TV TIPP: The Devil's Horn, am 16.Dez. 23Uhr auf ARTE

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Wuffy, 10.Dezember.2018.

  1. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

     
  2. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Mir scheint, als habe ich dich etwas aufgeregt, das war nicht meine Absicht.
    Ich habe nicht behauptet, dass hier die (gesamte) Zuschauer-Menge von ARTE beeinflusst wird. Da hast du mich falsch verstanden.
    Stattdessen meinte ich nur diejenigen hier im Forum, die diesen Faden hier lesen.
    Beispiel: ich selbst. Ich hatte mir den Film aufgezeichnet und überlegte nach den Kommentaren hier, ob ich meine kostbare Zeit überhaupt darauf verwenden soll, den Film zusehen oder ihn gleich löschen und habe es nicht bereut, mir den Film anzusehen.

    Darf ich kurz fragen, was aus der Sicht eines Medienprofis an der Doku so "unglaublich schlecht" war? Ich frage nicht, um darüber diskutieren zu wollen, sondern weil du mich als NichtMediennprofi neugierig gemacht hast.
     
    47tmb und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. rbur

    rbur Mod

    Was ist wohl mehr wert: Der Daumen hoch einer Fernsehzeitschrift, oder der Daumen runter von Leuten, die schon jahrelang Saxophon spielen?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, darfst Du, berechtigte Frage....werde ich morgen beantworten, läßt sich heute Abend nicht mal so nebenbei beantworten.

    CzG

    Dreas
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Geht es dabei um Saxophonspielen oder um einen Film?
     
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Es geht um einen Film.....und der ist entsprechend wirksam gemacht worden. Für Saxophonisten kann der Film eigentlich völlig egal sein.
    Sieht doch eh kaum jemand, geschweige denn, dass sich deswegen jemand ernsthafte Gedanken über heutige Saxspieler macht.....ganz sicher nicht.
     
    murofnohp gefällt das.
  7. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    So ganz ist`s nicht richtig. So ein bisschen Historie um den Hr. Sax und Geschichte drumrum fand ich schon interessant.
     
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    War eine rhetorische Frage........
     
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    mit ner rhetorischen Antwort :)
     
  10. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Mache dir jetzt nicht zu viel Mühe in der an sich schon meistens mit Terminen vollgepackten Weihnachtszeit. Aber zwei, drei der wichtigsten Kriterien oder Aspekte, die die Doku aus der Sicht eines Profis schlecht machen, darauf wäre ich gespannt.

    Als Laie würde ich The Devil's Horn folgende Eigenschaften zuordnen, die ich aber nicht negativ gewertet habe:
    • Die Doku geht nicht chronologisch vor, sondern springt zwischen verschiedenen Themenbereichen/Hauptpersonen hin und her
    • Es kommen nur eine Hand voll Musiker eingehender zu Wort, die in der Summe nicht repräsentativ für das Saxophon oder den Jazz oder Musik allgemein sind, aber jeder für sich interessant und in verschiedenen Epochen des Jazz oder in einem anderen Stil tätig.
    • Wie der Titel bereits erahnen lässt, ist die Doku nicht wissenschaftlich oder streng mit Betonung auf Sachlichkeit angelegt, sondern es werden - durchaus mit sachlichen Darstellungen angereichert - mehrere Geschichten, Anekdoten und Klischees in den Vordergrund gestellt, wie sie aus der Sicht einiger Zeitzeugen der Saxophon-Geschichte für das Instrument besonders sein mögen.
    • Zu jedem einzelnen Thema ließe sich natürlich eine eigene Doku erstellen, z. B. Adolphe Sax und die Erfindung des Saxophons, Die Herstellung eines Saxophons, Herstellung und Bearbeitung von Mundstücken, das Saxophon in verschiedenen Musikstilen, Berühmte Saxophonisten, Die Instrumentenfamilie des Saxophons, Mythen im Bereich des Saxophons, etc., aber der Autor hat wohl einen weiter gefassten Eindruck mit subjektiv ausgewählter Schwerpunkten verschaffen wollen.
     
    danziger und ppue gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also - ich habe den Film bis zum Ende mit Interesse gerade angeschaut...

    Manches empfand ich sehr spannend: z.B. Jimmy Heath aufgrund seiner Musikalität und Alters, manches kitschig, manches absurd aber real, ... also wurde ich gut unterhalten.

    Colin Stetson kannte ich, aber war dennoch eine erneute Grenzerfahrung für mich.

     
    saxfax, altoSaxo und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Rein handwerklich fand ich ihn zuerst gar nicht mal so schlecht, aber je länger ich darüber nachdenke desto fraglicher finde ich ihn, auch wie er gemacht ist.
    Die ellenlange und wiederkehrende Sequenz des Saxenden Pfaffs- das ist nun wirklich zuviel des Guten- um daneben andere Aspekte des Saxophons einfach aussen vor zu lassen- Saxophon in der "modernen Klassik" kommt ja gar nicht vor zum Beispiel, zeitgenössische Musik auch nur gerade in einer etwas extremen Spielweise (Basssax-Digeridoo) Daneben gab es auch ein paar schöne Sequenzen, z.B. die mit Jimmy Heath hat mir gut gefallen.

    Der Film bedient halt vor allem Zusammenhänge welche sich ausschlachten und clichéhaft präsentieren lassen. Wirklichen Hintergrund bietet er nur ganz wenig.

    Und das "Teufelshorn"- Bullshit. Einfach nur schlecht gemachter Aufhänger.

    antonio
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Wuffy gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ob man den Film mag oder nicht ist ja eine Frage des Geschmacks und muss jeder selber entscheiden . Ich fand ihn auch eher banal und uninformativ. Was mich geärgert hat, ist der Titel, da er eine Nähe zum gleichnamigen Buch suggeriert , das aber deutlich deutlich besser ist und keine Verbindung zum Film hat. Lieber das Buch lesen und den Film ignorieren.
     
  14. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin ja froh,
    Dass ich nicht alleine bin mit dieser Meinung.
    Ich habe bisher nur das Buch, und frage mich, wer das gelesen hat, und zu dem Schluss kam ‚Mensch, dass muss unbedingt verfilmt werden‘

    War das jetzt der falsche Einstieg, um zu fragen, ob jemand das Buch haben möchte?
    ;)

    Euch beiden trotzdem danke für die Hinweise.
    Beide habe ich dankend zur Kenntnis genommen. Hätte ja auch interessant sein können...
     
  15. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Danke für den Buchtipp!
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Buch und Film haben nichts miteinander zu tun. Gar nichts. Deswegen ist der Titel vom Film ja eigentlich frech.
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mir geht es nicht darum, ob man den Film mag oder nicht. Ich selber werde den Film nicht bewerten wollen.

    Für mich war sehr spannend, welche Saxofonisten da eine Hauptrolle spielen.

    Auch ein Saxofonkundiger würde doch nicht auf diese Personen kommen?

    Der Blick des offensichtlich renomierten Filmers ist für mich schon interessant, da es eine mir völlig unbekannte Wahrnehmung war. Seine Botschaft hat sich allerdings bei mir nicht erschlossen.

    Wenn das Buch in deutscher Übersetzung gäbe, würde ich es sogar lesen wollen. Denn es fehlt mir Phantasie, wie man dies schreiben kann bzw. was da drin steht.

    Einige Bezüge sind falsch: Z.B. Saxofon - Heroin stimmt nicht Das Instrument spielte bei den süchtigen Jazzmusiker keine Rolle.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Parker, Coltrane, Art Pepper, Mulligan, Getz? Von keine Rolle kann keine Rede sein.
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Bill Evans (p), Chet Baker (tp, fgh), Joe Albany (p), Walter Bishop Jr. (p), Art Blakey (dr), Paul Chambers (db), Miles Davis (tp), alles Saxophonisten. :)

    Grüße
    Roland
     
    altoSaxo gefällt das.
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wieviele Menschen mag es geben, die sowohl das Buch, als auch den Film kennen, respektive, die von dem Filmtitel auf ein Buch schließen (können) ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden