Notation

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von claptrane, 27.März.2019.

  1. Rick

    Rick Experte

    Genau, früher wurden viele Saxe zwecks Kompatibilität für die allgemeinen Holzbläser nur mit dieser Bb- (bzw. Ais-) Möglichkeit gebaut, denn damals spielte ja kaum einer "nur" Sax und praktisch keiner begann überhaupt mit diesem Instrument, üblich war als Einstieg eben Flöte oder Klarinette, also waren die Spieler an diesen Griff gewöhnt.
    Erst, als durch den Jazz mehr Menschen ausschließlich Sax spielen wollten, wagten die Hersteller, auch die anderen Klappen bzw. Kopplungen zu bauen, die wir heute kennen - die aber meines Wissens alle auf Entwürfe und Prototypen von Adolphe Sax zurückgehen.
    Ob diese Klappen aber auch schon von Herrn Böhm vorgesehen waren, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Wie Du weißt, bin ich ja kein Querflötist, aber meine Frau, die dieses Instrument gelernt hat, bestätigte mir einmal, dass es "unsere" Bbs auf der Flöte nicht gebe.
    Auf der Klarinette kenne ich mich nicht gut aus, aber auch da scheint der Griff, den Du Gabelgriff nennst, Standard zu sein. Viele Saxer, die Unterricht bei ursprünglichen Klarinettisten hatten, meinten ebenfalls, dass dieser Griff ihnen von diesen Lehrern als "der richtige" beigebracht worden sei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.März.2019
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Auf der deutschen gibt es den Griff nicht, weil die Verbindung zum Unterstück fehlt. Als Standardgriff würde ich den auch nicht ansehen. Jedenfalls stammt er von der Boehmklarinette.
     
    Florentin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden