Vorbilder am Tenorsaxophon?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Wanze, 25.August.2018.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wundert mich das er noch nicht genannt wurde:

    Lester Young

    Weil er so viele Aufnahmen mit Billie Holiday gemacht hat.
     
    warship, bluefrog und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    noch vergessen: albert ayler
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    stimmt. da gibt es grandiose sachen. echte seelenverwandtschaft.
     
  4. Lemosho2012

    Lemosho2012 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin

    Vorbild trifft es nicht so ganz, aber wen ich mir gerne anhöre ist Clarence Clemons. Ich mag einfach seinen Sound.

    Grüße Lemosho
     
    stefalt gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Für mich gibt es Idole und Vorbilder, und das nicht nur am Sax.
    Sax-Idole sind hier genug genannt worden. Sie sind für mich wie ferne Sonnen, die ich mit offenem Mund immer wieder bestaune, genieße und mich an ihnen wärme. Sie können für mich keine Vorbilder sein, weil ich Ihnen nie gefolgt bin und nie folgen könnte: die absolute Widmung der Existenz an die Musik, die Leidensfähigkeit, das Fokussieren auf die Kreativität vielleicht sogar mit Drogen, Religiosität oder sogar in der Folge einer psychischen Erkrankung, um den Alltags-Einheitsbrei und die Banalität auf das Notwendige einzudampfen a la Parker, Coltrane, Miles Davis, Leonard Bernstein, Gustav Mahler, Jimi Hendrix, Lady Day, van Gogh, J.S.Bach, Janis Joplin.
    Den Mut und die Kraft, erst recht connative Begabung, habe ich nie gefühlt bzw gehabt.
    Vorbilder verlangen Nachfolge und Nachahmung und da kämen mir, was das Sax betrifft, hier im Forum spontan neben anderen Leute etwa @Ton Scott und @jazzwoman in den Sinn, die das Saxen und das Unterrichten immer noch mit Leidenschaft und Liebe leben. Ich spiele in den Tag hinein, habe keine Ziele und keine Ambitionen, nur Liebe zur Musik, habe also keine Vorbilder. Mit Idolen könnte ich ein Mehrfamilienhaus tapezieren.
     
    cedartec und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  6. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Oh, das wechselt doch dauernd, außerdem Vorbild für Phrasierung, Vorbild für Ton, Vorbild für.........????

    Also:

    Lester Young (geht immer, auch wenn lange nicht gehört, für Linienführung, Phrasierung, Ton)

    Ben Webster (Ton)
    Coleman Hawkind (Ton, Phrasierung)
    Zoot Sims (Swing)
    Sonny Stitt (Linienführung, Phrasierung)
    Sonny Rollins (Linienführung, Phrasierung, Ton)
    Roland Kirk
    Albie Donnely
    Hank Mobley (Ton)
    Bud Freeman
    Chu Berry
    Joe Henderson (manchmal)
    Hank Mobley
    Yussef Lateef
    Junior Cook

    ja, und manchmal auch Stan Getz


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  7. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Und mir gefällt der Saxophonist von Phil Collins sehr gut, zu sehen auf Youtube unter ZF6UkF6LAyI. So gut würde ich auch gern spielen können.
    Das Wort "Vorbild" würde ich hier aber nicht verwenden, ich weiß ja nicht was der Junge sonst so alles treibt ...

    Übrigens, die Dame aus Norddeutschland, welche bei manchen Collins-Auftritten dabei ist (Ich meine da ein ganz spezielles Konzert, finde das jetzt aber nicht auf Youtube) spielt auch sehr gut Tenor!

    Gruss
    Klaus
     
  8. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Ähem, habe mich vertan. Die Dame heißt Katja Rieckermann,spielt bei Rod Stewart (nicht beim Phil) und ist hier zu sehen und zu hören ab 3:00: w46bWxS9IjY
     
  9. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Er heißt Gerald Albright. Und spielt da sicher kein Tenor.

    Aber ich kann's verstehen, ich liebe den Tenorsound, und mein Lieblingssaxophonist ist doch ein Altist, Cannonball Adderley. Zumindest habe ich hier gelesen, daß er immer wie ein Tenor klingen wollte...
     
  10. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

  11. warship

    warship Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein paar Saxer und ein paar Songs:
    Coleman Hawkins

    Benny Golson zusammen mit
    dem Curtis Fuller - genial.

    Zoot Sims
    Sax ab 1:45 Hammer! Nichts für trockene Alkoholiker.
    Arnett Cobb
    John Coltrane:
    zwar Sopran aber sehr gut.
    u.v.a.
     
  12. Nudelregen

    Nudelregen Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die Saxophonisten, die mich vor gefühlt tausenden von Jahren zum Saxophon gebracht haben, stammen nicht aus dem Jazz: Lee Thompson (Madness) und Brian Travers (UB 40). Dazu gesellten sich dann relativ zügig Stan Getz und Paul Desmond. Und im Laufe der letzten zwei Jahre Tommy McCook, John Coltrane
    und Maceo Parker.
     
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem



    Ich wage es kaum zu schreiben: Max Greger.



    Dann irgendwann später Klaus Doldinger
    Und dann King Curtis.
     
    Saxfreundin, gargamel141, rorro und 5 anderen gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Irgendwie stringend.
     
  15. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Lester Young
    Zoot Sims
    Michael Brecker
    Lenny Pickett
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Traurig, so was zu lesen
     
    kokisax gefällt das.
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mit hat mal ein Kollege den Spitznamen "Dexter" verpassen wollen.
    Ich würde so klingen wie er.
    Schön wärs!
    Das war mehr als übertrieben!
    Gut dass sich der Spitzname nicht durchgesetzt hat. ;)

    Zur Ausgangsfrage:
    Dexter Gordon
    Lester Young
    Zoot Sims
    Yusuf Lateef

    LG
    Mike
     
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Genau !
    Der Max ist schuld, daß ich heute Sax spiele......

    kokisax :pint:
     
    Wuffy gefällt das.
  19. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt keinen Grund sich für dieses Vorbild zu schämen.
     
  20. Saxxas

    Saxxas Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab den Max Greger schon live mit seiner BigBand erlebt - war klasse !!! Man merkte seine Jahrzehnte lange Bühnenerfahrung - was für eine Austrahlung und Präsents... Er meinte: die Jüngeren aus der Band haben vielleicht die bessere Technik - aber er habe den „geileren“ Ton.... wohl war ;-)
    Da waren Hugo Strasser und Paul Kuhn noch mit dabei - inzwischen lebt keiner der damaligen Swing Legenden mehr. Sehr schade... ich würde auch heute noch auf ein Konzert von ihnen gehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden