Wahl des Saxo‘s

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von El conde Rubeño, 27.Dezember.2018.

  1. El conde Rubeño

    El conde Rubeño Schaut nur mal vorbei

    Servus liebe Freunde des Saxophone‘s...
    Ich bin neu hier bei euch im Forum, habe mich entschieden dieses Instrument näher kennen zu lernen bzw. zu erlernen. Aufgrund der Tatsache (wie es eben immer so ist) das ich mich immer näher mit der Materie beschäftige habe ich immer mehr fragen... nun zur Frage: kennt jemand den Hersteller B&S? Schon jemand damit Erfahrung gesammelt??? Selmer und Yanasigawa scheinen mit unter Yamaha zwar die besten zu sein, aber leider im Moment für mich ein wenig unerschwinglich... oder kommt es doch eher auf‘s richtige Mundstück oder gar dem Spieler an?! Fragen über Fragen, den ersten Schritt hab ich schon gemacht und mich in eine Musikschule für Saxophone angemeldet, aber es soll ja auch Freude machen drum wollte ich das best mögliche zum Anfang ja auch haben, wer kann helfen?!
    Mit den besten Grüßen an euch all
    Rubeño
     
  2. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo aus Düsseldorf,

    mir sagt erst mal auf Anhieb B & S nichts. Aber nach ein bisschen googeln bin ich hier fündig geworden.

    Viele Grüße
    Martin
     
    El conde Rubeño gefällt das.
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Am besten am Anfang über deinen Lehrer ein Instrument leihen...
     
    Rick, ReneSax und Longtone gefällt das.
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Die Marke kenn ich garnicht :rolleyes:
    IMHO hast du auch Jupiter vergessen, zumindest zählen sie zur gehobenen Einsteigerklasse.
    Aber B&S ist die Nachfolgemarke der DDR-Firma Weltklang....oder so.
     
    Rick und El conde Rubeño gefällt das.
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    el conde =
    die Zählung

    wir kommt denn der Name zustande?
     
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne sowohl B&S als das ich auch eines gespielt habe. Das sind gute Instrumente die unterbewertet sind.
    Was genau möchtest Du denn konkret an Erfahrungen wissen?
    Vorab schon einmal: Du musst die Instrumente (B&S, Le Monde, Yanagisawa, Jupiter usw.) unbedingt probehalber mal anspielen. Es kommt immer darauf an wie DU SELBER mit dem Instrument klar kommst: Wie liegt das Instrument in den Händen, erreichst Du alle Klappen problemlos, wie läuft die Mechanik usw. Die B&S Saxophone sind gute und robuste Instrumente.

    Das ist genau der richtige Weg: Ein Lehrer und direkter Ansprechpartner. Er ist der erste der Dir konkret helfen kann. :thumbsup:


    René
     
    Rick und El conde Rubeño gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Oh ja, ich fuhr eines viele Jahre lang.
    Ein sehr zuverlässiges und treues Wägelchen in sehr auffälligem Hellgrün.
    Meine damaligen Bigbandleutchen sahen dann frühzeitig wenn ich kam ("Mist, der Chef kommt!").
    Prima war auch, dass mein Baritonsaxophonkoffer sehr gut auf die Rückbank passte.
    Leider wurde das "grüne Wägele" Opfer eines Wintereinbruchs.
    Irgendwie war mein Kurvenradius anders als jener der Straße.
    Und die Bekanntschaft mit der Leitplanke überstand der Saxo leider nicht.

    LG
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich würde den nehmen:



    Gutes Leistungsgewicht; ein echtes Spaßmaschinchen :cool:
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    So sah meiner aus:
    upload_2018-12-27_16-38-44.jpeg

    :cry2:
    Mike
     

    Anhänge:

  11. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, Rubeño, sich einen Lehrer zu suchen, ist immer das Erste und Wichtigste zu Beginn. Insofern hast Du schon mal alles richtig gemacht (gilt natürlich auch und vor allem für die kluge Wahl des Instruments;)). Ideal wäre, wenn die Musikschule Leihinstrumente hat. Man sollte hoffen, dass diese technisch in Ordnung sind und beim Einstieg gute Dienste tun. Vor allem erspart es Dir zunächst die Investition in ein eigenes Instrument. Wenn Du dann die ersten Klippen überwunden hast und sicher bist, dass Du bei der Stange bleibst, kannst Du Dich dann ja immer noch nach was Eigenem umsehen. B&S habe ich auch mal gespielt; ist nichts gegen zu sagen und die sind möglicherweise auch preislich interessant.

    Wenn es kein Leihinstrument gibt (oder nur für begrenzte Zeit) musst Du was Eigenes kaufen. Das solltest Du möglichst nicht ohne Deinen Lehrer tun, einfach weil der sich auskennt. Du erwähntest ja schon Yamaha. Ohne einem Rat Deines Lehrers oder eigenen Erkenntnissen vorgreifen zu wollen: Das sind technisch hervorragende Instrumente, die wenig Zicken machen (Intonation, Ansprache usw.) Es gibt sie in großer Auswahl gebraucht zu kaufen. Mit einem vom Techniker eingestellten Instrument der Einsteigerklasse (zurzeit 280er Serie) oder den Mittelklassemodellen (zurzeit 480er Serie) kannst Du nicht viel falsch machen. Und vielleicht hast Du ja irgendwann den Wunsch, ein Profiinstrument oder eine andere Marke zu spielen. Dann dürften sich Yamahas zu einem vernünftigen Preis wieder verkaufen lassen.

    Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg!
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Rick und El conde Rubeño gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hat der Saxo dann auch wie ein Sax geklungen? Im Video höchstens bei den höheren Drehzahlen...

    Zu den Eingangsfragen:
    Ja, es kommt auf den Spieler an. Solange das Instrument in Ordnung ist, kommt es auf die Marke wenig an - es gibt einige, die brauchbare Instrumente herstellen. Brauchbare Marken wurden schon ein paar genannt, und einige noch nicht, was nicht weiter wichtig ist.
    Mundstück ist auch wichtig, aber nicht ganz am Anfang. Da nimmt man ein Anfänger-/ Standardmundstück, und erst, wenn man eine eigene Klangvorstellung und ein Gefühl für den Ansatz hat (und vielleicht sowieso eine größere Öffnung fällig wird), kann man sich einmal umschauen, was einem liegt.

    Wenn für Dich "sowieso fix" ist, dass Du Sax lernen willst, weil da für Dich ein Traum in Erfüllung geht, kannst Du Dir das Mietinstrument natürlich auch sparen und gleich eines kaufen. Oder auch sowieso ein gebrauchtes kaufen und bei Nichtgefallen ohne wesentlichen Wertverlust wieder verkaufen. In Ordnung sollte es jedenfalls sein. Und da kommt entweder Dein Lehrer oder die hiesige Rubrik "Saxer helfen Saxern" ins Spiel: es gibt hier etliche Leute, die bei der Beurteilung eines gebrauchten Instrumenten gerne helfen.
     
    Rick gefällt das.
  14. El conde Rubeño

    El conde Rubeño Schaut nur mal vorbei

    Nun ja, der Graf von Monte Christo wollte ich mich jetzt auch wieder nicht nennen
     
  15. El conde Rubeño

    El conde Rubeño Schaut nur mal vorbei

    El conde... der Graf... Übersetzer im Netz nicht immer ganz richtig
     
    Rick gefällt das.
  16. El conde Rubeño

    El conde Rubeño Schaut nur mal vorbei

    An dieser Stelle bedanke ich mich schon mal recht herzlichst bei euch allen... jetzt tun sich aber leider immer mehr Fragen auf... soundmässig, spielmässig, Saxomässig und Mundstückmässig habe ich wohl noch einiges vor mir
    Hoffe nur meinem Vorhaben gerecht zu werden... kann es kaum erwarten los zu legen
     
    Rick gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    :D Ohne dies gäbe es hier nur ein leeres Forum:p
     
    Rick und Gerd_mit_Sax gefällt das.
  18. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ja, hast du. Aber bis es soweit ist, dauert es sicher noch eine gewisse Zeit. Denn am Anfang ist der Anteil dessen, was du produzierst, so wenig vom Instrument oder Mundstück abhängig, dass es überhaupt nicht lohnt, da ernsthaft Gedanken dran zu verschwenden. Selbst, wenn du jetzt schon weißt, dass dir der Klang eines bestimmten Saxophonspielers oder -spielerin besonders gefällt, wirst du mit hundertprozent demselben Equipment nicht ansatzweise so klingen.
    Solltest du kein Instrument leihen können, finde ich den Kauf eines gebrauchten nicht so verkehrt. Wenn du dann irgendwann feststellst, dass du jetzt den nächsten Schritt machen möchtest, ist der Wertverlust i. d. R. nicht so hoch. Du solltest dir dabei nur entweder einen Experten mitnehmen, wenn du privat kaufst, oder zum seriösen Händler gehen.
    Kleine Anekdote dazu: Ich habe vor viereinhalb Jahren angefangen und nach 4 Wochen beschlossen, dass ich das Instrument aus der Musikschule nicht weiter leihen möchte, weil die 200 €, die ich dafür im Jahr gezahlt habe, auf Nimmerwiedersehen weg sind. Wenn ich ein gebrauchtes Instrument kaufe und das behalte, ist das Geld gut investiert. Wenn ich es dann doch wieder abgeben möchte, sollte sich der Verlust in Grenzen halten. Also habe ich mir hier im Forum ein Instrument, das in meiner Nähe angeboten wurde, gesucht, bin dort hin gefahren, habe es mir vorspielen lassen, es eingepackt und bin damit nach Hause gefahren. Ich hatte allerdings vereinbart, dass ich es zurückgeben kann, wenn mein Lehrer oder ein Sax-Doc festgestellt hätten, dass es doch nicht taugt. Es ist zwar alles gut gegangen, trotzdem würde ich heute anders an die Sache rangehen. :cool:
     
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    conte kenne ich = Graf.
     
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden