was ist das für ein Blatt?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Grummel, 23.Juni.2018.

  1. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe alle,

    ich habe dieses Blatt leihweise zum probieren bekommen - finde es super - was ist das für eins? Und wo bekommt man das? Leider ist die Schrift schon großteilig weg.. und ich kann gerade beim "Verleiher" nicht machfragen..

    Foto: IMG_20180623_221148a.jpg
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    FORESTONE BLACK BAMBOO
     
    onkeltom gefällt das.
  3. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    ja, sieht passend aus - jetzt muss ich noch die Stärke rausknobeln.. Liegt gefühlt so zwischen Vandoren 2 und 2,5
     
  4. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Wow - das Werbe-Video ist cool! :)

     
  5. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Diese Blätter haben keine Einteilung der Blattstärke nach Zahlen, sondern XH für extra hard, H für hard, M für Medium, S für soft. Weiß jetzt nicht, ob es noch extra soft gibt. Sie fallen aber weicher aus, als man von einem Blatt mit beispielsweise der Bezeichnung "Hard" erwarten würde. Ich spiele normal rico royal 3. Mir ist das Blatt von Forestone H schon fast zu weich. Aber es spricht super an. Und das in allen Tonlagen. Es ist halb aus Bambusfasern, halb aus einem Carbongemisch. Vor allem finde ich es gut, dass man ganz feine Nuancen herausarbeiten kann. Du kannst das tiefe H leise und mit einem schönen Ton spielen, es springt super an.
    Es hat aber auch seine Nachteile. Zuerst natürlich der Preis. Ein Blatt für über 20€... da überlegt man sich schon, ob das sein muss. Und was mir aufgefallen ist: wenn ich länger darauf spiele, fängt meine Unterlippe das rutschen darauf an. Bei einem normalen Holzblatt passiert mir das nicht.
    Aber ich nehme es immer wieder gerne her. Besonders, wenn ich weiß, ich muss extrem leise Passagen spielen und es kommt wirklich auf jeden einzelnen Ton an (was bei uns im Quartett öfter der Fall ist).
    Du bekommst das Blatt zB bei Thomann.
     
  6. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, das mit den tiefen Tönen ist mir auch angenehm aufgefallen!

    Also nach dem Fragment zu urteilen, könnte es XH, H oder M gewesen sein, was da mal stand..
     
  7. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich denke, da stand mal ein H
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Für mich ist das die denkbar minimalste Produktinformation, die jemals in 3 Minuten und 22 Sekunden dargereicht wurde…? :chicken:
     
    Werner gefällt das.
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nee, steht drauf. :)

    Und warum musst Du die Stärke wissen?
    Passt es Dir oder passt es nicht?

    Cheerio
    tmb
     
  10. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    weil er das gleiche (nach-)kaufen will - oder das nächst- härtere/weichere??
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich habe mir ein Mal ein Black Bamboo gekauft - das wurde nach einiger Spielzeit deutlich weicher. Also wenn das Blatt schon eingespielt ist und Du die gleiche Härte wieder willst, eher härter kaufen!

    Grüße,

    Wanze
     
  12. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Forestone Black Bamboo in Stärke H (verglichen mit einem neuen Blatt). Kann also die Angaben der Vorposter bestätigen.
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Laut Stärketabelle entspricht das >Black Bamboo< in "H" in etwa einem Vandoren in 3,5 ... 4 - . Ich nehme an auf dem Foto ist das nur ein "MH".
    Ich spiele das Vandoren 2.5 und habe mir auch mal das "MH" gekauft. Das Black Bamboo "H" mit einem leichten Vandoren zu verwechseln erscheint mir eher unwahrscheinlich denn die Bamboos spielen sich härter. Das "MH" setze ich an die obere Grenze eines Vandoren 2.5, das "H" wäre stärker.

    Aber der Sound ist kernig. Ich finde die Forestone Blätter sowieso sehr gelungen. Meine Favoriten sind die Hinoki.

    Aber das empfindet sicher jeder anders.

    René
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juni.2018
  14. stripe

    stripe Nicht zu schüchtern zum Reden

    schade dass es nur die Black-Bamboo fürs Bari gibt, da wären die Hanoki mal interessant gewesen. Das Black hat bisher irgendwie nie so auf den jazzigen Mundstücken überzeugt.

    Ansonsten fand ich die Black Bamboo ganz interessant, aber meistgespielt bleiben doch die Selmer und ZZ.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden