Rolled Toneholes selbst anfertigen .... geht das ? Ein Experiment

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von tomaso, 19.Juni.2019.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Derzeit probiere ich diese Frage zu beantworten, da früher oder später diese Arbeit auf mich zukommen wird.

    Ist es möglich, das ohne spezielle Vorrichtungen hinzubekommen?

    Ja, es ist !

    Meine ersten 3 Versuche haben eine mittlere Größe. In Richtung "klein" will ich mich noch vortasten, mal sehen was geht...

    Wichtige Frage für mich war, ob man aus einem, auf Längsstoß hartgelöteten
    Messing-Blechrohr das Ende gerollt bekommt, ohne das es reißt.....?


    Nach dem Löten habe ich das Rohrstück noch einmal zum Entspannen dunkelrot anlaufen und danach abkühlen lassen.

    Das selbst gewickelte Blechrohr ermöglicht mir, jeden erforderlichen Durchmesser
    herzustellen. Ein auf Maß gedrehter Stützkern aus Buchenholz hilft
    das Rohrstück auf dem Drehbank zu spannen.

    Verschiedene Bohrerschäfte habe als Druckstücke gut funktioniert.
    Schmierung ist sehr wichtig...es wird warm dabei.

    abschließend Schleifen, Polieren und fertig . Sind sogar plan .

    Viel Spaß mit Bilderstrecke,

    tomaso

    IMG_20190619_113614592.jpg IMG_20190619_113828128.jpg IMG_20190619_122321309.jpg IMG_20190619_122406328.jpg IMG_20190619_122415528.jpg IMG_20190619_123838074.jpg IMG_20190619_123915740.jpg IMG_20190619_130021201.jpg IMG_20190619_130035643.jpg IMG_20190619_130207031.jpg IMG_20190619_130441498_BURST000_COVER_TOP.jpg IMG_20190619_130441498_BURST001.jpg IMG_20190619_130743729.jpg IMG_20190619_131104587_BURST001.jpg IMG_20190619_133253192.jpg IMG_20190619_133302289.jpg IMG_20190619_134538428.jpg
     
    dabo, ferrytale, saxophönixx und 15 anderen gefällt das.
  2. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Sehr geil, danke für diesen tollen Bericht..... alle Daumen hoch!!!
     
    tomaso gefällt das.
  3. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht noch eine Alternative zu Buchenholz. Wenn Dir Zwetschge über den Weg läuft ....mitnehmen. Es ist nochmals härter als Buche (nach Brinell hat Buche 33 N/mm2 und Zwetschge 56 N/mm2)
    Aus Zwetschge kannst Du Dir bei entsprechendem Steigungswinkel Teildorne zum richten von Korpussen herrichten. Das Holz ist hart genug ;-).
     
    Mummer und tomaso gefällt das.
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Klasse! Sehr interessant!
    Was bezweckst Du mit diesen Versuchen?
    Willst Du gebördelte Tonlochkamine herstellen um sie auf einen vorhandenen Korpus aufzulöten?
    Denn bei einem Korpus mit ausgezogenen Tonlöchern ist Dein Verfahren ja nicht anwendbar.
    Da muss dann nicht der Tonlochkamin rotieren sondern das Werkzeug.

    SlowJoe
     
    Bambusbläser gefällt das.
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Danke, @Toko für den interessanten
    Holz- Tipp!:pint:. Schau mich mal
    im benachbarten Schrebergartenareal um.
    :-D
     
    ToMu und Toko gefällt das.
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    tolle arbeit, toller versuch, drücken auf der drehbank, warum auch nicht,

    das anpassen des kamines und das anlöten, wäre dann der nächste schritt, oder "stülpen" warum auch nicht.
     
  7. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    @slowjoe, wir oft sieht man gebördelete Saxophone bei denen der Ring schon bis zur Unkenntlichkeit versaut wurden. Auf diese kannst Du einen angefertigen Ring wieder auflöten. Das ist tomaso echt super gelungen, dass werde ich auch mal versuchen. Mal schauen ob es gelingt. Für Reparaturzwecke genial. Natürlich werden ich darauf verweisen, dass es diesen tollen Tipp von tomaso gab ;-). Ehre wem Ehre gebührt.
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @slowjoe ,

    Mir geht es um ein Reparaturmöglichkeit
    für durchgefeilte oder auch wegkorrodierte Rolled Toneholes.

    Gruß tomaso
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Ehre wem Ehre gebührt. = sehr schön.

    toller beitrag, einer der besten.

    der reing ist nun gedrückt und wird abgestocken vom korpusmaterial, dann habe ich meinen ring.

    einen ring kann ich aus rundmaterial herstellen (hartlot) und passend verlöten und dann aufweiten, das lernt man beim juwelier.



    wenn nur ein kamin versaut ist wie toko schreibt, kann ich ja nicht den kamin "auflöten" im sinne der verlängerung.
    es bleibt beim ring der weich angelötet wird

    wenn ich nun überstülpe, meine, ich stecke den angefertigten (fast) kamin über den vorhanden, schaffe ich eine neue basis für den deckel und das polster, - die differenz ist sicherlich unwichtig, da der INNENkamin vorhanden ist.



    bleibt spannend das thema = gratulation tomaso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Juni.2019
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @tomaso
    ...Das selbst gewickelte Blechrohr ermöglicht mir, jeden erforderlichen Durchmesser
    herzustellen. Ein auf Maß gedrehter Stützkern aus Buchenholz hilft
    das Rohrstück auf dem Drehbank zu spannen....

    warum holz?

    unter umständen (wahrscheinlich) must du danach "einziehen", ev erweitern.



    für mein lehrverständnis zu hohe drehzahl, aber bitte:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Juni.2019
  11. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schöne Arbeit, aber m.E. dem Hobby und Liebhaberbereich vorbehalten, da man in der professionellen Werkstatt für so eine Arbeit ein kleines Vermögen nehmen müsste.
    VG
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    War schon da, und ist fix bearbeitet.

    Ich denke, ich kann die Passung vom Tonlochstumpf und dem Rolled Ring
    Schon vor dem Rollen überprüfen.

    Zumindest meine Vorstellungskraft
    gibt das her ......:rolleyes:
     
  13. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    @tomaso du geiler Typ! Gefällt mir.

    Willst du mein 61er auf rolled umbauen? Mach mal n Preis!

    Lg Guido
     
  14. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    But why? Mich gruselts immer wenn ich sowas reparieren, oder noch viel schlimmer: generalüberholen muss! :eek:
    VG
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    ....wenn damit ein Gral zu retten ginge?

    Fänd ich okay.
     
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hilfe, neiiiin :eek::D
     
    Guido1980 gefällt das.
  17. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ein Martin wäre eine Herausforderung....:evil::-D
     
    Bambusbläser gefällt das.
  18. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Genau den Gral müsste mir mal einer zeigen. Maximal vlt. ein altes 10M oder so. Aber das meiste wo man gebördelte Kamine vorfindet möchte ich nicht geschenkt haben. Alter klobiger Kram aus Markneukirchen und sonstwo. Das wäre es nicht wert. Fast niemals ;).
    VG
     
    Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @tomaso

    Wow! Deine Handwerkskunst, Deine Kreativität überraschen mich immer wieder....:eek:

    Aber wer schon u. a. an einer sündhaft teuren Ferrarikarosse erfolgreich gedängelt hat, hat es einfach drauf....:cool:

    CzG

    Dreas
     
    Guido1980 gefällt das.
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Hüstel-Hüstel....die ganzen Keilis, Kohlerts Ost u. West, Hohner etc...alter klobiger Kram...aber bitte o_O :rolleyes:

    @tomaso

    Klasse Thomas..du Wahnsinniger :)...aber es gibt auch eine weniger aufwändige u. schnellere Sanierungsmethode für versaute Kaminränder.

    Gr Wufy
     
    ferrytale gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden