Reparaturwilligkeit, es tut sich was!!

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ToMu, 6.Februar.2019.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Man mag es bedauern, aber der Terminus "Fachgeschäft" für die einzig gute Markenware hat schon länger ausgedient und das Ladensterben läßt sich nur aufhalten durch geschicktes Besetzen einer Nische.

    Ein befreundeter Verstärkerschrauber hat mehrere Jahrzehnte lang sehr erfolgreich alle Mucker im größeren Umkreis mit Anlagen beliefert, war bekannt und bewundert durch Sonderausstattungen bis hin zum Entwerfen und Ätzen von Platinen. Irgendwann kamen die Mucker mit Anlagen an, die sie woanders billiger gekauft hatten. Mein Freund war empört und stellte das bekannte Junktim auf: Reparatur und Umbau nur bei Kauf. Das nutzte nix - garnix, der Zug ist einfach nicht aufzuhalten. Jetzt hat er das Fachgeschäft aufgegeben und betreibt nur noch die Werkstatt. Er kann das, weil er nur noch wenige Berufsjahre hat. Er ist insgesamt nur mäßig frustriert, weil er schlau genug ist, um alles zu kapieren.
     
    Longtone, Rick und elgitano gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das sehe ich genauso.
    Längst nicht hinter jedem toll funktionierenden Hochglanz-Internetauftritt verbirgt sich Kompetenz, Sorgfalt und Seriösität im wirklichen Leben.
    Ich beobachte in meinem Fachbereich, dass es häufig eher umgekehrt ist…
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.Februar.2019
    Longtone, sachsin, Rick und 3 anderen gefällt das.
  3. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Bei uns gibt es einen Fahrradladen, da steht auf der Preisliste Reparaturen
    bei uns gekauft pro Einheit a 6 Minuten 2 Euro
    nicht bei uns gekauft pro Einheit A6 Minuten 4 Euro. Des Weiteren bin ich vor gewisser Zeit in einen Laden und wollte eine Spiegelreflexkamera kaufen, der Verkäufer sagte mir Beratung kostet 25 €, wird bei Kauf abgezogen. Begründung. Die Leute schauen hier und lassen sich alles erklären und gehen dann in den Media Markt und kaufen 30 Euro günstiger oder im Versandhandel. Ich kann’s verstehen. Geiz ist geil ... bis wir keine Läden mehr haben.
     
    sachsin, 47tmb, Tinka und 6 anderen gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Man sollte bei öffentlicher Kommunikation darauf achten, was man an welcher Stelle schreibt - manchmal bleibt beim flüchtigen Betrachten nur die erste Zeile hängen... ;)

    Wie schon a. a. O. erwähnt hat mal ein Mannheimer Musikgeschäft ähnliche Regeln aufgestellt, speziell gegen Yamaha. Der Erfolg: viele, die wie ich damals Yamaha spielten, haben aus Angst vor dem bärbeißigen Inhaber, der einen laut Zeugenaussagen als Besitzer einer "Fernost-Tröte" vor allen ausgeschimpft hat, keinen Fuß in den Laden gesetzt - und eher online bestellt, wenn etwas an Blättern oder sonstigem Zubehör nötig war.
    Irgendwann hat er anscheinend dann doch zugelassen, dass Yamaha-Instrumente repariert wurden, und begonnen, auf Taiwan zu schimpfen. Da spielte ich dann bereits ausschließlich eine in Taiwan hergestellte Marke - und habe bis heute diesen legendären Laden noch nie von innen gesehen... :p
     
    Ginos, kokisax und tbeck gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Nach meiner Erfahrung laufen vor allem die Läden schlecht, bei denen der Kunde nicht König ist, sondern eher wie ein Bettler behandelt wird.
    Was habe ich schon in Fachgeschäften alles an arroganten bis patzigen Antworten auf einfache Fragen bekommen...

    Und als Instrumentallehrer ist man ja automatisch "Multiplikator" - ich schicke gerne meine Schüler in das Musikgeschäft meines Vertrauens, auch wenn das etliche Kilometer entfernt in der nächsten Stadt ist. Und es gab schon mehr als einen Laden, den ich ganz bewusst NICHT empfohlen habe. Nicht aus Geiz, sondern einfach, weil meine Schüler oder ich dort schon öfter eine kalte Schulter gezeigt bekamen.
    Inzwischen legendär die Antwort eines Sax-Docs, als ich einen Schüler mit einem Horn zu ihm zurück schickte, das trotz mehrmaliger Reparaturversuche immer noch undicht war (auch nach meinem Eindruck - war übrigens ein Yamaha aus demselben Geschäft): "Was hat der Rick denn? Ich dachte, ein Profi kann auch auf einer alten Gießkanne spielen!"
    Der Schüler bestellt mittlerweile alles nur noch online und vermeidet den Gang in den Laden, wo immer es geht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.Februar.2019
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zumal der Fachhandel ja nicht teurer als die Supermärkte ist, manche (aber weniger) halten sogar Internetpreise. Ich hab im Fachhandel immer noch auf entsprechenden Hinweis den Preis vom Supermarkt bekommen, ggf. sogar mit "danke, dass sie bei uns kaufen". Manchmal war der Fachhandel sogar von vornherein billiger...

    Und wieviele Kunden haben sich im Geschäft meiner Eltern ausgiebig beraten lassen, wurden dann einige Tage nicht gesehen, und dann kamen sie, weil sie ein Kabel brauchten, wie man es für so ein Gerät braucht... das wir dann halt nicht in jedem Fall hatten... oder sogar noch frecher, sie kamen mit Problemen zu dem Gerät, dass sie sich bei uns zeigen ließen, aber woanders kauften. Daraufhin wurden sie in der Regel auf den Laden verwiesen, wo sie es gekauft hatten...
     
    Rick und vmaxmgn gefällt das.
  7. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage ist, ob ich als abgeblitzter Besitzer einer Einsteiger-Kanne irgendwann mal in diesem Laden ein Profi-Instrument kaufe, nachdem ich von Billig-Ware genug habe? Oder gehe ich gleich woanders hin?

    Man hätte dort besser schreiben sollen, dass sie bei Terminvergaben ihren eigenen Kunden höchste Priorität einräumen und dann erst die anderen.
     
    GelöschtesMitglied5775 und Rick gefällt das.
  8. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    ...was die wohl sagen, wenn man mit einem Vintage Instrument ankommt? Kassenzettel?
     
    GelöschtesMitglied5775, sachsin und Rick gefällt das.
  9. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Beide sparen am falschen Ende. Der Chirurg beschäftigt einen Elektriker, der Handwerker einen Webdesigner und der Schuster bleibt bei seinem Leisten.
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn der Herr Sowa wüsste, was sich in seiner Linksammlung alles versteckt :)

    www.saxophon.de
    eine der interessantensten sites für Saxophone, viele Diskusionen,
    eine Menge Beiträge, übersichtlich und locker

    http://www.saxophonforum.de

    Geht Mal auf saxophon.de , hehehe
     
    edosaxt, quax, ppue und 6 anderen gefällt das.
  11. RomBl

    RomBl Guest

    :D:D
    Wir hatten bei uns im Ort eine französische Bäckerei, die absolut traumhafte Backwaren (insbesondere Croissants) hergestellt haben. Alles Handarbeit, vom Feinsten.

    Die Chefin stand auf dem Standpunkt: wenn der Kunde König ist, ist sie Kaiserin.
    Das hat sie auch jedem, der es hören oder auch nicht hören wollte, mitgeteilt.
    Trotz super Qualität war der Laden nach einem Jahr zu.

    Drum: Wer verkaufen will, muss lieb sein
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    :lol::lol::lol:

    CzG

    Dreas
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Auch hier gilt wie fast überall: Der Fisch stinkt vom Kopf her.
    Wir haben hier in der schwäbischen Provinz einen Bäcker, der es geschafft hat, nicht nur hervorragende Bachwaren (er ist amtierenden Bäcker-Weltmeister, ist Deutscher Meister der Bäckermeister :) ) anzubieten, sondern auch innerhalb sehr kurzer Zeit sehr viele Filialen rings um den Standort des Hauptsitzes zu etablieren.
    Und in jeder Filiale sind Mitarbeiterinnen beschäftigt, die dermaßen freundlich und kundenorientiert sind, wie ich das noch selten irgendwo anders erlebt habe.

    In unserer örtlichen Filiale kaufen wir alle Backwaren für unsere Kundinnen und für uns.
    In einer anderen gehen meine Frau und ich regelmäßig jeden Sonntag frühstücken. ich habe in den ganzen Jahren noch nie eine unfreundliche Verkäuferin oder Bedienung erlebt.

    So geht Erfolg!

    LG Bernd
     
    sachsin, Rick, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  14. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    oh man ist das bitter...
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    ...und die Onlinepräsentation spielt DOCH eine Rolle. Lieber keine als solch eine.
     
  16. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich frage mich gerade, wer von euch der/die hier stellenweise so über den Laden her zieht denn wohl schon mal in Taunusstein war; außer vielleicht @Huuuup (der hier nicht "her zieht")?
    Ich bin sicher kein Moralapostel, aber ... - aber das ist nur meine persönliche Meinung - ... es wäre möglicherweise vorteilhaft, wenn der ein oder andere Post eventuell vorher reflektiert worden wäre bevor er hier für die Nachwelt erhalten bleibt.

    Und auch die Intension von @ToMu bleibt mir leider unerschlossen.
    Keine Frage, keine Aussage, keine Stellungnahme; einfach nur eine Abkopierung einer Websiteaussage, aber es gibt immerhin 35 Posts zu dem Thread bis jetzt.
    Hmmm...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Februar.2019
    Gisheber, sachsin, Brille und 2 anderen gefällt das.
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Keine Billigeimer reparieren?! Verstehe ich. Yamaha? Sehr speziell. Gibt aber ne hinreichende Anzahl von Alternativen!
    VG B
     
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was bei Saxophonen wohl mehr Rolle spielt als bei Fernsehern (weshalb ich bisher diesen Aspekt nicht im Auge hatte) ist der Gebrauchtmarkt. Wenn ich nun dort in der Gegend wohne und mir von privat ein gutes gebrauchtes Sax kaufe - wo gehe ich dann hin? Aber wie schon erwähnt wurde, wir kennen den genauen Hintergrund jener Entscheidung nicht, viellleicht ist er wirklich mit eigenen Kunden so ausgelastet...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe gerade mal in der wayback-machine geschaut, wie lange die Weiterleitung von saxophon.de auf thomann.de schon existiert.
    Seit 2013 wird die Seite schon weitergeleitet. Davor wurde sie auf musikinstrumente.de weitergeleitet. Und musikinstrumente.de wurde schon seit mindenstens 2011 weitergeleitet auf thomann.de.
    Das hätte doch auffallen müssen. Und wenn nicht dem Inhaber selbst, so doch irgendeinem Kunden, der ihn darauf hinweist, dass er einen Link zum "Feind" auf seiner HP hat.

    LG Bernd
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gibt eben noch viele Leute, die die Bedeutung des Netzauftrittes unterschätzen........ Rückschlüsse auf die sonstige Qualität des Handwerks?
    Nicht möglich........
     
    Taiga und breath_less gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden