Wo macht ihr eure Musik? Wie und wo lebt ihr eure Musik? Wer nimmt sie wahr?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 19.Mai.2017.

  1. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Inzwischen übe ich unbefangen.
    Anfänglich pausierte ich, wenn ein Fußgänger oder Radler vorbeifuhr, um nicht zu "stören", denn es ist sehr, sehr laut in der Unterführung. Seit geraumer Zeit jedoch spiele ich ohne Pausen.
    Ich bin dann ganz bei mir, konzentriere mich auf das Üben und die Passanten betrachte ich als mir wohl gesonnen.
    Unterbrechungen lege ich ein, wenn Pferde kreuzen - darum wurde ich von den Reitern gebeten.
    Pferde mögen mein Saxophon wohl nicht, treten aus und gehen durch. Da bin ich lieber ruhig.

    Den Zuhörern biete ich nur meine Übungen (Tonleitern, Arpeggien, Obertöne, Satzriffs) an, mit allen Fehlern, Wiederholungen und Abbrüchen. Eingeladen dazu habe ich sie explizit nicht, auch gebe ich kein Konzert oder verlange etwas.
    Ich bin ihnen gegenüber zu nichts verpflichtet - denke ich und das entspannt merklich.
    Eigentlich sind es ja nur "kurz" Zuhörer, Menschen die im Vorbeigehen oder -radeln sind. und zufällig einen Übungsabschnitt mitbekommen.
    Mache halten an und machen ein Foto oder Video und mache fragen etwas....
    Dann unterhält man sich über Musik, Wetter, Nachbarn, Hobbies u.v.m.

    Heute z.B. kam ein junger Franzose, unterwegs mit dem Rad in Taunus, vorbei, hielt an, packte seine Blues Harp aus und wir spielen zusammen einen Blues.

    Viele gehen auch einfach ihres Weges - gut so, denn das selbe mache ich ja auch.
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Da ich wegen meines fehlenden Rhythmusgefühles nicht mit anderen spielen kann, bleibt mir nur Alleinspielen. Am Mittwoch werde ich während einer Trauerfeier Tears in Heaven und Dust in the Wind spielen.
     
  3. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Warum glaubst Du, dass Du nicht mit anderen zusammen spielen kannst? Hast Du es mal probiert?
     
  4. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    @Nilu ,
    danke für deine ausführliche Antwort. Ich finde dein "Konzept" absolut großartig. Ist sicherlich auch eine gute Methode, Lampenfieber loszuwerden und bei einem Auftritt ganz bei sich zu sein.
    Ich wünsche dir noch viele tolle Momente under the brigde!
     
    sachsin gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Spielen in einer größeren Gruppe empfanfd ich als Schüler seinerzeit eher einfacher. Den Takt gab der Schlagzeuger vor und ich hatte immer irgend eine Stimme, an die ich mich anhängen konnte. Wenn ich dann wußte, klanglich, wo mein Einsatz war, brauchte ich nicht mal zählen.
    Versuch es einfach mal!!!
    JEs
     
  6. RomBl

    RomBl Guest

    Ich spiele jetzt ein gutes Jahr in einer 7-köpfigen Band, die sowas wie Fusionjazz macht. Die meisten Bandmitglieder behaupten, dass sie kein Jazz mögen, aber eigentlich machen wir nichts anderes (wir spielen eine Menge Standards wie Blue Bossa, Sugar, Sunny etc.). Aus ihrem Traum, nicht-Jazz zu machen, will ich sie aber nicht aufwecken ... :D

    Für Sessions bin ich noch zu unerfahren, will heissen, dass ich einfach noch zu wenig Stücke auf der Pfanne habe. Die, die ich kann und oft gespielt habe, funktionieren schon ganz gut, ansonsten muss ich aber noch üben, üben und üben. Hier in Berlin liegt die Latte in Bezug auf spielerische Fähigkeiten für Sessions extern hoch, das sollte man wissen, bevor sein Instrument dort auspackt.
    2 Mitglieder meiner Band haben Räume für nen schmalen Taler angemietet, wo auch demnächst Sessions stattfinden werden. Dort ist alles vorhanden (Drums, Verstärker etc), groß genug ist die Sache auch. Ich denke, das wird eine ganz gute Möglichkeit für ambitionierte Amateure sein, mal auf einer Session zu spielen.

    Ich habe auch ein paar Monate in einer Bigband gespielt, was definitiv nicht meine Baustelle ist. Ist mir alles zu starr und zu statisch, außerdem war die Stückeauswahl driss (ihr glaubt gar nicht, wie schnell ich bei Pink Panther rennen kann).

    Eine 2. Band wäre durchaus denkbar, wenn es zeitlich passt. Ich hatte angefangen, in die Freejazz-Schiene reinzuschnuppern, was ich immer faszinierender finde, je tiefer ich eintauche. Vielleicht geht mal da was.

    Straßenmusik ist auch ein Thema, was ich 2 Jahre vor mir herschiebe. Da ich gerne vor Leuten spiele, werde ich dies in jedem Fall dieses Jahr angehen. Wie genau, ob alleine zum Playalong (was ich persönlich eher suboptimal finde) oder mit 1-2 anderen Leuten muss ich noch sehen. Berlin ist hier ein prima Pflaster denke ich. Vielleicht ist @Nilu ja irgendwann in Berlin oder ich in Frankfurt :cool:
     
    vmaxmgn, sachsin, Iwivera* und 2 anderen gefällt das.
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Hochzeiten, Vernissagen, Taufen, Gottesdienst, Konzert, in Besetzungen von Solo und Duo bis Big Band ... mit Sax, Klavier, Klarinette, Gesang. Und einmal Percussion. Früher (2088/2009) war ich aktiver, da kam ich auf ca. 25 Auftritte pro Jahr. Jetzt sind es vielleicht 6 oder 7, bin ja Amateur.

    Ich war allerdings noch nie auf einer (Jazz-)Jam-Session. Irgendwann versuche ich das mal.

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich schreibe jetzt einfach mal bei @Roland ab.
    Wie früher in der Schule ... ähem ... darf man das heute noch?

    "Hochzeiten, Vernissagen, Taufen, Gottesdienst, Konzert, in Besetzungen von Duo bis Big Band ..."
    Ich spiele allerdings nur Saxophon, d.h. alle von Sopran bis Bariton.
    Zu etwas anderem tauchte es bei mir nicht.

    25 Auftritte pro Jahr kommen bei mir gut hin.

    Meine letzte Jam Session liegt schon viele Jahre zurück,.
    Das machte mir eh selten Spaß, vor allem weil das Pfauengehabe der meisten Kollegen nervte.
    Das spärliche Publilkum verdünnisierte sich sowieso spätestens nach dem dritten Stück.

    Lg
    Mike
     
    sachsin gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Reschpeckt lieber @Roland .....das Du viel drauf hast war mir schon klar, daß Zeitreisen dazu gehören.....;)

    Da bekommt dann natürlich so ein Spruch wie "früher war alles besser" eine ganz andere Bedeutung....:p

    CzG

    Dreas

    P. S. Macht Spaß zu lesen was ihr alles so macht....:)
     
    Rick gefällt das.
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ohne TARDIS ist man nur ein halber Timelord. Sollte natürlich 2008 heiten. :)

    Liebe Grüße
    Roland
     
    sachsin, edosaxt und Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Und mit kann man sich schon mal in der Timeline verirren... ;)
     
    edosaxt gefällt das.
  12. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nichts. Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. 25 Auftritte sind aber schon ne ganze Menge. Dafür hätte ich wohl keine Kapazitäten frei, Respekt.
    Schreibste mal, wo Du so unterwegs bist?
     
  13. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Ausschließlich im Kämmerlein.
    Ich wäre gerne in einer Band, aber mein Berufs- und Privatleben würde das nur bedingt zulassen.
    Nilu`s Methode könnte für mich aber passen.
    Obwohl:

    mich würde wohl eher deren Mittelfinger ,,liken,,. ;-)
     
    Nilu und sachsin gefällt das.
  14. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    ... ja @Marko74 , die Brücke muss gut gewählt sein :D
    oder wie sagte Oscar Wilde schon meinte: "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." :p

    Ich finde @Nilu `s Methode Klasse. Hauptsache raus aus dem stillen Kämmerlein und
    hab Spass beim Frischluft-Saxen :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Mai.2017
    Marko74 gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar....

    Also Focus ist PISA, meine Band (habe ich mit unserem Piainisten vor rund drei Jahren gegründet...PianoSax = PISA)
    aktuell sind wir Bass (@Bereckis ), Piano, Drums, Gitarre, Sax Gesang. (letzen Samstag Hauskonzert bei mir....war klasse!!!)


    Jeden Montag 2,5 h Probe, anschließend koche ich für die Band.
    Das nächste mal sind wir am 10.6. zu hören. Schau auf unsere Homepage. Oder hier:

    http://www.saxophonforum.de/threads/10-06-2017-jazz-more-1-dalheimer-musikfestival-wegberg.33196/

    Üben jeden Tag für mich min. 1,5 h und spielen zu Playalongs, gerne auch Beiträge von mir in den TOTM ziemlich von Anbeginn
    (hui...da konnte ich noch nix).

    Überall im Freundeskreis, wenn feiern sind "könnt ihr die Instrumente mitbringen?"....eigentlich keine Party mehr wo nicht auch live Musik stattfindet, ob alleine mit PA, zu zwei oder dritt oder PISA komplett.

    Nächsten Samstag z. B. bei einem Freund zum 60igsten....(auch Musiker)...."bring mal Dein Horn mit, später jammen wir noch".

    Oder auf unserem Saxstammtisch mit anderen Foristen, PISA stellt die Rhythmusgruppe.

    Immer Spaß pur! Immer gerne mit Publikum!

    CzG

    Dreas
     
  16. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Wow!
    Du bist also auch einer, der nicht nein sagen kann, den man zu jeder Zeit fragen kann, ob er Lust auf Musikmachen hat, und der garantiert immer ja sagt.
     
  17. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Das fasst es auch für mich ganz gut zusammen: Wenn Zeit, dann Ja.
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Schlecht 'Nein' sagen kann ich gut. :)

    Grüße
    Roland
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich kann gut ja sagen
     
    sachsin und Wuffy gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Du bringst immer interessante Themen auf, @Dreas. :) Ich finde es ja ganz witzig, wie es sich bei mir jetzt entwickelt hat in diesem unmusikalischen und vor allem Anti-Saxophonland Namibia. ;)

    Nachdem ich erst mal allein angefangen hatte zu spielen, mit Onlinekurs, bin ich dann in ein reines Saxophon-Ensemble gekommen. Ein Sopran, 2 Altos, 2, zeitweise 3 Tenöre, ein Bari und ein Keyboard quasi als Rhythmusgruppe. Das ging eine ganze Weile, immer mal hat jemand gefehlt, zeitweise war ich das einzige Alto, dann gab es auch mal zeitweise nur ein Tenor usw.

    Leider hatte ich dann meinen Unfall und konnte mit gebrochenem Schlüsselbein und gebrochenem Knöchel eine ganze Weile nicht spielen. Während dieser Zeit ist unser Bandleader gestorben, der noch nicht einmal 30 Jahre alt war. Damit hatte natürlich niemand gerechnet. Das Ensemble hat versucht weiterzumachen, aber ohne ihn ging es nicht. Er war die treibende Kraft gewesen. Einer nach dem anderen bröckelte ab, und schließlich hat die Gruppe sich aufgelöst.

    So habe ich dann eine Weile nur für mich gespielt, mit Backing Tracks, zu Weihnachten auch mal für die Familie, die begeistert war, aber es ist ja nicht jeden Tag Weihnachten. :) Sonstige Veranstaltungen, wo man mal spielen kann, gibt es eigentlich nicht, und natürlich habe ich dann auch immer weniger gespielt, weil mir irgendwie der Antrieb fehlte. Dann habe ich nach einem Lehrer auf Skype gesucht, damit ich wenigstens einmal pro Woche etwas vorspielen muss. Ging auch ganz gut, so bin ich wieder reingekommen. Mittlerweile habe ich den dritten Lehrer, und ich glaube, jetzt habe ich den idealen Lehrer für mich gefunden. Wir verstehen uns großartig, er ist ein großartiger, sehr erfahrener Musiker, der in der ganzen Welt herumgekommen ist. Unsere Stunden per Skype dauern immer etwas länger, weil wir uns von unseren Erfahrungen in fremden Ländern erzählen. ;)

    Jedenfalls wurde ich ganz durch Zufall wieder mit der Keyboarderin zusammengeführt, die im Saxophonensemble mitgespielt hatte, und dazu haben wir noch einen Gitarristen aufgetrieben. So sind wir jetzt ein Trio. :D Und vielleicht sind wir demnächst dann auch zu viert, denn ich habe eine Freundin überredet, doch bitte E-Bass zu lernen, damit sie zu uns in die Band kommen kann.

    Heute war Bandprobe, und es war wirklich toll. Wir spielen jetzt ein gutes halbes Jahr zusammen, und es wird immer besser. So kann es eigentlich bleiben. :) Auftritte wird es wohl nicht viele geben, dazu gibt es hier einfach keine Gelegenheit, aber wir haben ein Weihnachtskonzert geplant für den Dezember. Nicht mit Weihnachtsliedern, mit Jazz-Standards. Bis dahin üben wir jetzt fleißig unser Programm, und da ich jetzt auch ganz tollen Unterricht habe, komme ich richtig gut ins Spielen und komme mir jetzt schon richtig gut vor, wenn ich da so ganz allein als "Frontfrau" mit meinem Sax in der Band spiele. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden