Wie Saxophone bei hohen Temperaturen behandeln? Worauf sollte man achten?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 4.August.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also in einem anderen Thread kam das Thema auf, aber die Antworten waren für mich unbefriedigend.

    Was machen die hohen Temperaruren mit dem Sax? Wenn es in der Sonne steht oder im Auto liegt?

    Schnell sind es mal über 60 Grad....irrelevant?

    Was sagen die Experten?

    CzG

    Dreas
     
  2. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Die Experten sagen "besser nicht"! - Die wissen, dass das nicht gut ist.
    Die Laien sagen "besser nicht"! - Die befürchten, dass das nicht gut ist.
    Alle Anderen sagen "egal":D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.August.2018
    Rick, gefiko, EKL und einer weiteren Person gefällt das.
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Ich lasse mein Sax bei keiner Temperatur unbeaufsichtigt im Auto. Habe keine Lust, mir das Auto ausräumen zu lassen.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    kommt immer darauf an, wo man unterwegs ist... :smil3dbd4e29bbcc7:

    Aber das erinnert mich daran, dass ich heute vor diesem Dilemma stehe... ich werde wohl die Fenster einen Spalt weit offen lassen, damit sich die HItze nicht staut.
    (klar, das geht nicht überall...)
     
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Gleich Cabrio fahren :duck:
     
  6. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich war bei einem Workshop von Toko.
    Er meinte, das Sax im Sommer im Auto lassen ist schlimmer als im Winter, weil der Kleber unter den Polstern weich werden kann und die Polster sich dann uU verschieben.
     
    KUS und Rick gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich habe kein Auto. Mein Sax kann also gar nicht zu heiss werden, weil es auch noch gar nie in der Bratpfanne landete.

    Aber zur Sache, wirklich: Steigende Temperaturen sind bei technischen Geräten potenziell immer heikel. Kommt halt drauf an, für welche Werte sie ausgelegt sind. Darüber werden sich Saxkonstruktuere aber kaum Rechenschaft abgeben. Heisskleberschmelzwerte kann man ja ausprobieren- Schellack auch. Leder und Filz schmilzt nicht, brennt aber- Flammpunkt? Schmelzpunkt von Buntmetallen wird im Auto nicht erreicht, sonst kommt einem dann bald schon das ganze Auto als Pfütze entgegen.

    Mein Fazit: Auch wenn ich ein Auto hätte, würde ich das Sax nicht drin liegen lassen bei direkter Sonneneinstrahlung. Trotzdem ist es wahrscheinlicher, dass es geklaut wird, als dass es schmilzt.
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man muß sie nicht behandeln......sondern einfach darauf achten, dass sie keinen zu hohen und auch keinen zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden !

    Normale Raum-Luftfeuchtigkeit wäre auch noch ein optimaler Parameter !
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  9. ruit

    ruit Ist fast schon zuhause hier

    Auch in dem Koffer kann ein Saxophon sehr kalt oder heiss werden.
    Auch wenn man nur kurz unterwegs ist (z.B. laufen oder Fahrrad).
    Dazu braucht es nicht im Auto zu sein.
    Den meisten Koffer sind nur schlecht isoliert, auch z.B. die teuere Protec Koffer.
    Mit meinem Hiscox Pro-II, ist das schon viel besser und sind die Temperaturunterschiede während Transport viel kleiner.
    Ich habe kein Auto und ist das während des ganzen Jahres ein Vorteil.
     
  10. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich bin zwar etwas vorsichtiger geworden, habe aber locker zehn Jahre eine akustische Gitarre, ein Tenor und eine Klarinette mit mir rumgezerrt, vom Strand in die Berge und zurück. Auto- und Zelttemperaturen zwischen -20 und +60 würde ich vermuten. Der Hals der Gitarre war irgendwann verzogen. Die andern zwei hatten nie Probleme. Man muss es aber nicht zwingend drauf ankommen lassen...
     
  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    selbst wenn ich Unterricht habe und im Auto reparierte Instrumente habe, nehme ich dieselben zum Unterricht mit.

    der Versicherer sagt sonst zum geparktem Auto mit Instrumenten: Anstachelung zum Diebstahl und windet sich heraus.
    Vivat Versicherer.

    ...von den Einwirkungen der Hitze ganz zu schweigen.
     
    Rick gefällt das.
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bei welchem Lehrer ?...empfehlenswert ??
     
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    oh sorry, der Lehrer bin ich.
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nein, dann brennt die Sonne ja direkt drauf...

    Meine Bemerkung bezog sich auf "Auto ausräumen", also auf die Gefährlichkeit der Umgebung...
     
  15. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Das/Die Autofenster einen Spalt auflassen bringt übrigens so gut wie überhaupt nichts, vermutlich weil kaum Luftzirkulation entsteht (vgl. bei Hitze im Auto zurückgelassene Kimder, Hunde ...).
     
    Rick gefällt das.
  16. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... einen Tesla mit Standkühlung, das wäre eine Lösung:D
     
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    beim tesla sehe ich immer das Problem von dem saumässig langen Stromkabel, das man hinter sich herziehen muss.

    sonst eine feine Idee, kommt ja ökologisch nur aus der Steckdose.
     
    hoschi und antonio gefällt das.
  18. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    naja, wie für jede andere Klimaanlage auch - gerade wäre der Ökostromanteil vermutlich hoch.
    Das mit dem Kabel müsstest mir noch erklären.
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Genau, das wollte ich als offizieller "Experte" bestätigen. :cool:
    Warum, wurde ja auch schon erwähnt: Kleber können weich werden, dementsprechend können Polster, Filze, Korke usw. locker werden und verrutschen.
    Für mich am lästigsten ist das stärkere Austrocknen angespielter Blätter, bei großer Hitze benötigt man wirklich einen Blatt-Humidor.

    Gut Sax,
    Rick
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dann muss heute bei meinem Auto ein Wunder geschehen sein, denn es war nicht merklich aufgeheizt.
    Mag natürlich sein, dass Du unter einem Spalt verstehst, dass man grad mal eine Kreditkarte durchbringt - bei mir war der Spalt mehrere Zentimeter weit.
    (und ich hatte auf der Sonnenseite noch zusätzlich eine Sonnenschutzfolie)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden