht der (nicht ein) zersägter Baseballschläger...quasi nur andersherum, also " inside out".:mad::eek::D
     
    Marko74 und 47tmb gefällt das.
  8. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Mein "Ernsthaft?" bezog sich nicht auf die Frage nach der Reparatur. Ich war sprachlos, dass jemand mit einem Baseballschläger auf ein Saxophon einschlägt :(
     
    Wuffy gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Genau, das geht ja überhaupt nicht!

    Ich würde mit garnichts auf irgendetwas schlagen, höchstens mit einem Hammer auf einen Nagel oder so, aber nicht zur Zerstörung fremden Eigentums.
    Der Täter hat wohl seine Sozialisation in der Affenhorde erlebt - jemand, der so etwas macht, ist meiner Ansicht nach nicht gesellschaftsfähig und sollte nicht frei herumlaufen, gehört in eine umfangreiche Rehabilitationsmaßnahme zur Eingliederung (= Gefängnis oder Psychiatrie).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Mai.2017
    Paco_de_Lucia, Gerrit und Wuffy gefällt das.
  10. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Na besser das Sax bei Armin als der Kopf bei Juju.

    Mein lieber Schwan, das ist wirklich krank.
     
    bluemike, kokisax, Sandsax und 4 anderen gefällt das.
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Die Beulen die ich gesehen habe sagen mir das, wenn du das Teil nicht gaanz dolle lieb hast, du besser ein anders kaufst...
    das Knie ist auch angedellt

    Aber mal die Fragen
    .wer .
    wieso
    und lebt der noch ?
    Ich meine es dellt doch keiner ohne Vorgeschichte einem das sax ..
    ok Sauerländer sind manchmal komisch
     
    onkeltom gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Für mich sieht es nach Totalschaden aus - beim Sax wie bei der Psyche des Verursachers.

    Ich würde das alles offiziell regeln und bis zum Kauf ein anderes mieten und alles (Kauf des neuen King und Miete wie auch alle anderen kosten ) zivilrechtlich lösen lassen und danach strafrechtlich.

    Wenn es denn unbedingt das sein soll würde ich die Restaurierung genau so abwickeln. Aber der Schaden ist schon beträchtlich.

    Verzogener Korpus
    Die Delle selbst
    Das verzogene Knie
    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verzogenes Gestänge
    Verzogene Tonlochkamine
    Danach neue Polster weil nichts mehr deckt
    Neuer Lack bzw Silber
    usw

    Und ob es dann überhaupt wieder so klingt bei den ganzen Spannungen???

    Lieber ein altes kaufen und überholen lassen.


    Wie ist es denn dazu gekommen. Ich glaube das würden hier gerne einige wissen.

    LG Feuerstreuer
     
    bluefrog gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Dem hätte ich direkt retour mit dem Sax "baseballmäßig" eine übergebraten...auf eine Beule mehr oder weniger wäre es ja dann auch nicht mehr angekommen :)
     
    kokisax gefällt das.
  14. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Lebt der mit dem Baseballschläger noch?
    Wäre mir das passiert wäre das nicht so sicher...

    Just my 2 ct.
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Toll wie hier alle zur Gewalt aufrufen,ist bestimmt die Lösung
     
  16. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Wir wissen ja nicht was war.

    Evtl ist der Schlag gegen das Sax besser als gegen einen Menschen. Mit einem Sax zuzuschlagen finde ich noch unvorstellbarer als es die Geschichte schon ist.

    Aber es wurde ja auch nach einer praktischen Lösung ohne Blut gefragt.
     
    deraltemann und stefalt gefällt das.
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Gewiss... Nicht..
    Aber diese textuelle Reaktion sind mit Sicherheit auch 1:1 wie die Bibeltexte zu befolgen....
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  18. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt sogar Leute, die ein Rad schlagen...
    :duck:
    Aber ernsthaft, Absicht oder Versehen?
     
    Marko74 gefällt das.
  19. geogoucho

    geogoucho Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für das Mitgefühl, die Polizei ermittelt ...
    Wenn da was bei rumkommt werde ich es hier berichten.

    Wichtiger wären mir Tipps zum Ausbeulen wie kalt/warm - schlagen/ziehen - welche Werkzeuge sind geeignet etc.
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Du willst es anscheinend selbst machen.....

    Wenn Du das noch nie gemacht hast solltest Du vielleicht mit einem etwas leichteren Fall anfangen, Dein Sax ist schon eine ziemliche Herausforderung.

    Die Anschaffung der benötigten Werkzeuge dürfte schnell einige hundert Euronen kosten. Lohnt sich das?

    Du bräuchtest (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):


    Einen Konusdorn der die Mensur des Korpus in etwa nachbildet samt der Möglichkeit diesen stabil zu befestigen (das wäre ideal)

    Ersatzweise eine stabile Ausbeulstange mit diversen zur Mensur passenden polierten Formkörpern

    ein paar Ausbeulhämmer mit unterschiedlichen Radien

    Einen Lötbrenner, Lötzinn, Flussmittel

    Wärmeschutzkitt sonst fallen Dir beim Auseinanderlöten des Instruments unnötig viele Böckchen ab (ein paar sind sowieso fällig, das ist so wie ich die Bilder beurteile unvermeidbar)

    Ein Ausleuchtgerät

    plane Metallplatten mit unterschiedlichen Durchmessern zum Kontrolllieren der Ebenheit der Tonlöcher

    geschliffenes Stangenmaterial zum Ersatz von Achsen sowie entsprechende Schneideisen

    passende Einziehzange(n)

    diverse Einbrennbleche

    Polster, Korkmaterial unterschiedlicher Stärke, Material für Anschlagfilze, evtl Nadelfedern unterschiedlicher Stärke

    Eine Spezialzange zum Ausrichten der Böckchen wäre auch nicht schlecht da Du einige neu anlöten musst....


    Und das ist nur der Kram den man in einem normalen Haushalt nicht so einfach rumliegen hat. Von Werkbank, Schraubstock, Zangen Heissklebegerät und (passenden!!!!) Schraubenziehern rede ich erst gar nicht.

    Und dann solltest Du das - gerade bei einem so heftigen Schaden - und noch dazu bei einem Instrument mit schwierig zu reparierenden gebördelten Tonlöchern besser vorher schon mal gemacht haben.....
    Meine Meinung dazu....



    SlowJoe
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Mai.2017
    Marko74, p-p-p, bluemike und 4 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden