Yanagisawa Kunststoffbrücke benötigt

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von saxer66, 5.Juli.2018.

  1. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem der liebe holgi 1964 mir die Schraube überlassen hat, welche die Kunststoffbrücke befestigt, die bei Yanagisawa Saxophonen die langen Achsen für E und F# verbindet und ein Verbiegen verhindert, suche ich jetzt die zugehörige Kunststoff- oder Metallbrücke. An meinem ollen T900 fehlt sie leider.
    Also hat jemand so ein Teil (siehe im Bild rot umkringelt) noch übrig und könnte es mir für einen günstigen Kurs überlassen?
    Yanagisawa Brücke.JPG
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @saxer66 ,

    hast Du es schon bei Bertram in Freiburg versucht ?
    Vielleicht gibt es ja ein Original-Ersatzteil?

    Einen Nachbau könnte ich anfertigen, das wäre dann die ungünstigste Variante :smuggrin:

    viel Erfolg

    tomaso
     
    saxer66 gefällt das.
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    aus einem Messingblock feilen = hält ewig.

    Aufwand ca 1 stunde, samt Loch
     
    ReneSax gefällt das.
  4. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Tomaso,
    bei Bertram hab ich es schon versucht, leider haben Sie das Ersatzteil nicht vorrätig (der große "T" sagt, dass er auch nur bei Bertram anfordern würde). Es muss in Japan bei Yanagisawa bestelt werden und kostet 12€ plus Verpackung. Das ist jetzt nicht die Welt, aber ich dachte eventuell hat jemand dieses Teil (warum auch immer...) zuhause noch herumfliegen und braucht es nicht mehr!
    Gruß aus Hannover
    Thomas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Die Schraube passt nur bei der Kunststoffbrücke.
    Bei der Metallbrücke ist die anders. Habe ich
    schon probiert.
     
  6. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Guter Hinweis! dann muss das Teil aus Kunststoff sein, da die Schraube von dir ins Gewinde passt!
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Und, machst du ihm das?
     
    saxer66 gefällt das.
  8. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Tomaso auch :rolleyes:

    die Lösung dieser Brücke ist eine Kostenersparnis und lachhaft!!
     
  9. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    hallo ToMu,
    und was bedeutet das jetzt genau? ich kann dir leider nicht folgen!
     
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    gerne saxxer66,
    so etwas baut man SOLIDE, m.m.n. was sollen die paar pfennig ersparnis?

    ich ärgere mich jedesmal bei yam und yani über diesen Schei..........:!
     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hier stimme ich Dir (dieses mal) nicht ganz zu. Das Teil hat keine besondere Belastung auszuhalten als die zwei Stangen zu halten und Kunststoff erfüllt dabei voll und ganz seinen Zweck.
    Das einzige was passiert ist, das man es verliert. Passiert aber bei Metall oder Messing ebenso :D

    Für 12.- Versandkosten + Verpackung... Einfach lachhaft der Aufwand um ein Stück Kunststoff vom Hersteller zu "importieren".

    Selfmade wie schon von Dir beschrieben:
    Kleine Messingstange auf Länge gebracht, 2 große und ein kleines Loch rein und dann in der Mitte getrennt. Schnell noch außen auf Form gefeilt und schon hat man zwei Brücken... Nicht ganz das Original aber es funktioniert wieder.

    Viele Grüße

    René
     
    saxer66 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Das Teil ist mittlerweile aus Metall.
    Die Kunststoffversion ist bei älteren
    Modellen anzutreffen.
    12€ für Messing gold lackiert und eingeklebtem Filz finde ich incl. Porto und Zoll günstig.
    Es gibt Marken die die Brücke zur Stabilisierung gar nicht haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Juli.2018
  13. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    D910B352-BE42-4123-A0D0-5328F1061AED.jpeg F29D4B17-7914-41DE-B22D-7CB68FC8B701.jpeg
    Hier mal Fotos.
     
    ReneSax und saxer66 gefällt das.
  14. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt.
    Ich habe das so verstanden das die Brücke 12€ kostet und Porto und Versand hinzukommen.
    Dennoch finde ich 12€ zu viel, schließlich wird es maschinell und als Massenprodukt gefertigt. Aber so sind die Preise....

    Man kann das Ding auch aus Plexiglas fertigen wenn man gerade mal kein Messing zur Verfügung hat....

    Viele Grüße
    René
     
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jep Rene, viele Wege führen nach Rom!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden