Urlaub ohne Sax

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von rorro, 17.Juli.2018.

  1. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    wie womöglich andere auch werde ich den familiären Sommerurlaub ohne Sax verbringen, habe aber dennoch vor, die Zeit auch musikalisch zu nutzen - sprich: mich der Theorie von Harmonien, Skalen und Co. ab und an zu widmen.

    Wie habt Ihr das gemacht oder macht das? Notenheft und gib ihm, rein in die Birne? Oder habt Ihr bestimmte Lernstrategien?

    Sommerliche Grüße,
    Ralf
     
    Pil gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    - Sopransax gekauft
    - Harmonielehrer hilft nur, wenn Du ein gutes inneres Gehör hast und Dir den Klang vorstellen kann aus dem Notenbild
    - wenn nicht: Minikeyboard (USB) mitnehmen und Klangerzeugung aufm Laptop, dann kann man das auch hören

    Grüße
    Roland
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Pil gefällt das.
  4. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Bei diesem Urlaub ginge auch Sopran nicht ...

    Mir geht es erst einmal ums sture Lernen. Wenn Jazz eine Sprache ist, braucht man Vokabeln, dazu gibt es quasi Ausspracheregeln, damit man auch verstanden wird. Bei C7 brauche nicht nachzudenken, welche Töne zum Akkord gehören, aber bei bspw. Ao7 sieht das schon anders aus.

    Mich würde einfach interessieren, wie diejenigen strategisch vorgegangen sind, die sich das draufgetan haben.
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich hab´s andersrum gemacht. Sax mitgenommen und sonst nichts.
    Viel draussen gespielt und mich auf Sound und Stimmungen konzentriert und treiben lassen.
    Völlig frei von Lern- und Erfolgsdruck hab ich den Eindruck bekommen, meinem Horn näher gekommen zu sein.:)

    schönen Urlaub,

    tomaso
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach rorro,

    zur Not tuts auch eine Kla4-App am Telefon, gibts auch als freeware für Ios, Android,...
    kann man in jeder(stillen) Ecke (ev mit Kopfhoerern) aktivieren...
    Vorschlag: Literatur konsultieren (hast wahrscheints eh etwas) und alle Beispiele sofort umsetzen / nachspielen...

    sonnige Gruesse
    Dsharlz
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Da kann ich leider keinen Rat geben, meine Methode ist schlecht vermittelbar:

    Grüße
    Roland
     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich mache auch gerne und - derzeit erfreulicherweise - viel Musik, aber das Instrument oder Theoriebücher in den Urlaub mitzunehmen, kam mir noch nie in den Sinn.
    Es gibt so viele andere schöne Sachen, die man da gemeinsam unternehmen kann.

    Die Theorie war und ist bei mir stetiger Begleiter.
    Was ich wissen wolllte/will oder - nach meinem Gefühl - wissen musste/muss, schaffte/schaffe ich mir nebenher drauf.
    Und wenn es doch mal zu langsam ging/geht, besuch(t)e ich einen guten Theorie-Workshop, idealerfweise noch mit praktischem Bezug zum Instrument.

    Mit den Jahren ist da ziemlich viel Gutes zusammengekommen. Und das Schöne ist die Erkenntnis, dass sowohl Praxis als auch Theorie immer noch ausbaufähig sind.
    Da es aber (Lieblings-)Hobby ist, möchte ich alles möglichst stressfrei handhaben.
    Denn Stress habe ich im Beruf genügend.

    Instrument oder Theoriebuch werden im Urlaub höchstens ausgepackt wenn ich zu Hause bin. Wobei ich dann eher ersteres in die Hand nehme.

    Wollte das nur mal so anmerken. Jetzt aber wieder :topic:

    LG
    Mike
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Eine passende Methodik musst du dir wohl selber zusammen stellen. Das kommt sehr darauf an, wie viel du schon weißt und wo deine Baustellen sind. Es gibt so viele verschiedene Wege zur Theorie, sodass es für jeden etwas anders sein wird. Ich würde viel singen, z.B. Intervalle, Leitern und Akkorde oder auch die Basstöne von Standards.
     
    Pil und slowchange gefällt das.
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Für mich gehören das Saxophon und mein Angelzeug zum Urlaub.
    Da meine Frau und ich eigentlich immer Ferien im Ferienhaus machen, ist das auch kein Problem, da wir im Urlaub gerne "fern ab vom Schuss" sind und somit Lärm kein Problem ist.
    Ich habe keinen Bock, mich im Urlaub über nervige Nachbarn ärgern und deren Krach ertragen zu müssen - und das wollen wir anderen auch nicht zumuten :D
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, aber was hat das mit Sax oder mit Urlaub zu tun? :confused:

    Bei mir kommt es auf den konkreten Urlaub an, ob ich das Sax bewusst daheim lasse(n muss), ob ich es mitnehmen kann, oder ob ich es sogar "brauche" (z.B. als Weckdienst). Ich komme jedenfalls auch gut einmal einen Urlaub lang ohne Sax aus. Ich spiele ja nicht beruflich...
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... so oder so ähnliche Gedanken habe ich mir in der Vergangenheit auch ab und an gemacht.
    Schlußendlich habe ich mich dann immer entschieden, ALLES daheimzulassen... den Urlaub nicht zu NUTZEN sondern einfach nur zu GENIESSEN. Kein Handy, kein Beruf, keine Klarinette, kein Sax, keine Theorie... nix....
    das schöne daran ist bei mir, daß nach der Rückkehr die Finger schon fast zittern vor Entzug.... dann macht es wieder viel mehr Spaß.... und Kraft für Theorie isst auch wieder mehr da
    LG
    Thomas
    PS: Mir ist aufgefallen, daß ich nach Frankreichurlaub immer lieberBöhm als deutsche Klarinette gespielt habe.... leichter, resonanter, brillanter, flexibler, weniger Widerstand... hielt nur ein paar Tage
    Bei Saxen ist das nicht der Fall, ich habe nur französische bisher :)
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich hatte schön häufiger eine Harmonielehrebuch (in meinem Fall den Meffert oder den Haunschild, der Sikora ist mit dafür zu dick) als Strand-/Badesee-"literatur" dabei. Dazu ein paar Notenblätter und einen Bleistift, ich finde schon, dass das was bringt.
     
  14. saxophonunterricht-bergst

    saxophonunterricht-bergst Schaut nur mal vorbei

    Neben Theorie kann man auch prima Gehörbildung betreiben. Gibt ja reichlich Apps und Website dazu, ansonsten kann ich dir auch nochmal Links schicken
    Was auch interessant ist: Lies Musikerbiographien: Bei mir steht im nächsten Urlaub das Buch von MACEO PARKER auf der Leseliste.
    Gruss Mark
     
    slowchange und Claus gefällt das.
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ich lese immer "Urlaub ohne Sex"

    muss ich zum Arzt?
     
  16. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die zahlreichen Tipps und Anmerkungen. Ein Notenheft geht bestimmt mit, über Bücher muss ich noch nachdenken... Und noch ein Fan von Maceo, sehr schön.
     
  17. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    geht generell gar kein sax? auch nicht mal für ein paar minuten in den keller oder im freien? oder passt du dich einfach der familie an, weil du nicht spielen sollst/willst? sorry, wenn ich frage. aber irgendeine möglichkeit wird sich doch finden lassen.
     
  18. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Nope. Viel mit dem Auto unterwegs, viel Familie besuchen im Ausland, natürlich Kinder dabei, da ist mir der Saxtransport auf die Dauer zu heikel. Und wirklich Muße dafür würde ich auch nicht finden. Dann lieber abends manchmal was Theorie lernen (ich lerne prinzipiell nämlich gerne), sicher auch nicht jeden Abend (weil eben auch Familienbesuch etc.).
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  19. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ok, verstehe. wenn nur zwischen tür und angel zeit bleibt, dann lieber nicht.
     
  20. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ein Aerophon Roland AE 10 wäre noch eine Alternative. Damit lerne ich die Theorie wenn es leise sein muss.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden