Mundstück Yamaha 4C probespielen wo? (Ungeduld..)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Grummel, 25.März.2018.

  1. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab mir ein Video angeschaut und es dann genau so gemacht - hielt beim ersten Versuch bombenfest und dauerte ca. 1 Minute. Schneller Blattwechsel ist für mich auf lange Sicht noch kein Thema :)
     
    RomBl gefällt das.
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Quietschen kann viele Ursachen haben - bei Anfängern am häufigsten sind:

    - der Ansatz macht schlapp und man versucht das durch Beissen (also Kraftaufwendung durch die Kiefer) auszugleichen
    - das Blatt ist leicht schief aufgespannt und man sieht bzw. bemerkt es nicht mangels Erfahrung
    - das Blatt ist zu leicht oder zu schwer oder bereits am Ende seines Lebenzyklus anglangt

    Eigentlich ist alles 3 das Selbe - Mangelnde Kontrolle des Blattes
     
  3. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Könnte all das gewesen sein, wobei ich mit dem Aufspannen recht sorgfältig war. Bleiben also die letzten beiden Punkte. Ich habe zum Anfang Blätter der Stärke 1.5 - und ich merke, dass man sie im Ton (Intonation) recht weit "bewegen" kann. Auch gelingt es mir nicht, durch das Mundstück einfach so (ohne viel Lippenspannung) etwas schneller durchzublasen, ohne dass ein Ton kommt.

    Vielleicht sollte ich jetzt auf Stärke 2 wechseln?
     
  4. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jetzt nicht alle deine Beiträge gelesen, daher sorry, wenn ich da etwas etwas anreiße, was du schon in die Wege geleitet hast.
    Wie wäre es mit einem Lehrer bzw einer Lehrerin? @saxwoman und @saxhornet hier aus dem Forum unterrichten beide in Berlin. Vielleicht findet ihr zusammen? Und wenn es nur für ein paar wenige Stunden für den Anfang ist, wenn du nicht dauerhaft Unterricht haben möchtest. Wenn die beiden keine freien Kapazitäten haben, kennen sie bestimmt einen Kollegen.
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    @saxwoman wohnt in Rostock. Ich glaube, du meintest eher mich.:cool:
    Ich unterrichte sogar über Ostern :eek:
    aber bin so ziemlich ausgebucht. Trotzdem Danke für die Weiterempfehlung
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wozu soll das gut sein?
    :-?
    Die Idee ist doch, DASS ein Ton kommt, wenn möglich ein schöner.
    Ich persönlich bin nicht so der Freund von ultraweichen Blättern, andere haben andere Vorlieben. Aber ein 1.5er Blatt auf einem 4C Mundstück ist schon ziemlich extrem sensibel. Das pappt doch schon zu wenn Du nur hinein hauchst. Damit "leer" durch zu blasen halte ich für fast unmöglich - wofür auch immer das gut sein soll.

    Ein gutes Saxophonblatt hat etwa den Preis einer Leberkässemmel und hält bei guter Pflege 2-3 Monate. Da würde ich nicht viel diskutieren ob es sich lohnt, "jetzt schon" ein 2er Blatt zu probieren. Probier's einfach. Und nimm gleich ein 2.5er mit. Wenn's nicht passt, heb es auf für später. Du wirst es sowieso benötigen. Es ist auch nicht so, dass Du nie wieder schwächere Bletter spielen darfst, wenn Du einmal ein stärkeres probiert hast. "Gewechselt" hast Du dann, wenn Du Dich dauerhaft mit dem neuen Blatt wohler fühlst.

    Blätter sind Verbrauchsmaterial, wie das Benzin im Auto. Da diskutiert auch keiner, ob man jetzt schon wieder tanken soll, oder doch warten bis das rote Lämpchen leuchtet.

    Im Übrigen unterstütze ich unbedingt die Idee, dass Du mal mit einer echten Person zusammen triffst, die zumindest eine Weile Saxophon spielt und ihr gemeinsam die Basics durch geht. Wie wäre es, das mit dem Freund zu machen, von dem Du das Sax hast. Der sollte doch zumindest ein Bisschen Ahnung haben.
     
  7. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Äh, ja, sorry, natürlich :confused:
     
  8. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier


    Schnürsenkel können zum Problem werden: Ich verwende immer die Schnürsenkel meiner Auftrittssneakers. Aber letztes Mal riß mir der Faden ausgerechnet bei Glenn Miller - und ich trug Slipper ! Grand Malheur ! Da musste - grummelnd - meine Registerkollegin ran. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.März.2018
  9. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Das hab ich in so einem Video gesehen (weiter oben oder in einem anderen Beitrag verlinkt, wo es um Ansatz ging) - da hatte einer einen Luftballon am Mundstück.. :)

    Danke, viele gute Hinweise. Und ja, ich werde mich mit einem Lehrer treffen - aber wie gesagt, es sind ja Ferien, und ich bin so ungeduldig :)
     
  10. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    :) Einen Luftballon am Mundstück? Sachen gibts...... Ist vielleicht zum Üben der Atmung und des Volumens gar nicht so verkehrt, aber Spass würde mir das nicht machen und ich denke, dass kann man ggf. auch gut mit dem kpl. Instrument üben und
    dann gleich mit einem vernünftigen Ton verbinden.
    Da braucht es nicht unbedingt einen Luftballon zu. Schaden tut es aber wohl kaum.
     
  11. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier hatte ich es gesehen (ab 03:20):

     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Die Übung kenne ich - wenn Du das nichts schaffst ohne Ton dann musst Du Dir noch mehr "Lockerheit" draufschaffen :)
    Das Blatt ist zu leicht wenn es "ZU" macht, also gar keine Luft durchgeht ... und ja 1,5 Blätter sind schon sehr leicht.

    1,5 von welcher Sorte, denn 1,5 ist nicht gleich 1,5 :) , es hängt von der Sorte des Blattes ab...
     
    stefalt gefällt das.
  13. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, irgendwelche China-Dinger, die kennt wieder keiner...kauf Dir mal welche von Vandoren Classic (die blauen), sie sind etwa 0,5 Stärken härter als die der anderen namhaften Herrsteller...

    Du hast doch in Berlin die Auswahl mit gut sortierten Läden, andere wären froh wenn Sie so etwas hätten...und zur Not gibts immer noch das große T (Thomann).
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  16. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok, werde ich tun. Als Anfänger hat man eben keine Ahnung, was angesagt und was verpönt ist.. :)
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Zum Video oben:

    So mancher Profi vergisst langsam aber sicher, wie es war als Anfänger. Ich höre und lese immer wieder von dem "lockeren Ansatz", in erster Linie von Tenoristen. Sie verschweigen oder es scheint ihnen nicht mehr bewusst, dass sie eine voll durchtrainierte Unterlippe haben.

    Der so genannte lockere Ansatz ist alles andere als locker. Ich beschreibe ihn mal so: Nach vielen Übungseinheiten, die speziell dem Ansatz gelten, bauen sich die Muskeln in der Unterlippe langsam auf. Hat man sie dann, dann ermöglichen sie einem einen Ansatz, bei dem die Unterlippe sehr kontrolliert und mittels ihrer Kraft ein Stück tiefer gehalten wird und nicht mehr so viel Stütze von der unteren Zahnreihe braucht.

    Das braucht tatsächlich mehr Kraft in der Lippe, als wenn man einfach zubeißt. Wem bei Üben oder im Orchester schon mal der Ansatz flöten gegangen ist, erinnert sich vielleicht daran, das er genau da anfing, zu beißen. Logischer wäre doch, dass man in solchen Momenten gar nicht mehr drückt. Nein, es ist genau anders herum, man hat keine Kraft mehr, das Mundstück offen zu halten.
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @ppue
    manchmal wird man unangenehm daran erinnert. Bspw. nach 2 Wochen grippalem Infekt, nix spielen, aber binnen weniger Tage für 'nen Auftritt wieder fit werden wollen. Da kommt erst mal nur heisse Luft.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie ich finde ein GANZ wichtiger Hinweis, vor allem für Autodidakten! Der Begriff „lockerer Ansatz“ suggeriert ja für jeden Unbedarften, dass da gar keine Spannung vorkommt, alles schön schlabberich ist.

    Und genau das Gegenteil ist der Fall.

    CzG

    Dreas
     
    Bruno Maserati gefällt das.
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das genaue Gegenteil ist auch schon wieder nicht korrekt oder zumindest zu viel, denn es suggeriert sehr viel Kraft und Spannung.
     
    mato und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden