Oktevklappe oben geht zu früh auf

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 16.Juli.2018.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo zusammen, am Sax wurde eine kleine Reparatur vorgenommen, und dummerweise habe ich es danach nicht angespielt (alles gerade stressig, Haustier gestorben). Habe gerade vor Probe was getestet, und Sax nicht spielbar.
    Oktavklappe am S-Bogen geht schon ab eingestrichenem D auf. Hat jemand erste Hilfe Tipp? Würde mich retten, steht wichtiger Termin an :-(
    LG, dabird
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ab zweigestrichenem? Also dem auf der 4. Linie?
    Wenn ja nimm den Bogen, drück mit Gefühl oben beim Polster auf die Bogen -OK, und bieg (mit Gefühl!) den Bügel ein klein wenig vom Bogen weg.

    Cheers, T.S.
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Ja, richtig, zweigestrichenes. Bin schon ganz nervös.
    Da es alle S-Bögen betrifft, muss am Sax was sein.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dickerer Korken, und der Zapfen am Korpus steht weiter weg und drückt die Klappe auf?
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Es wurde nur eine Beule entfernt, Korken alle gleich.
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Wenn es nur wenig ist kann es schon helfen dem Gummi /Schlauch am Zapfen abzupulen bzw. mit einem Messer etc. aufzuschneiden und abzuziehen. Sollte aber dann schleunigst repariert werden. Sonst gibt es Verschleiß.
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Dabird
    Wenn Du nur die G-Taste drückst wird die untere Oktavklappe freigegeben. Jetzt bei aufgestecktem S-Bogen die Oktavtaste drücken .
    Jetzt müsste die untere Oktavklappe öffnen . Vermutlich tut sie das nicht. Klebt vielleicht das Polster der unteren Oktavklappe?
    Wurde die Oktavmechanik bei der Reparatur demontiert ?
    Mein Beileid zum Haustierverlust.
     
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo ihr lieben, an meiner Schreibe mit den vielen Fehlern merkt ihr schon, dass ich gerade etwas down war. Vielen Dank schon für die guten Tipps, schaue mir das nacher so ca ab 23:30 Uhr an. Hatte jetzt kurz mein Backup-Sax geholt (war verliehen) , damit ich die Generalprobe stemme. Läuft bis 23:00 Uhr. Hab WE Gig in Überlingen.
    @tomaso, lieben Dank für Deine Anteilnahme, das Ganze kam so unerwartet und schnell, war für mich belastend. Und wenn jetzt mein Blechhaufen nicht geht, ist meine Laune noch tiefer gesunken.
    Grüssle
    dabird
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    So, bin jetzt Zuhause, und habe es mir nochmal angeschaut.
    Ton Scott hat es richtig korrigiert, 2 gestrichenes D, ab da öffnet sich die Oktavklappe am S-Bogen, und sinkt dann ganz langsam wieder runter, aber nicht komplett so, dass es dicht ist. Erster Gedanke von mir war auch, dass S-Bogen etwas verbogen ist (obwohl ich höllisch aufpasse), aber alle S-Bögen reagieren genau gleich, also muss etwas am Saxkorpus geschehen sein (habe mehrere Bögen hier liegen). Einfach jetzt alle S-Bögen verändern daher nicht so mein Weg.
    @quax, wie ich zu dieser Problematik ein Bild machen könnte, dass die Sache besser erklärt, ist mir momentan unklar. Wenn ich von H auf D zweigestrichen greife, geht S-Bogenklappe auf, und sinkt ganz langsam wieder runter. Das Greifen und gleichzeitig Foto wäre für mich auch schwierig.
    Es wurde vorhergehend beim Bearbeiten keinerlei Mechanik abgebaut. Jetzt einfach als Zwischenlösung den Schlauch am S-Bogen-Zapfen wegnehmen würde evt. tatsächlich helfen, aber für den nahenden Termin verunsichert es mich, da ich davon ausgehe, dass einfach was grundlegend nicht mehr stimmt, vorher funktionierte es ja einwandfrei. Womöglich geht mitten im Auftritt am WE doch wieder was nicht. Bin da einfach jetzt total nervös, denn von dort kann ich nicht eben mal Ersatz holen, und der Termin ist wegen Schweiz wichtig. Muss da beste Leistung bringen, zumal Besetzungstechnisch schon Komplikationen in Band vorliegen. Schaue es mir jetzt halt nochmal X-fach an, vielleicht entdecke ich noch etwas.
    Dankende Grüße für die lieben Tipps!!!
     
  11. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Probier mal: Ohne S-Bogen G mit Oktavtaste greifen. Dann sollte der Stift, der die Oktavklappe am S-Bogen bedient ganz leicht mit der Hand hin und her zu bewegen sein (Selmer-Oktavmechanik vorausgesetzt).
    Wenn nicht, hat sich da irgendwas verzogen. Wenn die Delle dort in der Nähe war, wäre das eine nachvollziehbare Ursache.
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Dabird
    Weiterführend von @ferrytale ....,.
    Wenn Du einen passenden Schraubendreher hast,
    kannst Du völlig gefahrlos die Achse der Oktavmechanik ein oder zwei Umdrehungen lösen.
    Beobachte dabei, ob die Bauteile sich radial bewegen, was auf eine verbogene Achse der Mechanik
    schließen lässt. Das leichte Lösen der Achse behebt eventuell schon die Klemmneigung der Mechanik.
    Probier es aus, wie @ferrytale es beschreibt. Wenn die Mechanik mit leicht gelöster Achse klemmfrei funktioniert,
    kannst Du auch vorübergehend so spielen.
    Was für ein Horn ist es denn eigentlich?
    Wo war die Beschädigung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Juli.2018
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mal ganz dumm gefragt. Hast du es schon mit ein bisschen Öl für den Oktavmechanismus probiert?

    Könnte ja sein, dass das schlichtweg vergessen wurde ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  14. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Habe alle neuen Tipps mal angesehen, aber so an der Oktavmechanik nichts auffälliges gefunden. Delle war am Knie, also meine Vermutung, das beim Vorgang das Sax irgendwo ungünstig auflag, oder Druck bekommen hat.
    Es ist ein Altsax von Yamaha 875
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Dabird

    Halte mal das Horn waagerecht, wie auf dem Bild.
    Drücke mal in dieser Position, wie ferrytale es beschreibt, Oktavdrücker und G Klappe.
    Bewegt sich bei Deinem Horn der Betätigungsstift für die S-Bogenklappe nach oben?
    Wenn alles mechanisch in Ordnung ist, sollte der Stift sich nicht bewegen.

    oktavmechanik2.JPG
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Okay mit nur zwei Händen könnte es mit den Fotos schwierig werden :)
    Vielleicht guckst Du mal auf die Wippe, an der geregelt wird, welche Oktavklappe öffnet oder schließt. Dabei vielleicht erstmal die Töne unterhalb des G außer acht lassen. Die Entscheidung ob obere oder untere Klappe wird, wenigstens bei meinem Jupi-Alto , gewissermaßen an der G-Klappe getroffen. Wird die G-Klappe gedrückt, dann hebt sich eine Art Sperrhebel von der unteren OK und gibt sie frei. Über die angeschlossene Wippenmechanik wird dabei verhindert, dass sich die obere OK öffnet. Dieser Sperrhebel ist nur an die G-Klappe gekoppelt.(Wäre sonst auch schlecht für das alternative B (Bb) )
    Bei ungedruckter G-Klappe blockiert der Sperrhebel die untere OK und über die Wippenmechanik wird die obere OK geöffnet.
    Nach Deiner Beschreibung könnte der Fehler in diesem Bereich liegen. Wenn die untere OK nicht weit genug öffnet, macht die Wippe die obere mit auf.
    Puuuhh LG quax
     
  17. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Schaue mir das Ganze gleich an, und stelle auch nacher mal ein Foto ein. Vermute auch diesen Bereich.
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    In der Regel muss zwischen Zapfen am Herzstück und dem Oktavklappenbügel vom S-Bogen etwas Spiel / Luft sein.

    Auch mal überprüfen ob der Oktavdrücker an der Daumenauflage evtl. einen zu langen Weg nach unten hat.

    Mal testweise was dünnes dazwischenlegen und die obere Oktavklappe dabei beobachten.

    Sicherlich nur ein Peanuts-Problemchen...wie so oft.

    Gr Wuffy
     
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Denke auch Peanuts, werde damit Ort der Verursachung konfrontieren. Bin gerade nicht in Form.
    02_A.jpg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden