Wie dicht müssen Polster sein?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bambusbläser, 31.März.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schrauber,
    bei einem älteren NoName Tenorsax habe ich den Lichttest gemacht und an einigen Stellen blinzelt es durch die Polster. ( die eigentlich noch gut aussehen )
    Ich kann die obere Oktave einigermassen spielen, aber im unteren Register geht fast garnichts.
    Auch bei festerem Zudrücken geht das Licht nicht ganz aus. Die Kamine sind wohl uneben.
    Liegt die Unspielbarkeit allein daran, oder kann es andere Gründe geben?
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Polster müssen absolut dicht sein. Da geht kein Weg dran vorbei.
     
    lobo038 und Sandsax gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Unspielbarkeit liegt wohl daran, was nicht heißt, dass es nicht noch zusätzlich andere Gründe geben kann.

    Aber das ist zunächst ja wohl das augenfälligste und die Bedingung dafür, dass ein Saxophon funktioniert. Solange die Polster nicht schließen bringt es nichts sich über mögliche andere Ursachen Gedanken zu machen.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Total dicht müssen die sei
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Und zwar ohne,das man fest drücken muß,und genau das ist die Kunst das so hinzubekommen. Ich jedenfalls bekomme das nicht hin,ausser,ich tausche mal ein einzelnes Polster
     
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke an alle.
    Das hatte ich erwartet. Dann lohnt es wohl nicht, es zum Saxdoc zu bringen, wenn er erst noch die Kamine planschleifen muss bevor neue Polster dran sind.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @Bambusbläser: ich würde die Polster mal mit etwas Balistol einreiben, damit sie wieder geschmeidig werden. Wenn eine Klappe dann immer noch nicht richtig dicht ist, dann mit Heißluftfön Klappe so auf 100 Grad erwärmen, Klappe zuhalten und abkühlen lassen (Polster richtet sich dann neu aus).....
     
    lobo038 und Bambusbläser gefällt das.
  8. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Mal ne andere Frage:
    wo bekommt Otto-HobbySaxDoc gute Polster alá Pisoni? Ich finde immer nur die Chinesischen Yak-Lederpolster in der Bucht ;) teilweise wird sogar Kunstleder angeboten :mad:
     
  9. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Das wird definitiv null Komma nichts bringen. Sorry wenn ich das so klar sagen muss..
    VG
     
    mato, bluemike und Sandsax gefällt das.
  10. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde so verfahren, wenn ich neue Polster eingesetzt habe?
     
  11. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Moin Bambusbläser,

    Wenn die Polster nicht richtig schließen, heißt das am allerwenigsten, dass die Tonlöcher uneben sind, sondern es wird eher so sein, dass die Polster neu ausgerichtet werden müssen.
    Nur, wenn das Saxophon schon älter ist und die Polster ebenso, wirst du um einen Polster-tausch bzw. um eine Generalüberholung wohl nicht herumkommen.
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich glaube, die Wartelisten der guten Saxdocs wären deutlich kürzer, wenn es ganz so simpel wäre....
     
    bluemike gefällt das.
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    Gute Polster gibt es z.B. hier: https://www.claripad.de/
     
    Bambusbläser gefällt das.
  14. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Bambusbläser gefällt das.
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hier:
    https://www.musiccenter.it/music_prod_cus_type.asp?IdCat=165

    Und auch so ziemlich alles Andere was man so braucht.

    Gr Wuffy
     
    Bambusbläser gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... ich habe Harald Dallhammer schon öfter dabei beobachtet und schon mal selbst probiert ... bist Du Saxdoc ????

    ..... ????!!!!??? ... warum???
     
  17. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    @m_max
    Weil diese Methode so wie beschrieben idR einfach keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt.
    Man kann damit ein Polster das neu eingesetzt wurde oder sonstwie extrem verschoben ist annähernd in die richtige Position bringen, aber dann wird es trotzdem noch nicht ringsherum decken.
    Das hängt damit zusammen dass Hitze und Druck falsche Freunde beim Polstersetzen sind. Man muss natürlich damit arbeiten, aber nicht einfach heiß machen und zudrücken, so einfach ist es in der Praxis nicht. Und ja, das kann ich aus der Erfahrung als Saxdoc sagen.
    Bring das Instrument einfach zum Fachmann, der sagt dir wo es lang geht und was Sinn ergibt. Alles andere bringt nix wenn du Freude am Spielen haben möchtest.

    VG
    Jens
     
    tomaso und Sandsax gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Du hast sicher Recht, aber .... ist dieses Instrument nicht so alt, dass es sich nicht mehr rechnet????? Dann könnte man das ja mal vor dem Mülleimer probieren, oder ????
     
  19. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Bring es doch einfach zum Saxdoc bevor du es unter die Walze legst, der schätzt das schon ein und sagt dir was dazu. Gehört zum Jobprofil. ;)
    VG
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nein, bin ich nicht. Aber ich glaube dennoch zu wissen, dass das, was bei manchen Saxdocs so leicht und beiläufig aussieht, das Ergebnis jahrelanger Erfahrung ist, wie sie wo und wieviel unterfüttern, anpassen und korrigieren müssen, damit nicht nur das einzelne Polster perfekt dichtet, sondern das ganze System funktioniert. Bei einem einzelnen kleinen Polster ohne Klappenkopplungen (z.B. bei den Palmkeys) ist das vielleicht eine andere Sache - das bekäme ich womöglich auch noch ordentlich hin, aber für alles weitere gehe ich davon aus, dass die Ausbildung nicht umsonst ein paar Jahre dauert...

    Das, was z.B. ein Physiotherapeut mit dem Körper anstellt, sieht oft auch so aus, als könne man es einfach nachmachen: mal gezielter Druck hier und da, die Gliedmaßen etwas strecken und verbiegen... aber die meisten von uns werden auch froh sein, wenn sie dabei an jemanden geraten, der genau weiß, was er/sie tut und dessen Ausbildung nicht in einem 5 * 30-Minuten Youtube-Kurs bestand.

    Soll nicht heißen, dass man sich nicht auch auf diesem Gebiet viel selbst beibringen kann, aber ich wette, auch ein @Wuffy zehrt von der Erfahrung und macht heute einige Dinge wesentlich versierter als bei den ersten Versuchen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden