Direktkauf in China

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 1.September.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,
    hat jetzt nichts, aber auch gar nichts mit Saxophonen zu tun.

    Als mir meine Frau im März ein E-Bike schenkte, habe ich mich gefreut wie Bolle zu Pfingsten.
    Nach Jahrzehnten der radlerischen Abstinenz fand ich wieder Lust am strampeln in freier Natur.
    Problem: ich wollte funktionelle Fahrradkleidung, kriegte sdie aber nirgendwo bei den Geschäften im Umkreis von ca. 20 km.

    Wer mich kennt, weiß, dass ich mit meinen 190 cm, breitem Kreuz und kleiner Kugel an der Vorderseite nicht in normale XL-Größen passe. Und in meiner Größe gäbe es sowieso keine Fahrradkleidung. Ich solle doch "normale" Sportklamotten anziehen. (Wenn ich etwas bestellen wollte, würde das bei den geringen Mengen erst im Herbst eintreffen.....)

    Ich habe dann gegoogelt und bin auf einen chinesischen Online-Shop gestoßen. Dort fand ich attraktive Fahrradklamotten in Größen bis 4 XL.

    Hab mir also was bestellt. Die Lieferung kam nicht innerhalb der versprochenen 4 bis 5 Tage. Es dauerte eher 4 bis 5 Wochen :)

    Den Zoll kassierte der Paketbote bei der Übergabe des Päckchens.

    Aber die Klamotten sind von exzellenter Qualität zu einem sensationell günstigen Preis.

    Am Montag habe ich noch einmal 2 Satz Klamotten bestellt. Heute schon brachte DHL sie ins Haus.
    Beste Qualität und spottbillig. Es gab sogar ein langärmeliges bzw. langbeiniges Set in Größe 5 XL. :)
    Dieses Mal wurde der Zoll schon bei der Bestellung auf den Rechnungsbetrag aufgeschlagen.

    Absolut reibungslos und perfekt. Bin begeistert!

    Mir scheint, es handelt sich um die gleichen Teile (mit anderem Dekor) wie das, was man in den Fahrradläden zum 5-fachen Preis kaufen kann. Nur eben ohne die Handelsspannen des Importeurs, des Großhändlers und des Einzelhändlers.

    LG Bernd
     
    sachsin, bluemike und Rick gefällt das.
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wenn Du Dir ansiehst, auf welchen Dingen des Lebens heute ganz offiziell "made in China" steht, dann bekommst Du eine Vorstellung davon, wie die Wirtschaft aktuell läuft. Dazu musst Du die rechnen, auf denen nur steht "hergerstellt für...", die trauen sich das wahre Herkunftsland nur nicht drauf schreiben. Wenn Du Dir dann dich China Shops im Internet anschaust, zu welchen Preisen die nach Europa liefern, weist Du auch, wo die Gewinnspanne liegt.

    Ich habe in den letzten Wochen ein paar kleinigkeiten dort bestellt und jedes einzelne war top. Wie es allerdings möglich ist, dass man Ware für 0.67€ bei Mindestbestellmenge = 1 Stück kostenfrei per Luftpost geliefert bekommt, ist mir noch unklar. Um das Geld schaut unsere Post das Paket nicht einmal an. Dass das einen absolut unverhältnismäßigen Transport Aufwand und CO2 Ausstoß verursacht ist mir schon klar. Dass wir auf die Art mit der Zeit unser gesamtes Geld nach China schicken und die damit zurück kommen um unser Land aufzukaufen ist mir auch klar.

    Jaaaa. Es wird natürlich immer wieder gewarnt, dass abgesehen von den Produktions- und Haltungsbedingungen der Sklaven die Produkte alle vergiftet sind, explodieren oder sonst wie gemeingefährlich sind. Nur der lokale Importeur ist Garant für eine faire, saubere und sichere Ware "made in China". 2/3 muss man wegschmeißen, deshalb kostet das ja auch hier 3x so viel.

    Ich bin einer, der wann immer möglich, lokale "BIO" Ware vom Nachbarn kauft, oder Zeug, das hier Arbeitsplätze sichert. Ich fühle mich aber jedes Jahr mehr vera****t, wenn sich wieder mal herausstellt, dass "made in EU" heißt, "es wurde hier nur umgelabelt. die Wertschöpfung liegt doch in der Marke". Da fällt es mir von mal zu mal schwerer, mit meinem Geld irgend einen Importeur zu sponsern, der auch nichts anderes macht, als die Ware nur durch zu schleusen und keine Arbeitsplätze schafft.

    Und was das Dekor angeht: Das kannst Du inklusive bevorzugtem "Markenlogo" schon fix bestellen. Wird sowieso dort produziert. Mehr oder weniger "ähnlich Original".
     
    Rick gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ach so?
    Ich würde sagen: nicht einmal annähernd.
    Und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...

    Manchmal gibt es auch gar kein Herkunftsland, weil die Ware auf einem Hochseeschiff in internationalen Gewässern produziert wird, wo genau gar kein Recht gilt...

    Na, dann schlüssel das mal auf!
    (Ich habe eine gewisse Vorstellung davon, inklusive gute und schlechte Begründungen dafür...)

    Glück gehabt - wenn freilich auch nicht sooo großes Glück, weil die in der Regel ja "ordentlich" produzieren. Aber Qualitätskontrolle ist nun einmal ein Teil des Preises, den wir herüben zahlen.

    Mir auch - vermutlich ist es nicht auf 1 Stück kalkuliert, sondern auf 1000 Stück oder mehr, sie haben aber keine Mindestmengen festgelegt...
    (ich hab auch mal was unter 2€ inklusive Versand und Batterie bestellt, was es halt "herüben" einfach nicht gibt)

    Gehört aber auch zur Einkaufsentscheidung.
    Wo wir halt überhaupt noch die Wahl haben, denn manche Dinge werden überhaupt nur noch da drüben produziert.
    Immerhin beim Auto bleibe ich in Europa...

    Der lokale Importeur bestimmt Qualität und kontrolliert sie, garantiert aber bezüglich Zustände dort genau gar nichts. Erst fairtrade-Gütesiegel o.dgl. haben da eine gewisse Aussagekraft.

    In meiner Kindheit gabs noch den Spruch "Trau - schau - wem" oder so...

    Was so auch nicht stimmt. Nicht einmal im Ansatz. Produktion ist nur ein Teil des Personalaufwandes.
    Was die Bedingungen drüben noch nicht besser macht...

    Versteh mich nicht falsch: wenn es das, was ich "brauche" (was brauche ich wirklich?), nicht "bei uns" (hergestellt, gehandelt) gibt, schaue ich auch, wo ich es sonst herkriege. Oder ich entscheide mich, es nicht zu brauchen.
    Meine Musikinstrumente sind europäisch. Mein Gewand immer mehr europäisch oder fairtrade - wir haben im Herbst immer die "wearfair & mehr", wo ich fast alles bekomme, was ich brauche. Sogar Sportkleidung gibt es schon ein bisschen...

    Jeder Euro, den ich ausgebe, ist Wirtschaftspolitik: welche Art zu wirtschaften will ich unterstützen? Oder: in welcher Art Wirtschaft will ich selbst arbeiten? Diese sollte ich unterstützen, damit sie auch existieren kann...
     
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ¿und was kann ich mir leisten?

    Claus
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    versus: muss ich alles haben?
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich kaufe ungern beim Discounter ein, mit folgender Einschränkung:

    Als langjähriger, leidenschaftlicher Mountainbiker lege ich Wert auf gute funktionale Kleidung.

    Von den viel zu teuren Marken bin ich aber abgekommen nachdem ich gemerkt habe, dass die Ware vom Discounter qualitativ mindestens genauso gut ist.
    Und das Herkunftsland der Kleidung ist sowieso das gleiche.

    Klar werde ich komisch beäugt, wenn ich - wie die große Mehrheit heute - nicht labeltechnisch wertig und schon gar nicht modisch abgestimmt, sondern rein funktional gekleidet strampeln gehe.
    Besonders am Berg sehen mich die Modebiker aber nur ganz kurz, weil ich im Freundeskreis als "Bergziege" bekannt bin.
    Da bin ich dann schnell außer Sicht (... ja, ja ich weiß ... alter Angeber). ;):p:D

    Lg
    Mike
     
    sachsin und claptrane gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Also ich halte es ja für nicht ungefährlich so schnell runter zu brettern.
    :duck:quqx
     
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... es war wohl den Berg hinauf gemeint :o o:..... "Bergziegen" sind auf den den Abfahrten meist nicht so schnell, die sind zu leicht :bored: und werden bei 60, 70, 80 oder 90 km/h auch gerne vom Wind verblasen :finger:
     
    ehopper1 gefällt das.
  9. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin Besitzer einer irischen Wolfshündin.
    Nach einer freudigen Begrüßung ihrerseits hat man danach zwangsläufig eine jack wolfskin Jacke.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden