Kann EIN Metallreso-Polster ein Sax verhunzen?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bambusbläser, 20.April.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich tausche gerade einige Polster an einem 'Senator TR800' Tenor aus und musste bei der mittleren C-Seitenklappe auf ein Polster mit konischem Metallresonator zurückgreifen. Die Intonation und der Klang des Horns ist 'ab der rechten Hand' einfach grauenvoll spitz und laut. Da ich das Sax nie vorher gehört habe und der Meinung bin, daß ich alle Klappenkopplungen korrekt eingestellt habe, frage ich mich, ob der eine Metallreso so einen großen Unterschied machen kann? Die anderen Klappen sind ohne Reso oder mit Kunststoffreso.

    Zum Sax muss ich noch erwähnen, dass es keine Seriennummer hat, ausser eine '24' die von innen im Korpus eingeritzt ist. Vielleicht ein Vorserienmodell? Das Netz scheint mit der Modellbezeichnung nicht viel anfangen zu können...
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nur ein einzelner Resonator ???

    Eher unwahrscheinlich.

    Schlecht schon mal der Polster-Misch-Masch, nach Deiner Beschreibung..

    Homogen gleiche Polster sind immer das Bessere...Unterschied Metall zu Plaste, aber kaum bis gar nicht merkbar.

    Klebe doch auf besagten Resonator einfach mal ein Scheibchen Malerkrepp drauf, ob Unterschiede feststellbar.

    Gr Wuffy
     
    Gerd_mit_Sax, Bambusbläser und kokisax gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das macht sich fast nicht bemerkbar,das wird vorher schon so geklungen haben
     
  4. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    ...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :(
    Ich kann jetzt noch versuchen die Klappenaufgänge zu variieren, es hat jedenfalls schonmal einen Unterschied gemacht, ob die Klappen ab Knie montiert sind oder nicht.
     
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das sind mal 2 verschieden Dinge.
    Intonation ist nicht zu Laut oder zu Spitz oder grauenhaft ;-) → Intonation ist zu einer Referenz stimmig, oder nicht [zu hoch oder zu tief]
    Wenn Dir der Sound, was da rauskommt nicht gefällt, liegts sicher am MP - zu viel Baffle, konkave Sidewalle oder was weiß ich.
    Und laut ist nicht unbedingt ein Fehler - dann reduzier mal die Energiemenge, die Du dort auf das Blatt knallst, sprich: weniger Luft.
    Viel Spass mit den Senatoren
    Paco
     
    tomaso gefällt das.
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Dann sollte die Eingangsfrage eher lauten: Kann ein nicht komplett montiertes Sax klanglich beurteilt werden?

    Klare Antwort: Nein

    Viel Spaß beim Osterbasteln
     
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Unterschied zu was, wenn Du das Horn nie vorher gehört hast???

    Grüße,

    Wanze
     
    saxhornet gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Auch als "Nichtschrauber" meine Ansicht, dass das Problem nicht an dem einzelnen Polster mit dem anderen Resonator liegt.

    Und für Steigerung des Popcorn Verbrauches - Meiner Ansicht nach ist ein Unterschied vorhanden wenn komplett Metallresos oder komplett Kunststoffresos verwendet werden. Z.B. einige Selmer haben Kunststoff verbaut, und das sicher nicht, weil es schöner aussieht, günstiger ist oder sonstige Gründe, sondern wegen dem Klang.
    LG, dabird
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gab dazu mal ne Untersuchung und das Ergebnis war, nicht das Material, sondern die Grösse der Resonatoren ist entscheidend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.April.2019
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sicherlich auch wegen dem Rosten der Metall-Resos...da gibt es ab und zu erschreckende Beispiele zu sehen
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Finde immer noch, dass man sie Reflektoren nennen sollte.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Bei meinem Altsaxophon wurde bei einer Generalüberholung der Metallresonator auf der Klappe unter dem Front-b-Drücker gegen einen ohne getauscht. Alle anderen wie gehabt in Metall ersetzt. Im Laden beim Durchspielen einiger Scalen und Soli schien alles in Ordnung zu sein. Zu Hause beim spielen klassischer Literatur sah das anders aus. Das Cis war ganz matt. Das Polster wurde durch die Werkstatt umgehend getauscht und alles war dann wirklich top.

    Schöne Ostern

    Holger
     
    elgitano gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte mal ein Flirren im Ton beim hohen C. @Tokos Tipp, mal ein Papier vor das Polster zu halten, brachte es an den Tag: Die Niete, die den Metallreflektor fest hielt, verursachte die Störung. Polster gegen eines ohne Reflektor ausgetauscht, Flirren weg.
     
    elgitano und Bambusbläser gefällt das.
  14. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Unterschied rechter Hand zu linker Hand...

    Manche Leute suchen aber echt jedes Haar in der Suppe. :rolleyes:
    Und laut ist dann ein Fehler, wenn es nicht konstant über den gesamten Tonumfang ist.

    Nachdem ich die C-Klappe im Knie montiert hatte, war die Lautstärke viel homogener. Allerdings blubberte dann das D.
    Klappenaufgang der C-Klappe angepasst und schon läufts ( oder ist das auch wieder der falsche Fachbegriff?)

    Ich hätte da noch eine Anekdote für die Popcorn-Fraktion:
    Die Intonation ist 'spot-on' mit einem sehr schlanken Bariton-MPC?!
    Ein Tenor MP sitzt nur sehr lose auf dem plattgedrückten S-Bogen-Kork und damit stimmt es nur, wenn ich es weit rausziehe.
     
  15. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tip!
    Werde ich mir nochmal ansehen, aber das passende Kunststoffpolster kommt eh in den nächsten Tagen.

    PS: Bei Duchstein heissen die Dinger Resonatoren, aber solange noch genug Popcorn da ist, können wir auch dieses Thema bearbeiten.
    Ich bin auch für Reflektoren...
     
  16. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Kork quillt, wenn man ihn in heissem Wasser badet.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die Dinger reflektieren, also "Reflektoren". Resonieren sollten sie eher nicht. Darüber kann man jetzt räsonieren.:pint:
     
    antonio und slowjoe gefällt das.
  18. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    mir gefällt dein Beitrag, besonders die Erfahrung von Toko, wovon wir alle lernen können. Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen. Interesant ist die Definition der Ursache und die Behebung. Die Niete des Reflektors war die Ursache, dann gleich ohne Reflektor. Warum nicht anderen Reflektor (z.B. aus Kunsstoff) ohne Niete, sondern gleich auf Reflektor verzichtet?

    Claus
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, das wäre eine Option gewesen. Hatte ich aber gerade nicht im Fundus.

    Das Flirren war wirklich unangenehm. Den Unterschied zwischen dem einen Reflektor oder keinem spürte ich nicht.
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    für die popcornabteilung: es gibt spieler/kunden die WOLLEN eine mischbelegung der klappen. das geht über alle variationen.

    schönen o-sonntag.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden