Oberflächentechnik

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Guido1980, 31.Dezember.2018.

  1. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ja wegen dem Spass und vielen Resten an Material
     
    snah62 und 47tmb gefällt das.
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jedenfalls gute Arbeit!! - Chapeau . verstärkte ecken!!

    der Abtrag des versprenkten Strahlgutes sorgt mich!
     
    Guido1980 gefällt das.
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ist mit 1.5 dicker Folie ausgeschlagen. Da trägt nix ab. Ist auch trichterförmig gebaut für direkte Beschickung der Strahlpistole.

    20180827_231132.jpg
     
    snah62 und Rick gefällt das.
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Guido1980 gefällt das.
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Interessant....wieviel Druck bei welcher Luftleistung macht dein Kompressor, reichen da 6 bar aus, welche Körnung nimmst Du...gibt es auch ein paar nette Bilder der Ergebnisse ?

    Solch Profikiste muss sich ja irgendwie rentieren, also wird man sie ja auch reichlich nutzen
     
  6. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Damals, in Deutschland, hatte ich mir eine Strahlkabine gebaut, in die der komplette Motor einer Moto-Guzzi passte.
    War ne tolle Sache!
    Die Teile sahen besser aus als Neu.
    Leider musste ich die Kabine beim Umzug zurücklassen. Der 7,5-Tonner war eh schon überladen.

    Wer sich die Glasperlen nicht vorstellen kann: Salz oder Zucker sind richtige Brocken dagegen.
    Glasperlen reinigen und verdichten die Oberfläche.

    Es gibt verschiedene Qualitäten! Es müssen Glasperlen sein, die keine Splitter enthalten.

    Für Kleinteile ist die Ansaugleistung des Kompressors nicht so wichtig. Man muss halt nur rechtzeitig Pausen einlegen, damit der Druck wieder aufgebaut wird.
    Ideal ist natürlich ein 2-Zylinder in der Preisklasse um 800 Euronen.

    Zum Lack kann ich sagen, dass es damals im "Bauhaus" einen Metall-Schutzlack gab, der nicht vergilbt und ohne Grundierung wunderbar hält.
    Damit hab ich etliche Motorrad-Teile, die vorher gestrahlt wurden, lackiert. Hält immer noch!

    Guten Rutsch!
    kalle
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab darin alle Teile meines Traktors gestrahlt...

    20181025_154704.jpg
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Bisschen verstrahlt bist du schon, oder ?-;
     
    Gelöschte 11056 und Guido1980 gefällt das.
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wollte ich gerade auch schreiben, you're crazy
    ;)

    kindofgoodjob
     
    Guido1980 gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

     
    Guido1980 gefällt das.
  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Profikiste ist was anderes, die liegt dann ab 500,- aufwärts.
    Kompressor liefert bis 11 Atü, regelbar über den Druckregler.
    11 muss nicht sein, eher weniger, jdeoch nicht zu wenig - kommt auf das Strahlgut an - (Körnigkeit und "Wesen")
    Korund oder Sand, Perlen in verschiedenen Stärken, Frage wie man die Oberfläche haben will.

    wichtig ist m.E. die Literleistung des K. sonst muss man zuviele Pausen machen. Licht (geschützt) ist wichtig IN der Kabine und GROßER EINLASS.
    wenn man selbst baut, - luftdichter Sammler UNTER der KIste am besten mit sieb, wenns mal um kleinteile geht!

    cheese
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Bisher sprach noch niemand über die Reinigung der Abluft aus der Strahlkiste.....
    ....für mich vor 25 Jahren die größte Problematik beim Selbstbau.

    Habt Ihr das wirksam in den Griff bekommen?

    frohes Neues

    tomaso
     
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jaja , das mit der Strahl-Kiste, an welchen Strahlen wir dann letztendlich umkommen... lol.
    Entsorgung des STRAHLGUTES ist auch so eine Frage.
    Entsteht Feinstoff beim Strahlen? brauch ich eine Plakette?? im Keller?

    Also für 2019 will ich meine Frau weiter anstrahlen das war immer gut und ich gebe es zu, - das Leben endet tödlich.

    Mit Humor ins neue Jahr und das wir uns weiter beflügeln, hallo Tomaso immer für ein Telefonat gut !
     
  14. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    HT 50 Rohre mit n paar knicken, dann 50 auf 100er Absatz, hier kleinen Stoffbeutek mit Kabelbinder dran gemacht. Fluppt super.

    LG Guido
     
    tomaso gefällt das.
  15. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich frage mich, ob eine Verdichtung der Oberfläche Auswirkung auf den Klang hat?
     
    Guido1980 gefällt das.
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jetzt kommt die Frage der Fragen: wird die oberfläche größer oder kleiner?:cool:


    und damit resonanzstärker, oder verdichtet sie das Klangergebnis?



    wir haben 2019 und noch viele Fragen.
     
    47tmb gefällt das.
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    ne puee - das ist wie folgt: DEUTZ ist eine App-Kürzung (auch Abkürzung im alten Sprachgebrauch - grins)
    und steht für Den Erwerben Und Total Zerlegen.

    die meisten fallen darauf rein,, ...zwinker...
     
  18. sax.bamboo

    sax.bamboo Schaut öfter mal vorbei

    nochmal zur Oberfläche: wenn man schützen will, aber nicht lackieren, ist Bienenwachs eine Option. Kann man in Spiritus gelöst sehr dünn auftragen. Wenn es durchgetrocknet ist, dann mit eher weicher Kleiderbürste vorsichtig auf gewünschten Glanzgrad polieren. Wird mit Bienenwachs eher seidenmatt, man kann aber auch Autohartwachs nehmen (Carnauba), das läßt sich weiter hochpolieren. Der Charme ist, daß man es mit Spiritus auch wieder weg bekommt. Kann auch auf bereits angesetzter Patina angewendet werden.
     
    Guido1980 gefällt das.
  19. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Spannende Idee mit dem Wachs...

    Mal ne Testecke machen...

    Je t zt aber ins Bett! Morgen fährt der Zug nach Stralsund!


    LG Guido
     
    slowjoe gefällt das.
  20. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Los geht's...

    Erstmal Tonlöcher planen... alles krumm wie Eule. 3 böckchen festgelegt etc...

    Dann Gewinde abstecken und los geht das frohe Strahlen...

    20190108_094002.jpg 20190108_133407.jpg
     
    snah62 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden