Einprägen von Tonleitern - wie seid ihr da vorgegangen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Supersol, 12.Dezember.2018.

  1. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Sehr cheehrtes die Frollein "Sachsin",
    ich werde meine nächste Bildungsurlaub unbedingt nach Ihne beantragen, um auf diese endegeil Gerät Klavier (Bühnenreife) und Leere von Charmonie in Perfektion zu erlernen. Ich würde bitte cherne mit das Soundoption "Ente, Frosch oder die Schaf" bechinnen!! Psychmotorich werde ich schon mal den Endzeittriller E - Fes in Modus von Walzer und das multiple Orktavsprung C 8va bassa - hes''' in Samba-Style vorbereiten, um gleich chute Eindruck erwecke zu tun!
    с дружественным приветом (mit freundlichem Gruß)

    Aртур Рубинштейн (Arthur Rubinstein)


    [​IMG]
     
    sachsin gefällt das.
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Als letzter Tipp von mir:

    vergiss alles, was hier geschrierben wurde und rede mit deinem Lehrer darüber. Er wird Dir Methoden nennen können, wie du Dir das draufschaffen kannst. Dafür ist er da.

    Wenn er Dir das beibringen möchte und du hast die ganzen Paralleltheorien aus dem Forum dabei im Kopf dann blockiert das eher als es hilft. Zu viele Köche verderben den Brei.

    Letztendlich wurde noch jeder an diese Thematik herangeführt und die Antworten hier sind die jeweiligen Methoden der einzelnen Forumsmitglieder, welche für sie am besten funktioniert haben (Erfahrungswert). Auch du wirst deine Erfahrung damit machen und deinen Weg finden. Halt dich an deinen Lehrer. Wenn er gut ist, dann klappt das.
     
    Supersol, Weltenbummler, 47tmb und 2 anderen gefällt das.
  3. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    da hast damit völlig Recht - aber
    ich finde die Antworten als wunderbare Anregungen für mich selber - ein Forum ist ja dafür da, dass alle einen Nutzen haben.
    Ich nutze die vielen Tipps für mein eigenes Weiterkommen - soweit ich es gebrauchen kann oder versuche mal andere Wege, weil die alten nicht zielführend waren. :-?
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sehe ich ja teilweise auch so, mir hat es schon öfter geholfen, aber manchmal hat es mich auch auf Irrwege geführt. Und manchmal ist es zu viel Wissen, was ich momentan gar nicht brauche bzw praktisch nicht umsetzen kann.

    Bevor man den ganz einfachen Aufbau einer Tonleiter noch nicht kennt, sind Dreiklänge, Akkorde, Tonleitern hören etc vllt ein bisschen zu viel des Guten ?
    Also wäre es für mich.

    Mein damaliger Lehrer hat mich einfach Tonleitern selber basteln lassen, nachdem er mir das Prinzip erklärt hatte. Das reicht doch erstmal oder nicht?

    Der Threadersteller hatte ja nur eine kleine Frage und das Resultat sind mehrere Antworten a la "Wall of Text" ...was ja toll ist für ein Forum, aber wie soll ein Anfänger, so wie ich es auch bin, da herausfiltern, was er jetzt genau braucht und was sinnvoll fürs Weiterkommen ist. Das macht ja eigentlich der Lehrer.
    Und ist das alles auch richtig was geschrieben wird? Im Endeffekt hat man hier ja kein Qualitätssiegel für die Richtigkeit der Antworten. Jeder kann hier schreiben, so wie ich gerade auch.

    Der Profi (ok, da hat man vllt schon ein bisschen mehr Sicherheit), der ambitionierte Hobbysaxophonist, der, der vllt ne Menge falsch verstanden hat, es aber noch nicht weiss oder der Oberchecker.
    Ein bisschen wie Wikipedia :duck:;):)


    Also ich will damit eigentlich nur sagen, dass es toll ist dieses Forum für Ideen zu haben, aber das der Lehrer eigentlich die Hauptarbeit machen sollte und als Orientierungspunkt Nr.1 gelten sollte, sofern er denn kompetent ist.

    So, noch ein Wall of Text :p:p

    Grüße aus Berlin!
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie man sieht, gibt es genau so viel Herangehensweisen wie es Forumsmitglieder gibt (-:

    Mein Tipp wäre Klavierspielen und singen.
     
  6. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    ...weswegen manchmal der Satz gilt:
    "Was ist das Gegenteil von gut?" --> gut gemeint...

    Unser Oberstufen-Mathelehrer war mal 8 Wochen krank. Dauerabonnement auf 'ne 4!
    Unterricht beim Kollegen (selber Stoff, anders erklärt): 2!
    Vorheriger Mathelehrer kommt wieder: 4!

    Ich war glaube ich nicht gut darin, unvollendete Sätze zu vervollständigen
    (bei Dieter Hildebrand und Piet Klokke bekomm' ich das aber immer gut hin)!
    Andere Methode, andere Ergebnisse.
     
    Supersol gefällt das.
  7. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    :thumbsup:
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das ist die Eigenschaft von Antworten auf die Frage: "Wie habt ihr das gemacht?"
     
    sachsin, bluefrog und Roland gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Was heißt schon 'richtig'?

    Klein Roland bekam nach so 3 Monaten Klavierunterricht das erste Stück auf, bei dem man rechte und linke Hand gleichzeitig benutzen musste. Habe ich im Unterricht nicht auf die Reihe gekriegt, da musste ich erst einmal das böse Ü-Wort benutzen.

    Nach zwei Wochen die nächste Klavierstunde. Ich: "Sag mal 'ne Tonart!" Lehrer "As-Dur." Und so spielte ich das auswendig in As-Dur. Ich konnte es in allen Tonarten. Das gebe ich dann nicht als Beispiel, wie man es lernen sollte, denn ich ahbe mir die Tonarten konstuiert, gemerkt und konnte sie einsetzen. Ich hab dann später gelernt, dass das eher nicht der Normalfall ist. :)

    Aber was lernen wir daraus? Spiel doch mit den Tonarten herum! Probiere aus! Musik ist ein große Spielwiese!
    Geht auf dem Klavier leichter, weil man auch mit 'abweichenden' Fingersätzen die Tasten heruntergedrückt bekommt, amn aber auf dem Sax wissen muss, wie man die Gis-Klappe fingert.

    Aber ich war immer schon ein 'homo ludens' einerseits (wie viele Kinder) und hatte einen Hang zu Strukturen und Systematisieren (autistisches Spektrum!?).

    Liebe Grüße
    Roland
     
  10. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Haha .... das sind ja wieder viele Informationen (von denen ich mit meinem jetzigen musiktheoretischen Bildungsstand teilweise natürlich nur Bahnhof verstehe ...). Aber das macht ja nichts.

    Ja klar - der Lehrer ist erster Ansprechpartner. Den kann ich auch alles fragen.
    Das kam jetzt letzte Stunde auf und jetzt ist erstmal Pause bis Januar :)

    Daher wollte ich einfach mal nachhören, wie ihr das so gemacht habt :)
    War mir auch klar, dass da Antworten kommen, die ich nicht verstehe - aber ich versuche einfach mal aus dem, was ich verstehe, Anregungen für mich herauszuziehen. Und wenn andere noch mitprofitieren, ist das doch prima ;)

    Warum und wieso ich das jetzt genau lernen muss werde ich bei meinem Lehrer nicht hinterfragen :)
    Der wird da schon seine Gründe für haben und für den einen oder anderen sind sie ja irgendwie auch nachvollziehbar.
    Ich habe auch schon den Eindruck, dass er weiß was er macht und einen guten Unterricht machen möchte. Geht auch immer gut auf Fragen ein usw. Da sollte ein Anfänger Schüler nicht unbedingt an den Methoden herumfragen denke ich (frei nach dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat , einfach mal ....) Dafür bin ich ja hier in der Schüler-Position. Das der ein oder andere das hier anders sieht, ist ja auch normal - aber ihr kommt auch mit einem anderen Wissensstand - und Methoden gibt es ja immer viele.

    Ich sehe das Forum da eher als Ergänzung und Erweiterung des Spektrums, um mich weiter/tiefer mit den Themen, die mich interessieren, auseinanderzusetzen und ggf. den Horizont zu erweitern. Und das sehe ich hier auch als gegeben :)
     
  11. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    ...das Meiste, was hierzu geschrieben wurde, hatte mal wieder wenig mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun. Mir kommt das manchmal vor wie "stille Post"... am Ende kommt dabei Tomatensoße mit oder ohne Basilikum raus... habe neulich in anderem Forum eine Frage zu drei Modellen von Semiak.gitarren gestellt... alles wurde diskutiert, nur nicht die TO-Frage.
     
  12. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Soso, aber nun kommt der Weltenbummler mit den endlich richtigen Beiträgen :):)
    Ich bin gespannt ....natürlich nicht. Das ist halt so in Foren, kennt man doch zur Genüge, macht auch nix.
     
  13. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Definitiv nein.
     
  14. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Na, deinen süß-eher-sauren Zynismus kannst du ja auch eher selten für dich behalten. Ist es mal wieder soweit?
     
    RomBl gefällt das.
  15. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ach, gelöscht...is mir doch egal:)
     
  16. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    ...dann lass doch dein primitiv-bashing gleich sein und erläutere TO, wie's geht!!!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bis Beitrag #70 einschließlich gab es nahezu ausschließlich konstruktive Beiträge.

    Die Frage lautete: „Wie habt ihr das gemacht?“....und dann gibt es eben ganz unterschiedliche Beiträge, die im übrigen auch @Supersol gefallen haben. Undere Foristen haben auch profitiert.

    Insofern alles im grünen Bereich....

    CzG

    Dreas
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Atkins gefällt das.
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Also für mich ist die Lehrmethode hinterfragen und einfach mal wissen wollen, WARUM man die wichtigsten Tonleitern auswendig kennen sollte, ein himmelweiter Unterschied.
    Mir hat’s immer geholfen, wenn ich wusste, warum ich durch bestimmte Sachen einfach mal durchmusste.
    Insofern solltest du auch nicht zurückschrecken, deinen Lehrer auch mit solchen Fragen zu löchern.
     
  19. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Für mich ist das unter die Rubrik "theoretisches Wissen" gefallen, was eben auch dazu gehört.
    Ich kann ja noch gar nicht absehen oder beurteilen, ob mir das später was bringt oder nicht.
    Da kommt ihr eben aus einer fortgeschrittenen Position und könnt einen Rückblick machen oder ein Fazit ziehen.
    Kann ich ja gar nicht - deswegen hinterfrage ich (in diesem Falle) nicht ;)

    Aber ich hab mich zumindest schnell vor die Tonleitern gestellt und ihn blitzartig nach einer bestimmten Note aus einer der Leitern gefragt. Konnte er auch sofort liefern :smile2:.... sowas mache ich dann schon ...
     
    Weltenbummler gefällt das.
  20. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Nee, bis #71. Ab #72 wird's bashig. Aber du selbst befeuerst das ja noch... bei dir weiß man eh nie, wann man sich hinterrücks wieder das Messer aus den Rippen ziehen kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden