Mundstück Yamaha 4C probespielen wo? (Ungeduld..)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Grummel, 25.März.2018.

  1. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe alle,

    es geht voran und ich sortiere so langsam die Halbtöne in der Grifftabelle heraus. jetzt hält die Unterlippe auch schon etwas länger durch, ich "beiße" nicht und ein Lehrer ist auch in Aussicht - aber die machen gerade alle Osterferien!

    Nun habe ich ein altes Mundstück (beim sehr alten Instrument dabei), mit dem ich leidlich zurechtkomme, aber ich würde schon gerne zum Vergleich mal das vielgerühmte Yamaha 4C zum Vergleich anspielen, ohne dass ich es gleich kaufen muss.. Wie gesagt - die Musikschulen und Lehrere sind gerade alle in die Ferien gestartet -

    Wo in Berlin könnte ich kurzfristig eine Chance haben / wer hat einen Tip?
     
  2. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    http://www.saxophon-service.de/
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Z. B. bei Mike Duchstein Saxophone Service..

    CzG

    Dreas

    P. S. @Longtone war schneller....die haben aber leider auch bis Ende März geschlossen.
     
  4. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Also auf der Webseite steht am 31.3. / nicht bis 31.3. (Ostersamstag, verständlich..) Weißt Du sicher, dass diese Woche geschlossen ist? Na ich ruf da morgen mal an.. Guten Tip, danke!
     
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ein 4C dürfte fast jeder Händler haben......
    War schon immer ein standard Anfängermundstück.
    Gebraucht kriegst Du diese nachgeworfen!
     
  6. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @Grummel : Duchstein hat offen, war gerade am Sonnabend da. Nur Ostersonnabend ist geschlossen. Da kannst du vielleicht auch andere probieren. Lasse Dich einfach mal beraten. FG Hewe
     
  7. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Bis jetzt hat mich keins getroffen :) Aber ich hab gesehen, der Duchstein hat acuh gebrauchte - was mir völlig ausreicht - mal sehen wie es so klingt mit meinen laienhaften Fähigkeiten :)
     
    kokisax gefällt das.
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das kannst Du auch bei Thomann kaufen und evtl. zurückschicken. Geht vielleicht am schnellsten und am einfachsten.

    Ein 4C zu besitzen ist nicht teuer und ganz nützlich, auch wenn man gewöhnlich etwas anderes spielt. Ist sozusagen eine neutrale Referenzgröße.
     
    bluefrog gefällt das.
  9. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich habe mal angerufen - die gebrauchten 4C sind nicht mehr zu haben. Wo wirft man mir noch gebrauchte hinterher? Irgendwie schaue ich an den falschen Stellen.. ?
     
  10. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Die Teile kosten neu doch schon nur 28 bzw. 32 €.
    Wenn du ungeduldig bist (laut Überschrift), dann hin zu Duchstein und nimm eins mit. Die 10 €, die du unter dem Strich vielleicht noch sparst (Porto eingerechnet), wären es mir nicht wert, länger darauf zu warten.
     
  11. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja das hast Du im Prinzip recht, aber ein neues würde ich dann schon gerne probespielen, und ich hab heute kein Instrument dabei.. Und ich habe auch eine Ligatur bestellt, die hängt ewig in der Post - aber ich habe gelesen, ein Schnürsenkel oder Lederband soll auch gehen? (lustige Vorstellung)
     
  12. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Bei Thomann bekommst du das Teil - ist sofort lieferbar und für die paar Euronen lohnt es sich nicht gebraucht zu suchen
     
  13. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ligatur bekommst du sicher auch bei Duchstein. Saxophon haben die auch da.
    Übrigens eine interessante Herangehensweise, zuerst die Ligatur und dann das Mundstück zu kaufen. Es passt nicht jede Ligatur zu jedem Mundstück.
     
    Claus gefällt das.
  14. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    SaxoDan und p-p-p gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hallo Grummel,
    ich habe ein gebrauchtes Yamaha 4c (für Altsaxophon) hier - ohne Bissplatte. Ich wohne in Berlin und bin am Mittwoch am Alex unterwegs. Wenn du da Zeit hast überlasse ich dir das für 15€.
    Allerdings ist dieses Mundstück neu wirklich nicht wesentlich teurer und kein Anfänger kann mit diesem Mundstück etwas falsch machen. Das heißt, es wird 100%ig kein Fehlkauf sein, wenn du es dir gleich neu zulegst. Haben die Holzbläser auch über Ostern geschlossen? Da fahr ich ja immer hin, wenn ich was brauche. S-Bahnhof Innsbrucker Platz.
     
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Und noch ein Tipp von Anfänger zu Anfänger: mach dir über das ganze Equipment nicht so den Kopf, es muss nur funktionieren. Das habe ich selbst erst kürzlich gelernt (s. meinen Thread "Genug auf dem Yamaha 4c rungetrötet")
     
  17. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Achso, dann geht es natürlich nicht :p Aber wie gesagt, ab zu den Holzbläsern oder zu Duchstein. Ansonsten gibt es auch noch den Saxophon-Shop am Mehringdamm.
     
  19. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die Angebote! Ich habe nun ein neues bei Duchstein gekauft. Man sieht gleich, dass es präziser / genauer gearbeitet ist als das Uralt-Teil. das ich hatte.

    Aber heute bin ich frustriert! Ich hatte wenig Zeit zum üben / einspielen, konnte nur so ein paar Töne tröten, und es ging gestern viel besser! Am Mundstück liegt es allerdings nicht, habe beide probiert. Das Yamaha geht schon gut, aber die Töne in der 2. Oktave, die gestern schon kamen bis auf das d, quäkten heute nur irgendwie rum. Na gut es ist schon Abend nach der Arbeit etc. Vielleicht hab ich gestern auch zu lange und die Lippe will heute 'ne Pause..:)

    Übrigens hab ich mir für 2€ ne Klarinettenschnur gekauft, und das ging auf dem 4C besser als mit der alten Metall-Ligatur / die hat nicht so gut gepasst. Ich habe danach mal versucht, das Blatt seitlich zu verschieben - keine Change!
     
  20. RomBl

    RomBl Guest

    Klarinettenschnur finde ich soundtechnisch richtig gut. Wenn ich bloß nicht so faul wäre ... :D - und ein schneller Blattwechsel ist da richtig übel.
    Aber vermutlich alles Übungssache - ist dann so wie mit dem Rubiks Cube in den 80zigern.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden