Saxophon spielen bei erhöhtem Augen Innendruck

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kokisax, 18.September.2018.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Liebe Saxgemeinde,

    ein Bariton Sax spielender Kollege ist von seinem Arzt mit der Hiobsbotschaft konfrontiert worden, daß er wegen des erhöhten Augen innendruckes mit dem Saxophonspielen aufhören muß.

    Weis jemand näheres darüber?
    Ist die Empfehlung des Arztes richtig?
    Hat das Blasen überhaupt einen Einfluß auf den Augen Innendruck?
    Hat der Kollege ev. eine falsche Blastechnik, die sich ändern ließe?

    Danke im Voraus für Eure helfenden Hinweise.

    Gruß
    kokisax
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    ich werde seit 3 Jahren wegen eines Glaukoms behandelt. anfangs war mein Augeninnendruck bei 28-30, seit 2 Jahren behandle ich die Augen mit latanoprost Augentropfen. seitdem ist der Druck aif 12-12-13 gesunken.
     
    Lisa Schmidt, hoschi und kokisax gefällt das.
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Es ist ja nicht falsch, sich an die Empfehlungen des behandelnden Arztes zu halten.:)
    Sollte Dein Kollege trotzdem Zweifel hegen, so ließe sich es doch sine ira et Studio annähernd ermitteln, ob's den Innendruck ändert.
    Messen - Spielen - Messen.
    Mit dem Arzt drüber reden, wenn der nicht will, so findet sich ein anderer.
    LG quax
     
    Pil, Lisa Schmidt, kokisax und 3 anderen gefällt das.
  4. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Ich rate deinem Kollegen, eine zweite augenärztl. Meinung einzuholen.
    Ich hatte in 2017 nach einer Netzhautablösung einen sehr erhöhten Augeninnendruck, der mit Tropfen behandelt wurde.
    Meine Augenärztin hat mir damals eine halbjährige Spielpause verordnet, die ich zähneknirschend eingehalten habe. Mein Augenarzt (beide betreiben eine Gemeinschaftpraxis) hat das Ganze nicht so "eng" gesehen. Wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte ich weiter munter drauflos gespielt.
    Es gibt zu diesem Thema Untersuchungen: Mir wurde damals eine Dissertation der med. Fakultät der Uni München zugespielt.
    Der Doktorand hat durch Messungen an seinen Probanden einen Einfluss des Blasens auf den Innendruck nachgewiesen.
    Die Werte gingen vor allem bei den Blechbläsern (insbesondere Trompetern) während und direkt nach dem Spielen signifikant in die Höhe.
    Man hat ja nur 2 Augen - und wenn man dadurch eines akut gefährden würde: wäre schlecht.
    Übrigens: Ich hatte gerade gestern noch einen erhöhten Wert von 20/21. Nicht wirklich toll - aber ich spiele trotzdem weiter....
    (und nehme Tropfen).
     
  5. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Meine Augenärztin sagt dass der Druck durch Saxophon spielen nicht weiter ansteigt.
     
    Pil, Lisa Schmidt und kokisax gefällt das.
  6. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Uni Düsseldorf fragen - Ambulanz für Musikermedizin.
     
    Pil, Lisa Schmidt, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  7. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    wie micha51, nur beide seiten ablösung...
    alles bestens verheilt...regelmässige kontrolle beim augendoc, 1x im quartal, nehme auch monoprost (latanoprost einweg mini einheiten) 1x abends vor dem ins bett steigen,
    werte ca 18 -19 da allerdings eine dicke irgendwas das beinflusst sind die werte für mich perfekt....
    doc sagt nix w saxen...
     
    Pil gefällt das.
  8. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    hoschi, hast du deinen Doc mal ausdrücklich gefragt, wegen Sax spielen ?
     
  9. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @hoschi dicke Hornhaut vermutlich
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Sicher? Ich nehme das anders wahr.
     
  11. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    das ist interessant, ich habe den erhöhten Augeninnendruck nie wahrgenommen, hatte auch nie Augenschmerzen.
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    1)Wie nimmst Du Deinen Augeninnendruck wahr???
    2)Könnte es bzgl des Instrumentes Unterschiede geben? (Wenn ich, selten, mein verropptes Sopran quäle, muss ich deutlich fester pusten, als bei Tenor.)
    LG quax
     
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman ich kann es nur so weiter geben wie meine Ärztin es sagt. Interessant wäre eine Messung vor Sax spielen, alle 5Minuten und auch mit Sopran, Alt, Tenor usw. Gäbe es da tatsächlich signifikante Druckanstiege, was ich nicht glaube, so müsste es ja permanent Glaukomanfälle geben, die dann in der Notaufnahme landen. Da ist es wesentlich gefährlicher hohe Gewichte zu stemmen....
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  14. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman :hast Du beim Spielen rote Augen? Oder Schmerzen? Kannst Du mit Zeige und Mittelfinger vorsichtig bei geschlossenen Augen tasten ob die Augäpfel sich härter anfühlen.
     
  15. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich nehme allgemein einen erhöhten Druck im Kopf wahr. Kann aus diesem Grund nur bedingt Altsax spielen. Tenor ist unproblematischer. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, abgesehen davon würde ich persönlich sowieso weiter Saxophon spielen, aber auch in der Fachliteratur kann man nachlesen, dass der Augendruck beim Spielen steigt. Je höher und länger, umso mehr. Oft wird der aufgebaute Druck von Ärzten verkannt, insofern bin ich vorsichtig mit solchen Aussagen.
     
  16. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Meine Ärztin äußerte genau das Gegenteil.
    Kann ich bestätigen. Untersuchungen mit Messungen vor, während und nach dem Spielen haben das nachgewiesen. Insbesondere Trompeter und Posaunisten sind auffällig. Alle Druckwerte gingen auch bald wieder auf normal zurück. Wie schädlich das ist: Keine Ahnung.
    Augendruck wahrnehmen ? Ist mit noch nie gelungen. Kenne auch keine signifikanten Anzeichen dafür.

    Die Meinungen zu diesem Thema sind also durchaus kontrovers.
    Meine Augenärztin ist generell eine besonders Vorsichtige.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  17. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    @Micha51 ja hab ich, die "alte" in rente gegangene und den nachfolger.
    @Frau Buescher , ist die hornhaut.

    das ist ja das wichtige: IM AUGE EMPFINDEST DU KEINEN SCHMERZ, daher kannst du einen zu hohen augeninnendruck auch nicht bemerken...

    die ablösung hab ich kurz vor kassel auf der bab bemerkt...
    jenseits der 200km/h weil ich (für mich) auf einmal sehr starkt bremsen musste, da ich durch das eine auge den abstand völlig falsch interpretiert habe.

    vllt noch notwenig zu sagen, es gibt 2 arten von messungen, 1x die alte mit einem kontaktröhrchen, adaptiv auf das augenvermessungs (klapp ein und aus) instrument
    durch das der doc schauen muss, bei meinem ist´s bläulich,
    und die neue methode mit einen kurzen luftzug, blasen...die 2te methode funktioniert bei mir nicht, da ich die augen anscheinend schneller schliessen kann, als die genaue messung erfolgt
    -sprich- immer beide verfahren verlangen...
     
    Lisa Schmidt gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman und alle anderen:habe gerade eine Arbeit der TU, Augenklinik München rechts der Isar gelesen. Diese werde ich meiner Ärztin mal unter die Nase halten. Ergebnis :Vergleich Hochdruck zu Niedrigdruckbläsern(zu denen die Sax er zählen, Klarinettisten) ergaben signifikante Drucksteigerungen vor allem bei lauten, kräftigen Passagen. Teilweise Drücke bis 42mmHg! Aber genauso schnell sank der Druck auch wieder. Bei normalem Spiel nur geringer Druckanstieg. Der Augendruck ist sowieso Tagesschwankungen unterworfen. Es wurde empfohlen, Gesichtsfeld und Papillenuntersuchung durchzuführen um sicherzustellen, dass die Druckspitzen keine Schäden verursachen.
     
    Lisa Schmidt und Micha51 gefällt das.
  19. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Also Blechbläser stärkerer Druckanstieg
     
  20. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Hoch und Niedrigwiderstandinstrumente war die genaue Bezeichnung
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden