Richtiger Ansatz?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Elytaax, 4.Mai.2018.

  1. Elytaax

    Elytaax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ich spiele jetzt Saxophon seit ca. 1,5 Jahre und es macht mir tierisch Spaß. Einfach ein geiles Instrument.
    Seit einiger Zeit ist mir etwas aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin ob das normal ist oder ob es ein Hinweis auf einen falschen Ansatz ist, deshalb dachte ich, ich könnte euch mal um Rat fragen:

    Nach längerem spielen merke ich, dass meine innere Oberlippe (oder leicht drunter) langsam etwas beansprucht anfühlt. Besonders bei längere Lernsessions fällt mir das auf. Das kommt daher da ich mit dem klassischen Ansatz (Lippe nach innen gestülpt spiele und mit entsprechender Lippenspannung diese auf die Zähne gedrückt werden).

    Das passiert nur bei längerem spielen (so ca. ab 1h). Ich hätte zwei Erklährungen:
    1. Durch das ermüden der Lippenspannung, werde ich verkrampfter und drücke es mehr auf die Zähne
    2. Ich merk es erst später, weil solange die innere Haut(?) so robust ist.

    Was meint ihr dazu?
    Ist das normal oder deutet dieses Problem auf einen falschen Ansatz hin?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Hast Du einen Lehrer ....
     
  3. Elytaax

    Elytaax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja habe ich. Der ist bisher mit meinem Ansatz recht zufrieden. Sehe ihn erst wieder in 2 Wochen um mit darüber zu reden.
    Dachte, solange kann ich mich hier mal erkundigen :)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... warum frage ich? Ich habe lange einen falschen Ansatz gehabt und lange gebraucht mir diesen abzugewöhnen...
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Oberlippe? Das musst du erklären. Meist ist es ja die Unterlippe welche durch die untern Zähne überbeansprucht wird. Gerade, wenn man diese über die Zähne nimmt. Sollte dies zutreffen könntest du den Ansatz dahingehend ändern, dass du die Lippe mehr vorne an die Zähne nimmst. Das hier aber weiter auszuführen fühle ich mich aber nicht imstande. Müsste man sehen- vielleicht kann dir das sonst einer hier näher bringen.

    Aber vielleicht ist es ja was ganz anderes als ich mir vorstelle und du meinst wirklich die obere Lippe. Da allerdings fehlen mir die Einsichten, wie es da zu Überbeanspruchung kommen könnte - es sei denn, du spielst mit doppeltem Ansatz (aber wohl eher nicht)

    antonio
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Wie geht das? Dein geschildertes Problem kenne ich nur von der Unterlippe. Du stülpst also die Oberlippe über die Zähne? Eigentlich stehen sie Oberzähne auf dem Mundstück (Bissplatte) auf und die Oberlippe liegt "entspannt" davor.
    So wie Du das Problem schilderst verkrampft Deine komplette Lippenmuskulatur und schafft dieses unangenehme Gefühl. Stelle Dir die Lippenmuskulatur wie ein "Ring" vor: Oberlippe - Unterlippe.

    So auf die Ferne eine genaue Diagnose zu stellen ist schwer und oft unzutreffend. Mein persönlicher Tipp: Die Unterlippe übt die Kontrolle aufs Blatt aus, die Oberlippe liegt "entkrampft" vor den Schneidezähnen und wird nicht berücksichtigt. Wenn Dein Lehrer wieder da ist lässt Du ihn mal genau nachsehen, denn wenn DU Probleme hast kann etwas nicht stimmen und ein guter Lehrer sollte nicht nur "zufrieden" sein sondern Dir konkrte Hilfestellung geben das auch DU es bist.

    Viele Grüße

    René
     
  7. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Klingt aber fast so.....
     
    Bereckis gefällt das.
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Elytaax ,

    Kommt Dein Lehrer von der Klarinette?
    Den doppelten Ansatz gibt es zwar, ist bei Sax aber eigentlich unüblich.
    Üblicher Weise liegt die Oberlippe VOR den Zähnen und wird durch diese nicht beansprucht.
    Die Unterlippe liegt meistens höchstens nur leicht über den Zähnen.
    Schau Dir doch Ansatzbeispiele auf Youtube an.
    Die meisten sind recht brauchbar.

    kokisax


     
  9. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    bestimmte niederländische kollegen an hochschulen haben eine art modernen klassik- ansatz entwickelt, der im prinzip so ähnlich funktioniert. es kommen jedoch mundstücke einer einzigen marke zum einsatz und blätter einer ebensolchen, und es steht nicht in büchern oder ist auf youtube - werbevideos zu sehen.

    mensch müßte sich schon die mühe einer aufnahmeprofung machen. ist auch ganz gut so.

    :-D
     
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @ Elytaax,
    sehr ungewöhnlich, oben und unten die Lippen einzuziehen. Wie kommt Dein Lehrer darauf, soll er Dir erklären.
    Die Oboisten praktizieren das m.W.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So ganz unüblich gar nicht....es gibt einige bekannte Spieler, die diese Technik verwenden.
    Hat einige Vorteile. Selbst wenn man nicht dauernd so spielt, das Üben bringt einiges an Aha-Effekt.

    Cheers, T.S.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    In der klassischen Musik?

    Im Jazz ist mir keiner bekannt.
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Coltrane spielte Double-lip.

    Bei ihm sieht man es schön:


    Aber es gibt noch viele andere Beispiele, von Branford Marsalis habe ich es auch gehört.
    Walter Blanding:



    Grüßle, T.S.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6.Mai.2018
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Kann dies auch zahntechnische Gründe haben?
     
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich denke ja.
    Bei Coltrane definititv, obwohl man sich nicht einig zu sein scheint, ob das an Heroinsucht oder Vorliebe für Süßes lag.
    Ich persönlich setze Double-lip zu didaktischen Zwecken ein, ich versuche das zu spielen, was John Harle "Balanced Single Lip" nennt.

    Grüßle, T.S.
     
    Bereckis gefällt das.
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ob diese sicher interessante Diskussion @Elytaax hilft?
     
  17. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hallo günther,
    interessant.
    fragen über fragen.
    woher weisst du das so genau?
    hatte er dmn immer diesen ansatz? ...oder wann wäre er denn darauf umgestiegen? wahrscheinlich dann in seiner -späten- phase?
    wenn ich mir diverse fotos oder yt-clips anschaue, kann ich es kaum glauben.
    ich kann mich auch nicht erinnern, dies irgendwo mal gelesen zu haben. klar, dass er heftigste zahnschmerzen beim spielen hatte und das dies von dem ganzen süsskram kam, war ja bekannt. aber sonst...
    lg
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, interessant wäre, ob sie wirklich „double lip“ spielt, oder ob es sich um ein Mißverständnis handelt.

    Bevor wir den Thread hier weiter ins „Nirwana“ katapultieren, sollten wir vielleich abwarten was @Elytaax dazu sagt.

    Sonst geht es komplett an ihrem Anliegen vorbei.

    CzG

    Dreas
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nein, aber sie scheint auch nicht mehr da zu sein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden