Natürlicher Kammerton 432 Hz

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 6.Juli.2017.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Auch schwierig. Bist Du jetzt mehr äquatorial oder eher polar? ;-)
    LG quax

    Im Zusammenhang mit solchen Zahlenspielen darf ich auf die schon häufiger erwähnte "Radosophie" verweisen.
     
    Claus gefällt das.
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    42


    Ich find 42 Hz als Grundlage für die Stimmung richtig.
    "Foutytwo......................the answer to the question after the life, the universe and everything"
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Juli.2017
  3. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht kann man die Frequenzen in "Vegan", "Canivorisch", "Omnivorisch" und "vegetarisch" untergliedern. :D
     
    Pil gefällt das.
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    deraltemann gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Warum sollten wir eine Zwölferteilung von den dreizehn Aposteln herleiten!?



    Grüße
    Roland
     
    Pil gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Richtig. Das entspricht meinen Erfahrungen aus einer anderen Welt: Forty-Twa

     
  7. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich komme mal wieder zum Thema:
    Habt ihr es mal ausprobiert, in 432 Hz zu spielen?

    Eine Profisaxophonistin war mir gegenüber mal sehr begeistert davon und hat mich tatsächlich so neugierig gemacht, dass ich es mit meiner damaligen Band ausprobiert habe. Wir haben zwei Stücke aus unserem Repertoire gespielt. Was soll ich sagen. Es war sehr ernüchternd. Der sonst vorhandene Groove war irgendwie vollkommen weg. Ganz schnell wieder umgestimmt. Vielleicht ist das nur was für Klassik?
     
  8. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier


    Hallo, wie habt ihr das denn gemacht? Die Instrumente weit ausgezogen, um das Instrument auf 432 zu stimmen. Dann war aber das Instrument in sich total unstimmig. Klingt scheisse, vor allem wenn einer kurze Töne spielt, ein anderer lange. Ein Tenorsaxer in unserer Gruppe hat auch schon mal anfangs Schwierigkeiten auf seinem älteren Buffet auf 442 Hz zu kommen, wenn wir hier bei guten 30 Grad spielen. Und da müssen wir schon mal unsere Klarinetten und Flöten weit ausziehen um einigermassen stimmig zu sein. Klingt scheisse, wenn die Instrumente in sich unstimmig sind.
    ¿ Oder seit ihr in die Tiefkühlkammer gegangen, um auf 432 Hz zu kommen?:)

    Claus
     
  9. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich war ja die einzige Saxophonistin. Vielleicht war die dadurch entstandene Unstimmigkeit des Sax auch Teil des Problems. Kann man halt dann doch nicht alles mit Ansatz ausgleichen. Auch die Parts, bei denen ich kein Sax gespielt, sondern gesungen habe, waren aber seltsam. Unsere Ohren sind halt anderes gewohnt.
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nein. Aber ich kann man mal Keyboard runterstimmen. Aber wenn ich alles ausprobiere, was irgenwelche Esoteriker sich aus ihren Hirnwindungen drücken, müsste ich meinen Job an den Nagel hängen. :)

    Wie heisst es so schön: Ein Narr kann mehr Fragen stellen, als 1000 Weise sie beantworten können.
    So isses auch mit Esoterik: Ein Esoteriker kann mehr Blödsinn daher labern, als man wissenschaftlich widerlegen kann.
    Aber vielleicht bin ich auch gerade auf Krawall gebürstet, Du weisst schon. Uranus im Quadrant der Venus. Wenn dann noch Vollmond ist ...

    Grüße
    Roland
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Wenn ich einen natürlichen Ton in der Kammer erzeuge dann hat der gewiss keine 432 Hz..:duck:
     
    elgitano und edosaxt gefällt das.
  12. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Da kann ich jetzt nicht anders:
     
    Pil gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ist das jetzt nicht ein wenig zu esoterisch? :)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Auf 432 Hz gestimmt....



    :Dlast
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nö. Vermutlich spielen die auf China-Tröten.... :)
     
    Pil gefällt das.
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das ist keine Wissenschaft sondern Numerologie. Man kann genau alles aus jedem herleiten, wenn man nur lange genug rauf und runter rechnet.
     
    Iwivera*, slowjoe, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Ägypter sind bezüglich Kammertönen sowieso heavy on wire. Hier sind (bei drei Säcken) mindestens zwölf Kammertöne im Spiel.

     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    gaga und bluefrog gefällt das.
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ein gründlicher (und dabei sehr freundlicher) Artikel. Und doch sind viele der meist längeren Kommentare im Ja-Aber-Modus. Wer hätte das gedacht...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden