Vibrationsdämpfung

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ToMu, 15.Mai.2018.

  1. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Das erklärende Erlebniss heute hatte ich dann wohl in der Fußgängerzone als der mir auf dem Laufrad entgegenkommende Knirps zu seinem Erzieher meinte.
    "PaAaAPaApa, Oououou, KoOoOOpfsteinpflaAaAster" :)
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich warte auch ab - nämlich bis die Sau durchs Dorf durch ist...
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest


    Emil?


    SCNR
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    also nach 2 Stunden Unterricht finde ich das gut !!
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Gammastrahlen sind ein anderes Wort für Röntgenstrahlen - etwas total anderes als Neutrinos... Neutrinos in messbaren Mengen (wie misst man die überhaupt ?) wird man wohl nur in der Nähe einer Kernspaltung oder -Fusion finden.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, da sind Neutrinos doch noch ganz was Besonderes....da kacken Gammastrahlen einfach ab....Roland setzt sich jetzt am besten mit 100 Saxophonen neben einen der belgischen Starreaktoren und läßt diese so veredeln....

    Dann macht er sicher aus einer Billig Chinakanne einen veritablen Selmer Clon....seine verstrahlten Überreste bringen dann noch ein gemütliches Leuchten auf unserem nächsten Stammtisch.....:lol:

    CzG

    Dreas
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich sagte "in der Nähe..." - er wird schon reingehen müssen...
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung von Neutrinos - nachdem ich bei Wikipedia nachgelesen habe nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil...

    Die Welt wimmelt ja nur so von Neutrinos die da quasi ohne Wechselwirkung mit irgendwas immer und Überall da sind
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    zumindest sind es beide elektromagnetische Wellen, wenn auch unterschiedliche Wellenlängenbereiche.
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja, die Dinger sind extrem flüchtig. :)

    Immerhin 23 Jahre von der öffentlichen Verkündung 1933 bis zum Nachweis 1956. Es gab da diverse Nobelpreise rund um die Neutrinophysik. Damals, in den 80ern, dachte ich auch, dass Neutrinos eine Masse haben müssten (Problem der solaren Neutrios: man fand nur ca. ein Viertel der erwarteten Menge). Jahrzehnte später wurde es gemessen, Neutrinos haben eine Restmasse ... ich habe richtig gelegen! *gänsehaut* :)

    Die Supernova SN1987A war die erste Supenova, die man messen konnte, bevor man sie sah:
    "...
    Drei Stunden bevor das sichtbare Licht die Erde erreichte, wurde ein starker Neutrino-Ausstoß von verschiedenen Neutrino-Observatorien festgestellt, die eigentlich zur Untersuchung der Neutrinooszillation und zur Suche nach Protonenzerfall betrieben worden waren. Dies war die erste Neutrinomessung an einer Supernova und bestätigte theoretische Modelle, denen zufolge große Teile der Energie einer Supernova in Form von Neutrinos abgestrahlt werden. Da die Neutrinodetektoren nicht empfindlich genug waren, konnte nicht das volle Energiespektrum erfasst werden. Im Kamiokande-Detektor wurde ein Puls von elf Neutrinos in dreizehn Sekunden beobachtet [3], acht im Irvine Michigan Brookhaven Experiment[4], möglicherweise fünf im Mont Blanc Underground Neutrino Observatory[5] und fünf im Baksan-Detektor[6][7]. Dies sind bis heute die einzigen nachgewiesenen Neutrinos, die sicher aus einer Supernova stammen, welche wiederum wenige Stunden später mit Teleskopen beobachtet werden konnte.
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/SN_1987A

    Wir leben in interessanten Zeiten!

    Grüße
    Roland
     
    Rubax gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ach, die machen einfach alle die gleichen Messfehler - oder mit dem gängigen Kalauer: Wer misst misst Mist :)

    unmessverständlich,
    antonio
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    was ist denn das? Ruhemasse?
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Yepp. "rest mass" eingedeutscht. :)
    Passiert, wenn man meistens auf E und nicht auf D ließt.

    Google:
    restmasse neutrino
    liefert hunderte Treffer. :)

    Grüße
    Roland
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Haha!

    Ja ... ähm, nein:
    "...
    Das Gas gewinnt nach außen gerichtete Geschwindigkeit. Einige Stunden nach dem Kollaps des Zentralbereichs wird die Oberfläche des Sterns erreicht, und die Gasmassen werden in der nun sichtbaren Supernovaexplosion abgesprengt. Die Hülle der Supernova erreicht dabei Geschwindigkeiten von Millionen Kilometern pro Stunde. Neben der als Strahlung abgegebenen Energie wird der Großteil von 99 % der beim Kollaps freigesetzten Energie in Form von Neutrinos abgegeben. Sie verlassen den Stern, unmittelbar nachdem die Dichte der anfänglich undurchdringlichen Stoßfront genügend klein geworden ist. Da sie sich fast mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, können sie von irdischen Detektoren einige Stunden vor der optischen Supernova gemessen werden, wie etwa bei der Supernova 1987A.
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Supernova#Kernkollaps

    Aber, das ist vollkommen dem Alltag entrückte Physik. :)

    Andererseits:
    "Jedes Atom in eurem Körper stammt von einem Stern, der explodierte. Und wahrscheinlich stammen die Atome eurer linken Hand von einem anderen Stern, als die in eurer rechten Hand. Das ist wirklich das Poetischste, was ich aus der Physik kenne. Wir sind alle Sternenstaub.

    Ihr könntet nicht hier sein, wenn keine Sterne explodiert wären, weil alle Elemente – Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Eisen, all die Dinge, die für die Evolution und das Leben wichtig sind – am Beginn der Zeit entstanden. Sie entstanden in den nuklearen Schmelzöfen der Sterne und sie konnten nur in eure Körper gelangen, weil diese Sterne so freundlich waren, zu explodieren." *)
    Lawrence M. Krauss, Physiker


    So gesehen: Ohne Supernovae wäre hier gar nix los.

    Grüße
    Häretiker

    *)
    "Every atom in your body came from a star that exploded. And, the atoms in your left hand probably came from a different star than your right hand. It really is the most poetic thing I know about physics: You are all stardust.

    You couldn’t be here if stars hadn’t exploded, because the elements - the carbon, nitrogen, oxygen, iron, all the things that matter for evolution and for life - weren’t created at the beginning of time. They were created in the nuclear furnaces of stars, and the only way for them to get into your body is if those stars were kind enough to explode."
    -- Lawrence M. Krauss

    Wer mutig ist, lese die beiden nächsten Sätze. :)
     
    slowjoe und antonio gefällt das.
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    So, und jetzt halt wieder meine Klappe. :)

    vibrierende Grüße
    Roland
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    so ganz entrückt nicht, die Sonne wird zwar keine Supernova, aber auch sie wird unseren Alltag bös verändern wenn sie sich dem Ende nähert ... da werden wir ganz alltäglich gegrillt.... und wie :) da werden die Atome Eurer Hände wieder weggekokelt..... andererseits liegen sie dann wahrscheinlich eh nur och achtlos auf der Erde rum :)
    optimistische Grüße
    Thomas :)
     
    Roland gefällt das.
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also , wenn ich mich recht erinnere, bin ich durch Zellteilung entstanden..........................

    Aber "Wir sind alle Sternenstaub" finde ich schön .... :-9
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    @Thomas
    Oh ja. Bis dahin muss die Menschheit gelernt haben, woanders als auf der Erde zu überleben oder das war's.

    Tand, tand, Tand,
    ist das Gebilde von Menschenhand.

    Grüße
    Roland
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Die Zellteilung braucht aber Materie, um statt finden zu können. Ohne Materie keine Zellen, ohne Zellen keine Zellteilung. :)

    In der primordialen Nukleosynthese (Kondensierung der Materie nach dem Big Bang) ist ja an Elementen nur Wasserstoff, Helium und zu einem ganz geringen Bruchteil Lithium entstanden. Alles andere ist mal in einem Stern gewesen. Auch der elendige Dreck, den man regelmäßig aus seiner Wohnung entfernt.

    Achja, sorry, ich wollte ja meine Klappe halten ...

    Grüße
    Roland
     
    slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden