Jazztage Dresden (mittlerweile 2019)

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von sachsin, 29.Januar.2016.

  1. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Liebe Saxgemeinde,

    wen es interessiert, anbei ein Link zum Programm für die diesjährigen Jazztage in Dresden im November 2016

    http://www.jazztage-dresden.de/

    Lieben Gruß in den Abend
     
    Nordstern gefällt das.
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    letztes Jahr war ich enttäuscht. Hatte wohl was anderes im Kopf.

    Andreas
     
  3. Isachar

    Isachar Guest

    @sachsin

    Ich erinnere mich noch gut, daß man so Mitte der 80iger eine Fernsehsendung namens "Dixieland in Dresden" im "Westen" empfangen konnte. Das war sogar noch in Schwarzweiß, wenn ich mich richtig erinnere. Davor ( oder danach ? ) gabe es dann immer den "Schwarzen Kanal" mit dem Eduart Schnitzler, oder wie er doch gleich hieß.
    Heute sieht das Programm ja schon etwas anders aus aber immerhin scheint Dresden dem Jazz die Treue gehalten zu haben.
    Ist Dresden denn ein besonderes "Jazzpflaster" ?
    Immer wenn ich zufällig irgendwas über Dresden und Musik lese, hat es mit Jazz zu tun, oder kommt mir das nur so vor ?

    Grüßle

    Isach
     
    sachsin gefällt das.
  4. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @Isachar ,

    Dixi in Dresden und die Jazztage sind zwei völlig unterschiedliche Veranstaltungen. Das Dixiland findet immer im Mai statt und es ist erstaunlich, dass dieses internationale Festival seit Jahrzehnten nichts von seiner Begeisterung bei den Dresdnern eingebüßt hat. Da finden auch viele Veranstaltungen kostenfrei auf vielen öffentlichen Plätzen statt und "halb Dresden" ist an diesen Tagen unterwegs (ich übertreibe etwas ;)); hier der Link

    http://www.dixielandfestival-dresden.com/

    Unabhängig davon hast Du gut beobachtet, dass es in Dresden über das ganze Jahr diverse Jazz-Veranstaltungen in einschlägigen Locations gibt, wie die "Scheune" , "Die Tonne", das "Blue Note" und anderen Orten.... Es macht Spass in Dresden unterwegs zu sein und das vielfältige Programm "handgemachter Musik" jeder Zeit genießen zu können.

    Lieben Gruß, Christine
     
    Isachar gefällt das.
  5. Isachar

    Isachar Guest

    @sachsin
    Na, das klingt doch super !

    Ich habe zu dem "ehemaligen Osten Deutschlands" immer noch ein gespaltenes Verhältnis, weil mir das als Bundeswehrkind von Kleinauf als "Feind" eingetrichtert wurde.
    Ist ja BLÖDSINN, das weiß ich selber, aber solche anerzogenen Matrixen sitzen gefühlsmäßig nun mal tief, wenn der Vater den Daumen an dem roten Knopf der Atomraketen gegen den Sozialismus / Kommunismus hatte.
    Als dann die Wiedervereinigung stattgefunden hatte, wollten wir mal mit unserer Skaband " The Mood" in Potsdam spielen auf dem Skafestival.
    Beim Tragen meines Keyboards auf die Bühne, wurde ich aber von irgendwelchen "Glatzen" dermassen zusammengelascht, daß ich eine Woche im Krankenhaus verbringen durfte und der Gig natürlich geplatzt war. Die Täter sind bis heute unermittelt und ihre Beweggründe ebensowenig. ( vielleicht hat ihnen mein langer Pferdeschwanz nicht gefallen , who knows ? )

    Ich bin da also immer noch Vorurteilsbehaftet, das gebe ich ehrlich zu , und um so netter ist es , dann zu lesen, was bei "Euch" doch so alles abgeht !

    Chapeau !

    Vielleicht komme ich ja doch mal nach Dresden ! Bislang habe ich den "Osten" aus besagter Erziehung und Erfahrung eher gemieden, ausser ich hatte Jobs in Berlin ( kommt häufiger mal vor )

    Das ist nun zwar ein Teil meiner ganz persönlichen Story , aber vielleicht hast Du ja gerade einige Knoten in meiner Geistesverhärtung nun schonmal aufgeweicht.

    Dresden is Jazzcountry ? OK ! Lets go and see / hear !

    Schönen Dank !

    Isach
     
    sachsin gefällt das.
  6. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Das ist der Neid der Besitzlosen :D

    Wie hat man sich die Jazztage in etwas vorzustellen? Bin um die Zeit evtl. in Dresden.
    Bei mir in der Nähe in Regensburg gibt's immer das Jazzweekend, mit Bühne auf jedem der tausend kleinen Plätze in der Altstadt und Musik von Dixieland über Bigband bist zu Free Jazz, das ist jedes Jahr wieder ein Genuss.
     
    sachsin und Isachar gefällt das.
  7. Isachar

    Isachar Guest

    @SomethingFrantic

    Was immer Du auch unter "Besitzlosen " verstehst , den Smiley dahinter finde ich nicht witzig. Das war eine sehr ernste Situation, die mir das Akzeptieren des "Ostgebietes" sehr erschwert hat, vor allem mit meiner blöden Vorprägung/Erziehung.
    Wer solche Vibes nicht an eigenem Leibe und eigener Seele erlebt hat, sollte besser schweigen !
    Dennoch gefällt mir Dein Posting - denn vielleicht können wir in Dresden ja mal zu schönen Klängen ein Bier zusammen zischen !

    Schaun mer mol !

    Isach
     
  8. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Das "Besitzlosen" sollte sich auf deine und deren Haarpracht beziehen. Natürlich war das für dich nicht lustig, aber du solltest das nicht gleich auf den ganzen Osten beziehen, das waren nur ein paar Idioten, die es überall gibt.

    Leider durfte ich auch schon so eine Situation am eigenen Leib miterleben, als drei besoffene Halbwüchsige grundlos auf mich losgingen. Bin zwar wortwörtlich mit einem blauen Auge davongekommen, hatte aber nachher noch Probleme zu beweisen, dass ich angegriffen wurde und denen in Notwehr ein paar mitgegeben hatte...Auf einmal wurde ich als Schläger hingestellt.

    In meiner Generation ist diese ganze Ost-West-Feindschaft nicht mehr so präsent. Die größte Diskrepanz besteht in deren komischen Dialekt, aber das gleiche werden die über meinen bairschen Dialekt auch sagen.

    :pint:Auf ein eventuelles Bier bei den Jazztagen.
     
    sachsin und Isachar gefällt das.
  9. Isachar

    Isachar Guest

    @SomethingFrantic

    Sei froh, wenn Dir diese Diskrepanzen nicht mehr eingeimpft wurden , eben zwischen Ost und West,
    Aber davon abgesehen, die Slangs der "Ossis" finde ich garnicht schlecht !

    Lieber Sächsisch als Bayrisch ( hehe )

    Mag aber auch daran liegen, daß ich sprachlich gesehen sowieso eher östlich tendiert bin.
    I schwätze zwar a wengle schäbisch und I kunnt auch an beeten Norduits snacken, aber tendetiös bin ich sprachlich auch eher im Osten angelagert, wo man noch "Ahoi" statt Hallo sagt oder Schnafte und knorrke anstatt Super und Gut.
    Meine Mutter redet immer noch Ihr komisches "Ostpreissisch" und meine Großmutter sprach meist Jiddisch, also an den Sprachen allleine darf man sich wohl nicht aufhängen - obwohl sie oft ein Mißverständnisfaktor sind. Das merkt man auch oft hier im Forum, wo gewisse Ausdrücke völlig andere Reflektionen hervorrufen.

    Tut aber nun wohl auch nix mehr zur Sache, trinken wir ein Bier in Dresden uund "KNORRKE" ists !


    Isach
     
    sachsin gefällt das.
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Im Osten gab es zu DDR Zeiten eine tolle Jazz Szene und einer der besten Jazz Drummer kommt aus Dresden: Günther "Baby" Sommer.
    Dass leider 25 Jahre nach der Wende in vielen Köpfen immer noch eine Mauer ist, erlebe ich momentan fast täglich beim Arbeiten. 40 Jahre unterschiedliche Entwicklung lassen sich nicht so einfach auslöschen.
     
    sachsin gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Isachar :
    Ich kann Dich verstehen. Mir geht es ähnlich. Und die "Glatzen" , die seit geraumer Zeit in Dresden fröhliche Urständ feiern, sind auch nicht dazu geeignet, mich zu einem Besuch dieser ansonsten wohl wunderschönen Stadt einzuladen.

    LG Bernd
     
  12. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo,

    vorab, mein Eingangspost zum Programm der Jazztage begann mit „wen es interessiert, anbei ein Link zum Programm für die diesjährigen Jazztage in Dresden im November 2016“
    Nun bahnt sich hier eine Ost-West-Diskussion an, die ich damit nicht herauf beschwören wollte; doch antworte ich gern auf die Fragen zur Jazz-Szene in Dresden.

    @Nummer_13
    Günter „Baby“ Sommer spielt demnächst in Stuttgart http://www.musik-dresden.de/jazz/guenter-baby-sommer/#konzerte-tour

    Und für die, die ihn nicht kennen, Zitat aus Wikipedia: „Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, an die Günter Sommer 1995 als Professor für Schlagzeug und Perkussion zurückkehrte, fand er zur europäischen Avantgarde des Free Jazz und entwickelte sich in Begegnungen und Auftritten mit Musikern wie Peter Brötzmann, Alexander von Schlippenbach, Paul Lovens, Peter Kowald oder Evan Parker musikalisch weiter.“

    Fast jeden Sommer spielt Baby Sommer im Campus der Uniklinik Dresden. Ich hoffe, auch dieses Jahr wieder.


    @Isachar
    Ja, in Dresden ist über das Jahr einiges an laufenden Angeboten da. Mein Favorit ist Montagabend 21.00 Uhr die „Scheune“, wo die Jazzfanatics Woche für Woche spielen. Eintritt ist frei und mit einem Glas Rotwein in der Hand (wer mag, bekommt auch Bier) ein wunderbarer Wochenauftakt: http://scheune.org/index.php?r_id=39

    Solltest Du- sobald Du wieder gesund bist - Dich mit @SomethingFrantic mal in Dresden treffen, komme ich gern mit und zeige weitere einschlägige Locations.


    @SomethingFrantic,
    im November bei den Jazztagen sind es Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.

    Im Mai beim Dixie gibt es aber auch viele Freiluftveranstaltungen, u.a. im Zoo oder die Jazzmeile auf der „Prager Straße“ in der Innenstadt ist sehr beliebt. Dort spielen dann ab Mittag bis in den späten Nachmittag hinein auf verschiedenen Bühnen die Gruppen, die auch die Veranstaltungen abends bestreiten. Hier noch mal der aktuelle Link für dieses Jahr http://www.dixielandfestival-dresden.com/uebersicht.html



    @Bernd
    Dein Beitrag macht mich hilflos und auch traurig. Dazu möchte ich folgendes anmerken.

    Wir Dresdner überlassen diesen braunen (zum Teil von weither angereisten) Dumpfbacken nicht unsere Stadt. Es gibt von der Bürgerschaft immer Gegenveranstaltungen; ebenso gegen die montäglichen Spaziergänger. Diese Gegenveranstaltungen sind ebenso populär, allerdings enden diese nicht in Straßenschlachten und werden wohl deswegen von der Presse nicht mit Berichten bedacht. DOCH es gibt sie. Dresden hat übrigens über 500 000 Einwohner, und wir wehren uns gegen den Verruf, dass „die "Glatzen" … in Dresden fröhliche Urständ feiern“. Im Gegenteil, deren Zug durch die Stadt werden stets kräftig behindert. Allerdings wird darüber nichts oder kaum berichtet…

    Sollte sich Deine Meinung mal ändern, Du mit Deiner Liebsten eine schöne Stadt mit freundlichen Bewohnern erleben wollen? Ich übernehme gern persönlich die Stadtführung…


    Grüße aus Elbflorenz
     
    Marko74, Rubax, Macsax und 4 anderen gefällt das.
  13. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sachsin,

    ich komme gerne nach Dresden, habe mir auch schon Karten für die Jazztage reserviert.;););)
    ... und so oft wie ich bisher in dieser tollen Stadt war, hatte ich nie das Gefühl das die Glatzen in irgend einer Form fröhlich gefeiert haben.

    Macsax
     
    sachsin gefällt das.
  14. Isachar

    Isachar Guest

    sachsin,

    ich hoffe, daß ich mit meiner erzählung von dem überfall auf dem potsdamer skafestival nun nicht noch mehr vorurteile geschürt habe. und das war eben potsdam und nicht dresden und es war ein skafestival, wo linke und rechte glatzen sich gerne tummeln.
    jaaa, es gibt auch linke glatzen, und zwar sind das die meisten skafans mit ohne haare aufm kopp.

    das ist vielen nicht bewußt - ein großer teil der skinheads sind keine nazis sondern eher das gegenteil und die kloppen sich dann auch untereinander. soweit ich das kapiert habe, unterscheiden sie sich an ihren schnürsenklen in den kampfstiefeln, die einen haben weiße senkel, die anderen schwarze.
    in stuttgart gab es früher einmal die woche ska und reggaedisco in einem laden namens universum.
    wenn man da reingekommen ist und nicht bescheid wußte ist man am liebsten rückwärst wieder rausgerannt, alles nur glatzen in voller kampfmontour. dabei waren das echt liebe jungs und politisch voll sozial unterwegs. am besten erkennt man sie an ihren frauen, die haben meist kurze haare aber dann so lange strähnen an den schläfen, ähnlich wie die peies bei den juden.

    und prügelnde nazihooligans haben wir hier im westen genauso, da beiß die maus keinen faden nicht ab.


    grüßle

    isachar
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  15. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @Macsax,

    das freut mich und ganz viel Spass bei den Jazztagen im November wünsche ich Dir,

    Christine
     
    Macsax gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    9EB0E3DF-F2BC-40DF-966E-3ABD1EC78B71.jpeg
    Ich bin in Dresden. Eine atemberaubend schöne Stadt mit unglaublich netten und freundlichen Menschen. Ach ja: die Glatzen-Montags-Demo bestand aus ca. 10 bis 12 Personen. Und keiner hat sich für Ihre dumpfen Parolen interessiert. Die Situation wirkte grotesk und lächerlich.

    LG Bernd
     
    sachsin und SaxPistol gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Irgendwie ist der Thread-Titel jetzt a wengele irreführend.......................................
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Ich wollte lediglich Abbitte zu meinem Beitrag von damals leisten.....
     
    sachsin gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Um mal in Landessprache zu antworten:
    Nu, geht löüs!
     
  20. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Ich zitiere mich mal selbst (vor drei Jahren) :
    ….. naaaa lieber @Bernd , hast Du davon etwas mitbekommen ????????
    :D

    …. auch 2019 gibt es die "Jazztage in Dresden"
    https://www.jazztage-dresden.de/de/startseite/

    Viele Grüße aus der Pause :)
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2019
    47tmb gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden