Wie geht ihr mit euren Lehrern bei Widersprüchen um?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 14.November.2018.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der schielende Richer zum ersten der 3 Angeklagten:

    „Angeklagter!“
    Der zweite: „Ja, Herr Rat!“
    Der Richter: „Sie hab ich nicht gemeint!“
    Der dritte: „Ich hab eh nix gesagt!“

    War nicht bös gemeint, und wollte @Dreas ansprechen :)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    War mir schon klar ;)
    Ein Link zu deinem Beitrag hätte mich am besten zur gewünschten information gebracht :)
     
    Rick und 47tmb gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich erlaube mir mal, meine unmaßgebliche Meinung dazu zu äußern.

    Die oberen Schneidezähne vom Mundstück abzuheben ist eine sehr gute Übung, und für jeden, also Anfänger wie Fortgeschrittenen empfehlenswert. Wie viel es dem Einzelnen dann bringt muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich habe diesen Ansatz im Rahmen meiner Übungseinheiten mit dem Silencer entdeckt, wo es die Lippen sehr effizient trainiert, und eben nicht nur die ansonsten eher aktive Unterlippe. Auf dem Saxophon habe ich dann gemerkt, dass sich der Ton ändert, zumindest das Hörgefühl, da ja der direkte Schwingungskontakt der Zähne auf das Mundstück fehlt. Inzwischen benutze ich diesen Ansatz als Möglichkeit der Klangvariation.

    Der doppelte Ansatz hingegen hat mich bislang nicht so überzeugt, weder als Übung noch als Praxis, aber natürlich habe ich auch diesen verschiedentlich ausprobiert.

    Wofür ich absolut kein Verständnis habe, ist, diese Art Übung als "Kack" zu bezeichnen. Auch wenn es von einem Youtuber kommt, der mglw. sogar noch Geld damit verdienen will (was ist daran eigentlich so schlecht ?), oder dessen andere Beiträge vielleicht kritikwürdig sein mögen. Das finde ich nicht mal akzeptabel, wenn es von einem gleich guten Saxophonisten kommt.

    Gruß,
    Otfried
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Philosophisch gesehen:
    Fortschritt wird aus Widersprüchen geboren.

    Absolute Wahrheiten in der wirklichen Welt gibt es nur in Ideologien.

    Grüße
    Häretiker
     
  5. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Um noch mal zum Ausgangsthema des Threads zurückzukommen:
    Für mich ist ausschlaggebend, was mein Lehrer sagt. Denn:
    Nein, ICH habe den allerbesten Lehrer :cool:

    Glücklicherweise gehört mein Lehrer zu der Sorte Menschen, die nicht glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, sondern die selbst immer auf der Suche sind.
    Sein Ziel ist es, dass es für mich stimmt, und mich in die Lage zu versetzen, dass ich meine eigenen Spielziele erreiche. Dafür hat er nicht den Anspruch, die allein seligmachende Lösung zu präsentieren.
    Und genau das ist so unendlich hilfreich.

    Er sagt auch immer: Es gibt viele Wege, um z.B. zum Marktplatz zu kommen. Dann ist es doch schön, wenn ich diese Wege ausprobiere und nicht immer den ewig gleichen.
    Deswegen hätte er null Probleme damit, wenn ich andere Techniken usw. ausprobiere.
    Er zeigt mir ja selbst laufend verschiedene Wege, etwas anzugehen. Für mich ist das die effizienteste und sinnvollste Art zu üben. Wach bleiben, Neues ausprobieren, forschen...:)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat sich doch erübrigt, da sich rausgestellt hat, dass sie offensichtlich kein „Kack“ ist, sondern mein Beitrag....:-D

    CzG

    Dreas
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Na ja, ein paar "Wahrheiten" würde ich schon gelten lassen.

    Ein Saxophon z.B. produziert keinen saxophontypischen Ton, wenn nicht einer reinbläst....
     
  8. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Notwendige aber nicht hinreichende Bedingung, denn wenn einer reinbläst, kommt noch lange saxophontypischer Ton heraus ;-)

    Ach, ist das Leben nicht schön einfach.
    Kai
     
    Claus und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Stimmt, deshalb habe ich ja bewusst negativ formuliert. ;)

    Und auch noch was von saxophontypisch hinzugefügt, damit @Roland mir nicht mit wunderbaren Klappengeräuschen ankommt, die man auch ohne Luftzufuhr erzeugen kann....
     
    KUS und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich glaube, da kennt mich einer. :)

    Hier demonstiert Sclavis das an einer Bassklarinette, appes Mundstück, S-Bogen zum Mikro:



    Grüße
    Roland
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Genau. Die 2 Grundwahrheiten halt.

    Frauen sind klüger als Männer.
    Die Erde ist eine Scheibe.
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    völlig falsch, die einzigen Grundwahrheiten sind:

    Das Runde muss ins Eckige und
    das Spiel dauert 90 min
     
    Rick gefällt das.
  13. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    richtiger ansatz hin oder her, gibt es von diesem duo noch mehr als dieses minütchen?
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich denke, also bin ich.

    Die ultimative und unwiderlegbare Wahrheit. :p

    Heute wird allgemein gerne damit argumentiert, dass es so etwas wie Wahrheiten gar nicht gibt, alles relativ ist und auch nur irgend eine Meinung. Meist wird im gleichen Zug irgend ein furchtbarer Schwachsinn verbreitet, den man doch bitteschön gleichwertig mit den anderen Wahrheitsmeinungen betrachten soll.

    Klar gibt es weite Bereiche, wo die Frage nach wahr oder falsch wenig Sinn macht. Es gibt aber auch genug andere Fakten wo ein schlichtes „glaub ich nicht“ gegen eine schlüssige Beweiskette zu wenig ist, um eine alternative Deutung zu begründen.

    Die Kulturleistung, zwischen diesen Fällen unterscheiden zu können ist augenscheinlich im Schwinden begriffen.
     
    bluefrog, Claus, Juju und 2 anderen gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich bin auch, wenn ich nicht denke. Z.B. weil ich bewusstlos bin, schlafe oder narkotisiert bin.
     
  16. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Bist Du dann wirklich Du?

    ;-) Kai
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Leider nix anders gefunden mit genau diesem Duo ...

    Natürlich:
    ich denke => ich bin
    Die Aussage ist genau dann falsch, wenn 'ich denke' zutrifft, 'ich bin' aber nicht.

    Die Aussage:
    ich bin => ich denke
    ist eine andere und - wie Du gezeigt hast - nicht richtig.


    Man es auch anders ausdrücken:
    'ich denke' ist eine hinreichende Bedingung für 'ich bin' (ich kann aber auch sein, ohne zu denken)
    'ich bin' ist eine notwendige Bedingung für 'ich denke' (wenn ich nicht bin, kann ich nicht denken)

    Logisch, oder? Im wahrsten Sinne ... :)

    Grüße
    Roland
     
    Rubax, bluefrog, Claus und 2 anderen gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Cogito ergo dumm.
    Ich denke, also spinn ich...
    (ich weiß nicht, ob hier irgendeiner eine Ahnung hat, was der Urheber des Originalzitats eigentlich sagen wollte...)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    René Descartes impliziert mit seiner Aussage (cogito, ergo sum = ich denke, folglich bin ich), dass nur Wesen, die mit einem denkenden Verstand ausgestattet sind, sind (= existieren)
    Diese Aussage wird immer wieder kolportiert und wird auch durch die 100-millionste Wiederholung nicht wahrer.
     
    ehopper1 gefällt das.
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nein, wir haben hier alle keine Ahnung und lallen nur dumm herum. In Wirklichkeit kann hier auch keiner Saxophon spielen, aber im Gitarrenforum gings immer nur um Röhrenverstärker und im Klavierforum um Klassik, also dachte ich, ich melde mich einfach mal hier an.

    Grüße
    Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.November.2018
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden