Hallo, zusammen, vielleicht kennt sich jemand im Programm Musescore aus. Ich möchte beigefügten Takt in Musescore schreiben und bekomme das nicht hin. Vielleicht geht das auch garnicht? Weiß jemand, was ich falsch mache? Viele Grüße blue
Hallo Blue, meinst du die Figur auf Schlag 2? Die geht rechnerisch nicht auf, da ein 32tel zu viel ist. Wenn du beim c auf Schlag 2 den Punkt weg lässt wird es gehen. Grüße Ellulu
Hallo, Ellulu, genau das meine ich, da hab ich immer was übrig. Ich dachte immer, dass ich die Anzahl der Töne in einer N-Tole bestimmen kann und das dann einfach auf die Viertelnote verteilt wird. Und wenn ich den Punkt weg lasse geht's auch nicht. Siehe Bild. Da fehlt das #c
Lies auch mal diesen thread: https://www.saxophonforum.de/threads/triolen-in-musescore.29972/#post-395395
Das stimmt ja auch nicht. Innerhalb der Triole auf der Zwei sind oben noch eine Quintole und eine Sechstole eingezeichnet. Die haben jeweils die Länge einer Triolenachtel. Ich weiß nicht, wie es in Musescore geht. Der normale Weg wäre mir die Quintole zu schreiben, dann die Sechstole und dann die Triole über die ganze Viertelzählzeit.
Schade, ich dachte gerade, dass die Antwort von ppue die Lösung ist. Fast hats geklappt, aber es ist immer noch eine 32tel zu viel für die Triole.
@blue so würde es bei mir auch aussehen, die Klammern der 5 und 6tolen kannst du falls gewünscht nach unten versetzen durch markieren und x-Taste Das Problem mit dem 32tel zu viel ist ein Fehler der Vorlage; MuseScore kann auf ein Viertel 32 32tel unterbringen; in deiner Figur sind es aber rechnerisch 33 32tel
Wenn man den punkt weglässt gehts auf, oder a und f kriegen noch einen Balken, oder man malt noch eine Qintole drunter. Ich würd ersteres machen, weils besser speed aufnimmt dann. Für wahrscheinlich halte ich allerdings die vergessene Quintole. So falsch notierengeht in musescore nicht, das programm rechnet immer nach obs passt.
So könnte es vielleicht gemeint sein, leider verschluckt MuseScore allerdings die Balken der Quintole und Sextole
Hallo, zusammen, vielen Dank für Eure Hilfe, das hat mir sehr viel weiter geholfen. Ich habe mich nun auf die Fassung mit der weiteren Quintole festgelegt, da geht das dann. Die Fassung von ppue ist aber auch eine gute Alternative. Leider hab ich nun ein neues Problem. Wenn ich die Bindebögen über die Triole mache, dann zeih das speichere und wieder öffne, ist der Bindebogen weg. Habt ihr das auch schon mal gehabt? Ich hab das mit der Linie Slur gemacht.