R.I.P.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kalleguzzi, 24.August.2018.

  1. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Trauer um Ed King:
    Der ehemalige Gitarrist von Lynyrd Skynyrd ist im Alter von 68 Jahren gestorben.
    Er schrieb "Sweet Home Alabama"
     
  2. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Dieter Thomas Heck ist tot.
    Er starb am Donnerstag im Alter von 80 Jahren.
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sagt mal,trauert ihr wirklich um diese Leute ? Also man kennt die ja aus Funk und Fernsehn aber mehr auch nicht. Es ist immer schade wenn jemand stirbt,aber das gehört nunmal zum Leben. Ich trauer ,wenn meine Frau,mein Kind oder meine Eltern sterben,aber nicht wenn irgend ein Star stirbt.
    Wir ist das bei euch
     
    Rick, warship, gaga und einer weiteren Person gefällt das.
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Wenn Stars, die ich toll finde, vor allem sehr früh und meistens auf dramatische Weise sterben, macht mich das schon ein bisschen traurig, wenn auch nicht in dem Maße, wie wenn ein Angehöriger stirbt. Ich denke gerade z. B. an Amy Winehouse, Whitney Houston oder Kurt Cobain. Als Whitney starb, habe ich ihr zu Ehren einen ihrer Hits gespielt. Bei Lemmy aber dachte ich z. B., dafür dass er das ganze Leben Vollgas gegeben hat und Unmengen Whiskey getrunken hat, ist er recht alt geworden, da war ich nicht traurig.
     
    Rick, gaga und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Kommt immer drauf an wie wichtig sie mir waren. Auch Promis können mir wichtig gewesen sein, nicht wie Frau und Kind aber halt irgendwie doch. Wenn eines der absoluten Idole meiner Jugend stirbt, beschäftigt mich das schon auch für etliche Tage oder Wochen.
     
    gaga und ReneSax gefällt das.
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte es mal so ausdrücken: "Betroffenheit" ist dafür vielleicht das bessere Wort.
    Viele der Stars haben uns - und Dich ja auch, ein Leben lang begleitet. Sei es im Radio, TV oder sonst wo. Sie gehörten immer ins Leben, zu bestimmten Situationen oder Ritualen (wie z.B. täglich 20.00 Uhr die Tagesschau ansehen). Plötzlich ist diese Stelle leer, der Verstorbene ist einfach nicht mehr da.
    Das ist bei Weitem keine Lücke wie die welche ein geliebtes Familienmitglied hinterlässt wenn es verstirbt, aber irgendwie gehörten die verstorbenen Stars doch auch zum Leben - nur in einer anderen Form.
    Oft wird einemerst nach ihrem Tod bewusst welche Lücke sie hinterlassen und wie sie die Musik, den Film o.ä. mit ihrem Lebenswerk geprägt haben.
     
    Marko74 und Claus gefällt das.
  7. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Als Brecker starb war ich wirklich traurig, ich hatte seine "Dont´t try this at home" xfach gehört, und er war noch nicht alt. Zudem las ich, dass er an einer Art Leukämie erkrankt war, eine passende Knochenmarkspende hätte ihm helfen können. Er stammte von osteuropäischen Juden ab, und nach dem dritten Reich gab es davon nicht mehr viele. Das machte mich zusätzlich betroffen.
     
    annette2412, gaga, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    guter tipp. dieses album kannte ich nicht von ihm. danke. lg

    und beim brecker war ich auch traurig, als ich von seinem ableben erfuhr. hätte der gute dieter thomas heck ebenfalls so klasse sax gespielt... er war halt -anders- present.
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ja, ich trauerte um einige ....
    Dieter Thomas Heck gehört jetzt nicht dazu, aber als Rio Reiser starb, da war ich tatsächlich so traurig, wie wenn ein sehr guter Freund gestorben wäre.

     
    SaxPistol und gaga gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Rio Reiser hatte auf mich mit Ton, Steine Scherben einen Rieseneinfluss, ich habe das Gefühl, er hat mich geprägt, er war unverzichtbar, so wie später Michael Brecker unverzichtbar war. Wenn solche Leute gehen, bin ich traurig. Heck verkörpert für mich das nicht enden wollende engstirnig-konservative Nachkriegsdeutschland - dessen Ableben ist mir sowas von egal...
     
    edosaxt gefällt das.
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, dass man (öffentlich) seine Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod eines Menschen nicht bekennen sollte. Da gibt es ganz andere Dinge.
     
    Bereckis, dikoki, SaxPistol und 3 anderen gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wer bekennt denn seine Gleichgültigkeit ?
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Heck hat den Beweis erbracht. Auch mit 7 Pils vorm Auftritt kann man 80 werden.
     
    Rick, kalleguzzi und TSax80 gefällt das.
  14. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

     
  15. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Rio Reiser war mit Sicherheit einer, um den ich sehr getrauert habe.
    Das gleiche gilt für Freddy Mercury.
     
    JES und onkeltom gefällt das.
  16. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Kein Wunder, die Mucke, die er anmoderieren musste, war größtenteils nüchtern nicht zu ertragen.
     
    Rick und murofnohp gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sorry böse Worte,es gibt genügend Menschen für die ist genau diese Musik sehr wichtig
     
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Sorry, habe das ;-) vergessen.
     
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wieso böse? Ist das nicht eine Geschmacksfrage? Ich z.B. empfinde da wie @SaxPistol.

    In einem anderen Thread wurde folgende Aussage gepostet: "Und dann der Frevel schlechthin (allerdings auf dem Alt): Charlie Parker ist auch nicht mein Ding"

    Das fand z.B. ich seeeehr böse, denn "es gibt genügend Menschen für die ist genau diese Musik sehr wichtig".

    Ich glaube, aus der Geschmacksfalle kommen wir nicht so einfach raus - auch nicht mit moralischen Ansprüchen. Denn genau vor der Moral der Liebhaber der Heckschen Musik bin ich in den 70erJahren geflohen, als ich Elternhaus und Städtchen verlies.
     
    Rick und SaxPistol gefällt das.
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Bei mir war es Ende 70er genauso, nur war es ein Dörfchen. ;)
    2000 kehrte ich wieder zurück, und es war und ist heute nicht viel anders.
    Aber es gibt noch ein paar wenige, die André Fischer, Helène Gabalier und Andreas Rieu aus dem Weg gehen.
    Meine Frau ermahnt mich sowieso hin und wieder zu mehr Gelassenheit was den Massengeschmack betrifft.
    Aber je nach Runde in der man sitzt, geht es ohne kleinen Seitenhieb einfach nicht.

    LG
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden