Wie habt ihr euer Horn gefunden?....Oder euer Horn euch?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 4.Januar.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was war auschlaggebend? Wie hat es sich angefühlt? Wie lange habt ihr gesucht? Angekommen? Gab es ein „Aha Erlebnis“...welches? Wenn nicht angekommen, was fehlt?

    Haben euch externe Enpfehlungen geholfen, wenn ja wie?

    CzG

    Dreas
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Zufall. Meine Medusa sollte zur GÜ zu @Toko. Während der ca. 6 Wochen dauernden Wartezeit wollte ich nicht auf Saxophon spielen verzichten und suchte bei eBay nach einem billigen Interimsinstrument. Die Idee war, dass ich bei einem billigen Instrument nicht viel Geld verlieren würde, wenn ich es wieder verkaufe.
    Zu der Zeit war die Medusa für mich das non-plus-ultra. Sie passt perfekt für meine Hände, die Intonation ist unkritisch. Der Klang gut formbar.
    Also bei eBay geschaut, ob ich dort ein Instrument im Preisbereich bis maximal Euro 1.000,00 finde.
    Ich stieß auf eine Anzeige, in der ein Tenorsaxophon ohne Modellbezeichnung für knapp Euro 1.100,00 und ohne nähere Beschreibung angeboten wurde.
    Der Verkäufer bot allerlei anderen Krimskram an, der mit Musikinstrumenten nichts zu tun hatte. Die Bewertungen waren alle positiv.
    Trotzdem war ich skeptisch. Aber die Bilder gefielen mir. Irgendetwas reizte mich an dem Instrument. Ich glaubte, auf den Bildern einen Schucht-S-Bogen zu erkennen. Wer macht schon einen Tausend-Euro-S-Bogen auf ein no-name-Saxophon?

    Meine Überlegung war: ich kann beim Wiederverkauf nicht viel Geld verlieren, da allein schon der S-Bogen ein paar Hunderter bringen würde.
    Oder ich würde den S-Bogen behalten und das Sax mit einem anderen Bogen (ich hatte mehrere S-Bögen für die Medusa rumliegen) wieder verkaufen.

    Also kaufte ich das Teil. (Oder bin ich bloß auf der Maus ausgerutscht, als ich auf "Sofort Kauf" klickte?)

    Als es ankam, entdeckte ich noch weitere Tuning-Anbauteile wie Schucht-Daumenhaken, Schucht- Klappenschutz und eine ungewöhnliche Becher-Korpus-Verbindung. Die Adresse der Absenderin kam mir bekannt vor: Lauscha. Lauscha ist doch der Firmensitz von Tino Schucht.

    Neugierig geworden, rief ich Tino an (wir wohnten früher einmal im gleichen 500-Seelen-Dorf :) ) und fragte ihn, ob er dieses Saxophon, welches weder Hersteller-Gravur nocvh Seriennummer aufweist, kennen würde.

    Tino war etwas überrascht, denn er wusste nichts von dem Verkauf. Es handelte sich um das Saxophon seiner (wohl ehemaligen) Lebensgefährtin.
    Und als er mir entlockte, was ich dafür bezahlt habe, war er ziemlich entsetzt, dass sie das Teil so billig hergegeben hätte.

    Tino erzählte mir, dass er einmal vorhatte, Saxophon unter seinem eigenen Namen zu vertreiben. Er wollte diese bei Unison in Taiwan nach seinen Spezifikationen bauen lassen. (Unison ist die Firma, die auch für Steve Goodson (Saxgourmet) fertigt. Dessen Tenorsaxophone kosten zwischen etwa USD 4.500,00 bis zu über USD 18.000,00.

    Irgendwie klappte wohl die Verständigung zwischen Tino und Unison nicht richtig, oder die Taiwanesen hatten keine große Lust, auf Tinos Wünsche einzugehen oder die angestrtebten Stückzahlen waren zu gering. Und so blieb es bei dem einen Prototypen, der jetzt mein Lieblingshorn ist.

    Es war keine Liebe auf den ersten Blick, denn ich musste mir das Saxophon "erarbeiten". Die Intonation bei den Palmkey-Tönen tendieren dazu, zu hoch zu werden. Ich musste lernen, speziell dort wirklich mit lockerem Ansatz zu spielen.

    Mein Saxlehrer klärte mich darüber auf, dass ich es bin und nicht das Saxophon, welches da oben zu hoch intoniert. Es wäre perfekt eingestellt. :)

    Tja, seit ich dieses absolut geil aussehende unlackierte Saxophon habe, steht die Medusa Jahr für Jahr ungenutzt auf einem Ständer in der Ecke.
    Und mir ist noch keins untergekommen, gegen das ich es tauschen würde.

    LG Bernd
     
    djings, Kersche, Supersol und 12 anderen gefällt das.
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Fotos bitte! Coole Geschichte!
     
    djings und Kersche gefällt das.
  4. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @Bernd : Da täte mich ein Foto interessieren. Ich selbst wollte dem Mythos "Selmer" auf dem Grund gehen. Da gab es in Berlin bei einem renommierten Händler ein gebrauchtes Serie III. Das passte von der Ergonomie perfekt, war super eingestellt, so dass ich es einfach mitnehmen musste. Ist bis heute mein Instrument. Es gefällt mir auch der etwas dunklere Lack, bisher habe ich nichts besseres gefunden. Im Netz wohl schon, Instrumente die mich reizen, aber alle Tagesreisen von mir entfernt. Hewe
     
  5. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Meine Geschichte ist profan,
    ich suchte schnell und dringend ein Altsaxofon, um in eine Bigband einsteigen zu können.
    Auf Quoka habe ich unter Suche "Altsaxofon" eigegeben, in der Auflistung war ein 12 Jahre altes Yanagisawa mü 900.
    Unter der angegebenen Telefonnummer erreichte ich eine nette Musikerin, die mir gleich sehr vertrauenswürdig erschein. Sofort 900.- Yanas, das sind in Euro 1760.- Mark überwiesen und gekauft.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Meine Geschichte ist noch etwas profaner: ich wollte mit Sax beginnen, hatte davon aber gerade so viel Ahnung, dass ich ein Sax erkannte, wenn ich es sah. Hab auf willhaben nach einem gesucht, das günstig ist und doch solide wirkt, hab das Hohner gesehen, da ist dabeigestanden, dass ein Jahr davor eine GÜ gemacht wurde. Bin hingefahren, habs mir vom damaligen Besitzer vorspielen lassen, damit ich sehe, ob es geht, und habs genommen. Hatte Glück, dass es tatsächlich in einem sehr guten Zustand war/ ist.
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich saß damals in einer Bar und hab den Arbeitstag heruntergespült, als sich ein gutaussehendes Tenorsax neben mich setzte und mir mit einem koketten Lächeln den nächsten Drink spendierte. Wir haben den ganzen Abend zusammen getanzt und kamen uns schließlich immer näher.

    Jetzt küsse ich es sooft ich kann und Lust hab und mach das sogar manchmal vor anderen Leuten. :rolleyes:
     
  8. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Speed dating beim großen T hier um die Ecke.
    Das Ergebnis war ein Selmer SA 80 II Tenor. Heute leben wir in einer festen Beziehung.
     
    djings, Kersche, Sax-o-K und 4 anderen gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also, nach dem ich erst einige schnelle Affären hatte (mit einer exotischen Asiatin, einer charmantin Französin und einer erfahrenen Amerikanerin), fand mich meine jetzige Schönheit, Chu, beim Stöbern in einem Düsseldorfer Vintage Shop.

    Es war Liebe auf den ersten Ton und unsere Beziehung hat sich ständig vertieft und gefestigt.

    CzG

    Dreas
     
    djings, Supersol, Sax-o-K und 4 anderen gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Auch wenn es sich ein bisschen unromantisch anhört: ich glaube nicht daran, dass es auf dieser Welt immer nur jeweils 2 Menschen gibt, die perfekt zueinander passen. Die Chance, dass genau diese beiden zusammenfinden, wäre dann doch etwas gering. Man muss dann immer noch das Glück haben, eine(n) von denen zu treffen, die in die Kategorie "perfect match" passen - das Glück habe ich gottlob gehabt... :)

    Ähnliches gilt für Musikinstrumente. Ich bin - nachdem es erst einmal richtig eingestellt wurde - sehr happy mit meinem Selmer Reference 36 Tenor (welches ich 2009 erstanden habe) und werde das ohne Not auch nicht wieder hergeben. Allerdings habe ich in den zurück liegenden Jahren auch 6 - 7 Hörner angespielt, die es ebenso gut hätten werden können, wenn sie mir zuerst über den Weg gelaufen wären (oder verkäuflich gewesen wären). Durchaus unterschiedliche Hersteller. Da war z.B. ein Buescher BIG B bei Bruno Waltersbacher, das ich mir leider zu dem Zeitpunkt nicht leisten konnte. Ein anderes Mal war es das Mark VI eines Foristen vor Jahren auf einem Workshop in Freiburg und wieder ein anderes Mal ein King Super 20, von dem der Besitzer sich leider nicht trennen wollte. Auch an ein richtig gutes SA 80 II kann ich mich erinnern.

    Andere Hörner, die ich mal besessen habe, habe ich wieder verkauft, weil sie eben für mich als nicht ideal herausgestellt haben - die jeweiligen Käufer scheinen damit aber durchaus glücklich geworden zu sein.
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Als über Jahre ständig suchender und nicht grundlos der Vielhörnerei Beschuldigter gäbe es einige Anekdoten zu berichten.

    Eins meiner Lieblingsgespielen, mein erstes Super 20 Silversonic zum Beispiel habe ich gleich zwei mal gekauft.

    Es wurde bei EBay von einem niederrheinischen Musikhaus angeboten und ich ersteigerte es zu einem für den augenscheinlich sehr guten Erhaltungszustand recht günstigen Preis.
    Es war aktuell von einem dem Hörensagen nach überaus netten westfälischen Saxschrauber und Gebrauchthändler überholt worden, der auch Fotos auf seiner Homepage von dem schönen Stück präsentierte und es dort als eines der besten je gebauten Saxophone anpries.

    Das erste Anspielen im Musikhaus war enttäuschend: es intonierte ungleichmäßig, klang inhomogen und die Mechanik hatte ordentlich Spiel.
    Da ich nicht einsah für eine Überholung mit zu zahlen, die schlecht ausgeführt war, habe ich das Instrument da gelassen und bin vom Kauf zurück getreten.

    Mehrere Monate später wurde es wieder dort angeboten.
    Ich war bereit das Risiko einzugehen und konnte es für weitere 500€ weniger ersteigern, ließ ToKo die notwendige wiederholte Generalüberholung machen und erhielt ein super intonierendes, butterweich spielendes und von oben bis unten gleichmäßig klingendes Wahnsinnshorn zurück, von dem sich auch ToKo beeindruckt zeigte.
     
    djings, Supersol, Sax-o-K und 7 anderen gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt.....alter Hörnerbock....:lol:

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis und Sandsax gefällt das.
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    -Wie habt ihr euer Horn gefunden?
    Ich wollt ein Alto kaufen, Ich bin in einen guten Laden gegangen, von dem ich weiss, dass die Instrumente gut eingestellt sind und habe schlussendlich 4 Instrumente in Betracht gezogen ( 82z, SA80II, A991, Ref54).


    - Was war auschlaggebend?
    alle 4 waren top eingestellt, top Konstruktion, astrein angesprochen und intoniert, habe dann zwischen A991 und Ref54 geschwankt und das Ref54 genommen.
    Das Ref54 hat halt schöner ausgesehen mit seinem dunklen Lack :) ( ok im Ernst: trotz der etwas altertümlichen Mechanik auf den kleinen Fingern habe ich es genommen weil es sich beim Blasen etwas kerniger, kräftiger angefühlt hat. hat mir gut gefallen

    - Wie hat es sich angefühlt?
    gut, wie gesagt, Blas/Klanggefühl hat mir gefallen...

    - Wie lange habt ihr gesucht?
    das hat etwa 2h gedauert

    -Angekommen?
    keine Gedanken gemacht, das Teil spielt seit fast 8 Jahren bei mir, das Thema ist abgehakt... ist ja nur ein Sax, wenn auch ein imho sehr schönes.... und kein mystisch überhöhter Kunstgegenstand.

    - Gab es ein „Aha Erlebnis“...welches?
    Die unglaubliche Flexibilität : es spielt genau so gut wie sein Gegenüber... :)

    LG
    Thomas
     
    djings, sachsin, murofnohp und 2 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Witzig....hatte damals, als ich mein „ultimatives Horn“ (Alt) gesucht habe, auch zwischen diesen Beiden geschwankt und mich letztlich auch für das Ref. 54 entschieden.

    CzG

    Dreas
     
    djings und Thomas gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Dürfte ungefähr 40 Jahre her sein, da hätte mein altes Dolnet-Alto eine GÜ gebraucht. Ich hatte aber ein paar Mark zusammen gespart und liebäugelte mit einem Mark VI. Ich stieg also in die 250 und fuhr zum Neff nach Köln. Er war mein damaliger Klarinettendoc.

    Er war es dann auch, der mir das Buffet S1 in die Hand drückte. Nach einer Stunde war die Suche vorbei.

    Mit den Jahren ist daraus eine kleine Buffet-Familie mit Sopran, drei oder vier Alti, Tenor und Bassklarinette geworden.
     
    djings, Sax-o-K, Bereckis und 6 anderen gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    A592DDDF-85F0-4157-96FD-A3BA927E4DE5.jpeg C7864CFE-9357-4143-85AF-A3EB5A24AC34.jpeg 33095AA8-6B4A-41CB-835F-53CF8B0F022E.jpeg 30BC181E-0267-4ACC-9C70-7604D47943EB.jpeg 40C056B3-918C-49B3-9559-EA2235E45F3D.jpeg 97F26E6B-D7C6-45D7-B829-FC07D2D7F726.jpeg
    Das unlackierte Messing von Becher und Knie schimmert in vielerlei Tönen zwischen gelb, rotbraun und grün.
    Der Becher sieht nach jedem Mal spielen ein wenig anders aus :)

    Der Schucht-Daumenhaken war für meinen Daumen leider etwas zu eng. Ich habe ihn durch einen Wave ersetzt.

    LG Bernd
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Januar.2019
    snah62, sachsin, Ginos und 8 anderen gefällt das.
  17. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    @Bernd: Es sieht nicht schön aus und wahrscheinlich klingt es schrecklich...
    Verkaufst Du es?
    ;-)
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Es sieht schrecklich (schön) aus und manchmal klingt es auch schrecklich.
    Das liegt dann aber immer an mir, nicht am Horn..... :)
     
    snah62, djings und waldsax gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Ein absoluter Hingucker....ich finde es sehr schön....

    CzG

    Dreas
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ca 37 Jahre her, ich wollte zur Flöte ein Sax, eigentlich Sopran, aber am WE vorher überzeugte mich Bob Driessen davon, dass Alt passender wäre.

    Mit nem Tenoristen (Selmer Fan) zum hiesigen Instrumentenbauer, der mir ein Yamaha 62, ein Selmer Mark VII und ein Buffet S1 präsentierte.

    Die Wahl fiel mir nicht schwer, das S1 spiele ich immer noch, habe es nur vor 2 Jahren noch durch ein S1 Prestige ergänzt.

    Ach ja, Sopran und Tenor wurden auch das gleiche Modell.

    Gruß,
    Otfried
     
    djings, sachsin, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden