Die wichtigsten Jazz Titel.

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 7.Juni.2017.

  1. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hallo

    ich möchte mich ein wenig mit Noten beschäftigen und ein paar Jazztitel spielen.


    Dazu würde ich hier im Thread für alle Einsteiger gerne eine kleine Hinweistafel aufstellen an welchen Titeln man sich zuerst abarbeiten sollte.

    Welche wären denn so die häufigsten, die so zum jammen gespielt werden? Sagen wir die Reihenfolge der ersten 200 Stücke sozusagen :)

    Die würde ich mir dann eben mal ansehen und was mir gefällt anspielen.

    Und noch was. Wie bekommt man die originale Tonart raus?

    Bitte nicht über die Sinnfälligkeit debattieren oder das ein Lehrer das anders empfehlen würde.

    Einfach Titel reinwerfen bei denen ihr denkt das es ein guter Anfang ist. Evtl original Key und das entsprechende Instrument dazu erwähnen und vielleicht worauf man achten kann.

    Grüße und danke.
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    200 Stücke sind seehr ambitioniert - damit würden wir Anfänger ziemlich in den Wald schicken (den dann vor lauter Bäumen keiner mehr sieht).

    Analog zu vielen anderen ähnlichen Aussagen der renommierten Lehrmeister sagt Jerry Bergonzi (sinngemäß):
    "Sieh zu, dass Du Dir ein Stück richtig erschließt, bevor Du Dir viele nur so halb draufschaffst."

    Dazu gehört eine ganze Menge, bevor man auf einer Jamsession auflaufen sollte:
    • Notenfolgen in die Finger bekommen (eigentlich das einfachste aber schon beim Mai TOTM "Well you needn't" nicht für jeden einfach)
    • Rhythmik verstehen und umsetzen können
    • Artikulation in den Griff kriegen
    • Harmonie verstehen und Changes in die Finger bekommen
    • Form verstehen und ins Ohr bekommen
    • Phrasen und Licks isolieren (und dann quer durch Tonarten üben, wenigstens die gebräuchlichsten)
    • Guides und Spicker aufbauen
    • Improvisation zurechtlegen und immer wieder verfeinern ("Sprache lernen")

    Having that said, gibt es eine ganze Reihe von Quellen für solche "Top X Jam Session Tunes" im Netz.

    Als Startpunkte (alle von einer Seite weil ich zu faul war, alle anderen abzuklappern - es gibt aber noch viel mehr):

    10 Jazz Standards That Will Make Learning Jazz Easy
    20 Jazz Standards for Beginners
    50 Jazz Standards You Need To Know


    Was ist denn die "Originale" Tonart?
    Rhythm Changes Tunes gibt es in zig verschiedenen (notierten) Tonarten - ist dann nur die Tonart von "I got Rhythm" original??

    Praktisch jeder "Jazztitel" der auf Jamsessions gespielt wird, wurde schon in fast allen 12 Tonarten gespielt und sogar aufgenommen.

    Als Referenzpunkt gilt häufig (nicht immer) das "Real Book" - und zwar die 5th Edition weil die für lau so oft fotokopiert wurde, dass sich einige Fehler inzwischen durch alle möglichen Notationen ziehen - auch kostenpflichtige...

    Hoffe das hilft trotzdem.

    LJS
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Pil und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hier sind noch ein paar Listen...

    LG Juju
     

    Anhänge:

    Pil und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Ä - Danke für die guten Ratschläge. Ich bin bestrebt das so zu machen. Leider reicht meine Zeit für vieles nicht und einiges muss auf der Strecke bleiben. Aber sicher sollte man das so machen. Für mich geht es aber überhaupt darum ein wenig Noten zu lesen und ein paar Akkorde zu umspielen und da würde ich den Anlass gerne nutzen und gleich ein paar Standards mir anzusehen. Die Listen der Schule mit den Jahrgängen ist zB interessant um eine Gewichtung oder evtl auch eine Graduierung ableiten zu können. Da schaut man sich erstmal da ein paar Sachen an und hat damit Spaß.

    Mit der Originaltonart ist das so eine Sache. Ich möchte aber versuchen die geläufigste Form als erstes zu lernen.

    In einem anderen Thread (3/7 improvisiert) spricht jemand von aut leaves in bb glaube ich - in meinen Noten habe ich die e- / G Version und die g- BB Version gefunden. Spielen kann ich beide aber würde mich gerne für die geläufigere für das erste entscheiden.
     
  6. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Feuerstreuer,

    hier werden glaube ich immer die Originaltonarten angegeben:

    https://www.learnjazzstandards.com/index-of-jazz-standards/

    Zudem findet man hier ein paar interessante Hintergrundinfos zu den einzelnen Songs.

    Viel Spaß und Glück bei Deinem Vorhaben,

    und viele Grüße von

    Jazzica
     
    Pil, GelöschtesMitglied11578 und sachsin gefällt das.
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Feuerstreuer : Du solltest Dir etwas Gedanken um eine Systematisierung machen.
    → Willst Du irgend wo auf einer Session spielen? → dann solltest wissen, was dort die 'standard'-Session-Tunes sind.
    → Willst Du mit Freunden zu Haus musizieren → dann sucht euch nach eurem Gusto raus, was ihr spielen wollt und wie die Tunes euch = Dir & Deinen Mitmusikern [andere Instrumente] bequem liegen - nur weil Dir ein Stück gut liegt, muss das noch lange nicht für die Kollegen gelten - Bsp. Blues in Db-Dur ;-)
    → willst Du mit einer Sänger/in spielen, wirds schon schiach, dann spielst schnell 'All of me' in F#-Dur ;-)
    → willst Du BigBand spielen, brauchst die Arrangements, die die Band spielt, egal, wie das Original ist.
    → willst Du Pop-Mucke covern, Bsp. Beatles-Songbook - geht es wieder los - allein oder mit SängerIn, etc.
    → ODER: Willst Du das machen, um nur erst mal in die Materie der Tunes reinzukommen, dann brauchst bisi nen Didaktischen Ansatz -
    fangen wir mit der klassischen IIm7-V7-Imaj7-Verbindung mal an...
    dann brauchst Stücke, wo das häufig vorkommt - Bsp. Autumn leaves - da ist alles dabei.
    → oder: Willst Dich fokussieren auf Bop: dann wirst am Charlie Parker Omni-Book nicht vorbeikommen.

    etc. etc.
    Die Liste von @Juju enhält so ziemlich alles, was Du wissen musst, damit kommst so mal round about übers Jazz-Jahr ;-) [viell.sichererheitshalber in allen Tonarten...]
    aber was bringt Dir das?

    mM: mach Dir Gedanken, was Du wann mit wem und wo zu welchem Anspruch spielen willst, dann such Dir entsprechende Tunes - oder frag wieder nach, sonst wirds erfahrungsgemäß uferlos, Du verlierst Dich → die Folge: Frust...

    also, keep groovin'
    lG Paco

    und ps: auch wenn mich jetzt einige schlagen mögen - ich halte nix von diesen Jazz-Bearbeitungen, die so millionenfach im Noten-Universum rumschwirren - bsp:
    lern Jazz standarts etc.

    Real-Book, Parker-Omnibook, Beatles-Book, Tanzmucke-Book, BigBand-Book etc.
    etc. Genug stuff für ein paar Jahre ;-)
     
    GelöschtesMitglied11578 und sachsin gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Autumn Leaves ist einer der wenigen Titel, die keine allgemein akzeptierte feste Tonart haben. Ursprünglich steht das Chanson AL in E-Moll - seltsamerweise steht es auch so im Realbook (6th ed.). Wenn du in gewöhnlich gut informierten Kreisen mal herumfragst, werden dir aber die meisten als Tonart Gm angeben.

    Lass dich nicht irre machen von dem Gerede von 12 Tonarten und so. Die meisten Sessionnummern haben eine feste Tonart.
     
  10. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, genauso isses. Abweichungen gibt es häufiger bei Gesangsstücken, wenn Sänger oder Sängerin das Stück gern in "ihrer" Tonart haben wollen. Das ist nur verständlich.

    Bei anderen Stücken sind die Realbooks eine gute Richtschnur. OK, manche behaupten, dass Blue Train darin die "falsche" Tonart habe. Stimmt, Coltrane spielt seine Stücke häufig nicht in den amtlichen Tonarten aus dem Realbook .... so what


    Viel Spaß und keep swingin´


    Saxax
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . die 4 bzw 5 wichtigsten Stücke, mit denen du überleben kannst ;):
    Summertime
    Autumn Leaves
    Blue Bossa
    All of Me
    Blues in F



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
    slowchange gefällt das.
  12. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    ach was:

    Icecream
    Oh when the saints


    :duck:Saxax
     
    flar gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Danke für die vielen guten Gedanken.

    Sängerin oä ist nicht geplant. Vielmehr möchte ich Noten lesen Üben und mich mit ein paar Tunes bekannt machen. Ich spiele halt gerne einfach so drauf los und habe Spaß. Mit den damit verbundenen Begrenzungen. Jetzt würde ich diese Grenzen gerne erweitern und mich praktisch mit Theorie beschäftigen. Auch ein Grund ist der, das ich gerne mit anderen zusammen Improvisation mache. Leider bin ich gerade so gut, dass mir hier viele Sessions auf der einen Seite zu anspruchslos und andere zu anspruchsvoll sind. Dazwischen geht irgendwie nichts. Liegt evtl auch an der Musikhochschule. Hin und her ich würde auch gerne mit anderen Jazz machen wollen. Leider führt das an etwas Engagement nicht vorbei.

    Für alles andere an Musik kann es auch nicht schaden ein wenig zu üben und ich merke beim
    Spiel von Noten oder eben Songs viel besser wo meine Schwächen im Sound liegen als wenn ich so für mich dahinspiele.

    Der Tipp mit den nachfragen nach den Songs ist gut.



    Was für tips würdet ihr noch zum Einstieg geben?
     
  14. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    na gut, das ist eher so die Dixie - Oldtimeszene. Icecream zB habe ich in ca 30 Jahren noch nicht einmal öffentlich gespielt.



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  15. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Leider mag ich dem Titel gar nicht - zumindest in keiner mir bekannten Einspielung.
     
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Ich seh schon, der "duck und wech" reichte nicht, ich ergänze zu meinem statement also noch: :ironie:


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  17. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bei der Jamsession auf der ich am Mittwoch war: Blue Bossa und All of Me ... :)
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden