Wie poliere/pflege ich ein Vintage-Sax?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Lisa Schmidt, 15.August.2018.

  1. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    ich habe heute dieses Vintage Bariton Saxophon von Hüller gekauft. Wie macht man es etwas „hübscher“?
     

    Anhänge:

  2. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ist doch hübsch.
     
    p-p-p, quax, Rick und 2 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gar nicht....ist hübsch genug...

    Mein Horn ist 90 Jahre alt und hübsch....

    CzG

    Dreas
     
    quax, Rick und Lisa Schmidt gefällt das.
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bitte keine Blümchen Abziehbilder drauf kleben.......:D

    kokisax
     
    bluefrog und Lisa Schmidt gefällt das.
  5. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Ich frage nur, weil der Verkäufer meinte, es müsse aufpoliert werden. In wenigen Tagen ist es da, bin gespannt, ob es tatsächlich spielbar ist
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Mit etwas Glück hat es das wörtlich gemeint... dann ist es bestimmt spielbar....
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hat denn der Verkäufer Dir diese, nicht ganz unwichtige Eigenschaft, zugesichert ?

    Viel Glück !
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Claus gefällt das.
  8. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Er hat aus dem Nachlass einer Musikschule einige Instrumente übernommen, angeblich gehen alle Klappen und schließen auch, ist halt Risiko
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Genau, finde ich auch. Vintage-Look eben. ;)

    "Müssen" garantiert nicht. Polieren kann man machen, wenn es einen sehr stört, aber da reicht ein weiches Tuch, vielleicht leicht feucht mit etwas Spülmittel gegen Staub und sonstige Verunreinigungen.
    Von scharfen Politurmitteln würde ich aus Gesundheitsgründen eher Abstand nehmen, können auch den Lack schädigen (falls noch welcher dran ist).

    Ich würde es mal einem guten Sax-Doc zur Durchsicht geben, falls Polster, Filze etc. nachjustiert werden müssen.

    Viel Spaß mit dem neuen Bari!
    Rick
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  10. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Könnt ihr erkennen, um welches Material es sich handelt? Es schaut eher silbrig aus ...
     
  11. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Das Sax soll von meiner Tochter in der Schul-BigBand gespielt werden, da wird es sich optisch schon von den anderen Instrumenten abheben. Wir werden es wahrscheinlich nach Hannover zur Durchsicht geben, wo die Schulinstrumente auch repariert werden.
     
    Rick gefällt das.
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hm. Hat sie Angst, dass sie von den Anderen wegen dem alten Horn gehänselt wird? Da würde ich eine offensive Strategie empfehlen, etwa so: Das ist ein Vintage-Horn, und jeder, der ein bisschen Ahnung hat, weiß, dass Vintage-Hörner VIEL besser sind.:cool:

    LG Helmut
     
  13. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Nein, sie ist Lehrerin dort und alle finden sie eher cool, auch wenn sie nur 1,59 m ist.
     
    MathildaS, bluefrog und Rick gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Das kenne ich von einigen Beispielen: ausgerechnet die kleinsten Frauen spielen das größte und schwerste Instrument, wie Bariton Sax, Posaune, Tuba, Kontrabass.
    Okay, ich würde sagen, sie ist wirklich cool! :thumbsup:
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmm...
    Könnte vernickelt sein, dann ist es sehr einfach wieder n bisschen Glanz drauf zu bringen, einfach mit dem weichen Lappen.
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Denke, dass es versilbert ist.

    Wichtig ist nur, dass es funtioniert; die angelaufene Oberfläche würde mich nicht stören.
     
    Rick und Lisa Schmidt gefällt das.
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Wenn nicht der geographische Unterschied wäre, dann könnte es sich auch um meine ehemalige Saxlehrerin handeln. Eher zierlich und spielt Bari.
    Im Umkehrschluss müssten ja dann des Öfteren große, kräftige Männer Sopran spielen.
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  18. Lisa Schmidt

    Lisa Schmidt Schaut nur mal vorbei

    Sina gibt auch Saxophon Unterricht neben der Schhle, aber auch Gesangs-/Klavier-/Gitarren-/Trompeten- und Flötenstunden. Sie fand das Saxophon lange Zeit doof, ich wollte sie immer überreden, es mal mit einem meiner Instrumente zu versuchen. Seit einer Fortbildung in Schlitz ist sie endlich infiziert. Der Bariton Spieler der BigBand fällt ab Oktober aus, sie hat sich gestern das Jupiter Sax der Schule von ihm geholt, um zu sehen, ob es passt. Wir haben übrigens als Halter den Hookie, ein geniales Patent, das sich die Erfinder aber auch gut bezahlen lassen. Habe dann zufällig in den Kleinanzeigen das Vintage Sax von Hüller gefunden und es auf Risiko gekauft. Ich sammle Blasinstrumente, aber sie müssen auch gespielt werden.
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  19. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    nur damit du/ihr am Ende keine böse Überraschung erlebt.
    Das Hüller ist wirklich Vintage und hat nicht die moderne Mechanik wie sie z.B. das Jupiter hat - das kann für den Spieler eine große Umgewöhnung sein. Auch scheint es kein Tief-A zu sein, kann aber sein das Sie das nicht benötigt.
    LG
    Jürgen
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  20. Tröto

    Tröto Strebt nach Höherem

    Wie kann man eigentlich, wenn man Lisa S. heißt und ein Baritonsaxophon gekauft hat, es nicht selber spielen?
    Das ist ein absolutes Unding!
     
    Sax-o-K, mato, 47tmb und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden