Saxophon lernen... ja oder nein...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von viodor, 25.Juni.2019.

  1. viodor

    viodor Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und nicht nur das, ich bin ein gänzlicher Neuling, was das Musizieren betrifft.
    Zuerst wollte ich die Frage stellen, ob ich es mit 53 noch schaffen kann das Sax zu erlernen, doch darüber konnte ich hier im Forum genügend lesen. Fazit für mich, ich würde mich sehr gern an das Instrument wagen. Zeit und Lust ist da.
    Jetzt leide ich an einer rheumatischen Erkrankung, auch in den Fingergelenken. Keine Ahnung wie sehr bei täglichen Übungen die Fingergelenke beansprucht werden, oder ob es da eine gelenkschonende Technik gibt.
    Auch kenne ich niemand, der mich beim Erwerb eines Saxophons unterstützen könnte. Da gibt es ja die verschiedensten Modelle und Preislagen. Nach oben …. keine Grenzen. Auf was müsste ich als Neuling und Anfänger achten? Was ist wichtig und was wäre ausreichend für mich?
    Wo bekomme ich ein Instrument her? Online oder Musikhaus vor Ort?
    In einem Musikhaus komme ich mir als unwissender vor, als ob die nur verkaufen wollen, egal was.
    Welche Lektüre ist für Anfänger am geeignetsten?
    Interessant für mich wäre auch, ist es möglich, dieses anspruchsvolle Instrument allein in Heimarbeit zu erlernen, oder nur mit Hilfe eines Lehrers. Dies könnte ein Kostenfaktor für mich werden, da ich nicht mehr arbeitsfähig bin. Wie hoch sind überhaupt so die Stundensätze im Schnitt für einen Saxlehrer?

    Super wäre natürlich, wenn jemand in meiner Nähe wohnen würde, der Lust und Zeit hätte, mir das Spielen beizubringen und der mir eventuell für den Anfang ein Sax leihen könnte, wenn es das überhaupt gibt.

    Grüße aus Pirna in Sachsen
    Silvio
     
  2. anfenga

    anfenga Nicht zu schüchtern zum Reden

    moin,
    auf die Schnelle zu den einzelnen Punkten.
    53 ist kein Alter, habe auch in dem alter angefangen. muss ja nicht gleich zur Bühnenreife kommen.
    was die Finger angeht, keine Ahnung. Frag einen Arzt.
    Was den Erwerb angeht, solche Instrumente werden auch für mässiges Geld (bei mir waren es ca 25 € / Monat) verliehen. Leihgebühr wird ggfs beim Kauf angerechnet.
    gibt dann auch gebrauchte Instrumente. Sollte man sich vom Fachhandel beraten lassen, dort kann man auch zur Probe spielen und sehen, ob einem das Instrument liegt.
    Lektüre gibts viel, ansonsten auch Youtube, ist günstiger.
    Lehrer gibts sicher nach oben keine Kosten, bei mir sind es ca 80 €/Monat für wöchentlich ne halbe Stunde incl. Kosten Musikschule, wo das stattfindet. allerdings entstehen auch in den schulferien Kosten.
    bin allerdings für Hilfe nicht zu gebrauchen, da zum einen noch selber Anfänger (siehe nick) zum anderen weit weg.
    Gruss
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Silvio,
    als Instrument ist man am Anfang meist gut mit einem Yamaha beraten (Modell 280 für 900 €, oder ein teureres (480, 62).
    Am besten im Musikgeschäft mit inkludierter Saxophon-/Blasinstrumentenwerkstatt kaufen oder mieten, falls es bei dir sowas gibt. Ansonsten kannst du in Berlin bei Mike Duchstein (gut für gebrauchte Instrumente) oder den Holzbläsern (gut für Mietkauf) fündig werden.
    Dann hast du eine Garantie und kannst sie dort bei Bedarf reparieren lassen. Besser als wegschicken im Garantiefall (beim Versand kann auch was kaputt gehen).

    Ein Saxophnlehrer zumindest für den Start wäre gut, um gleich die richtige Technik zu lernen und keine Umwege beim Lernen zu haben. Vor allem weil du keine musikalischen Vorkenntnisse hast. Geschriebenes über die Technik (Stichwort Lektüre) kann man so schnell falsch verstehen und umsetzen.

    Das Preisniveau für Lehrer wird in Sachsen recht niedrig sein, vor allem wenn du es schaffst, an einer städtischen Musikschule unterzukommen.

    Schüler mit Rheuma habe ich selber. Manchmal bessert sich die Krankheit in den Fingern auch dadurch. Eine spezielle Technik gibt es da nicht, nur eine möglichst gute und effiziente, deren Erstrebung auch mit gesunden Fingern sinnvoll ist (Stichwort Lehrer).
     
    saxfax gefällt das.
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vom Alter gar kein Problem. Ich habe mit 50 vor knapp 10 Jahren angefangen, spiele inzwischen in einer Jazzband, auch vor Publikum.

    Es braucht vor allem Geduld und Stehvermögen.....

    CzG

    Dreas
     
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Willkommen @viodor ,
    53 ist kein Alter, ich habe einige Lebensjahre älter als Du auch bei Null angefangen, es macht Spaß und die Erfolge stellen sich auch ein. Als Anfängerliteratur habe ich "Saxophon für Dummies" verwendet, was ich als sehr hilfreich empfand; selbst nach vier Jahren lese ich ab und zu noch darin.
    Mit welchem Instrument man anfangen soll, dazu gibt es hier unterschiedliche Auffassungen. Ich habe mit einer Chinatröte für 219 € angefangen und bin nach einem halben Jahr, als ich wusste, dass ich dabei bleiben würde, auf ein höherwertiges Instrumnet umgestiegen. Vielleicht kontaktierst Du dazu mal @Gaivota, der arbeitet in Dresden in einem Musikgeschäft.
    Und wenn es finanziell eben verkraftbar ist, solltest Du gerade in der Anfängerzeit einen möglichst guten Lehrer nehmen. Vielleicht kann Dir @Gaivota dazu auch behilflich sein.
    Viel Freude und Erfolg!
    Woliko
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Silvio,

    Pirna ist ja nicht allzuweit von Dresden.
    @Gaivota wurde ja schon benannt.

    Als Fachgeschäft in DD ist mir noch die Triole bekannt (nahe beim Bhf. Mitte).

    Die Dresdner hier im Forum werden sich sicher noch zu Wort melden.

    Grüße,
    Rüdiger

    (der im zarten Alter von 59 Jahren mit dem Saxophon angefangen hat)
     
  8. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Da mein Name hier fiel: ich arbeite da in der Triole in Dresden. @viodor kann gerne dort vorbeischauen und sich beraten lassen. Es wird sich das richtige finden.
    VG
    Jens
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gegenfrage:

    .......wo willst Du mal hin ??....hast Du denn ein gewisses musikalisches Talent ??

    Ein kleines bissches wäre förderlich...der immer strapazierte Zeitfaktor ist nicht alles.
     
    Saxoryx gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Vieles wurde schon gesagt...

    Bezüglich Instrument: das, was Dir gefällt, ist das richtige - egal ob neu oder jung oder zig Jahre alt. In einem guten Zustand muss es allerdings in jedem Fall sein, und da habe ich in ein hochwertiges gebrauchtes mehr Vertrauen als in ein billiges neues. Ich bin mit einem gut erhaltenen Sax von 1959 eingestiegen. Aber das ist eben Geschmackssache.

    Und das Alter zählt auch bei Dir nicht, nur die Begeisterung. Mit der Begeisterung kommt Übe-Eifer und Lerneffekt, und dann macht es umso mehr Spaß.

    Ja, und eine gewisse Musikalität ist sicher kein Fehler...
     
    Rick und tango61 gefällt das.
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 25.Juni.2019
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, klar kann man auch im höheren Alter noch Musik und Sax lernen. Ich denke das hält die grauen Zellen fit. Selbst bin ich mit 56 angefangen und hatte außer Lagerfeuerklampfe mit Arbeiterliedern nix mit Musik aktiv zu tun. Im Vordergrund steht für mich der Spaß und nicht die Suche nach dem Ultimativen Solo. Es freut mich wenn meine Tuten-Lehrerin wohlwollend lächelt, wenn das tiefste B aller tiefen B`s den Raum füllt
    Zur Zeit spiele ich ein YAS 275/280 und bin damit zufrieden. Das Instrument kann man für 20 € bei mir im Nachbarort leihen, das sollte auch bei Dir in der Gegend möglich sein. Sonst frag mal in den div. Spielmannszügen nach.
    Zu deinem Rheuma Problem, sicher würde dir die Bewegung in den Fingern gut tun. Aber ob es langfristig Einschränkungen gibt, können und sollten wir hier nicht sagen ( m. M.). Bei längeren Übungseinheiten, muss ich meinen linken Zeigefinger tapen, dort nagt die Arthrose. Mein Sax-Doc schaut ob er die entsprechende Klappen etwas anders gestalten kann.

    Ansonsten: munter drauf los
    oder wie Hamlet sagte:

    to sax or not to be, that is the question
     
    Saxoryx, Rick und djings gefällt das.
  13. Sandsteinsax

    Sandsteinsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    Ich bin auch aus Pirna und habe vor 8 Monaten angefangen, aber schon vorher Musik gemacht. Also nur Mut, es ist nie zu spät. Die Triole kann ich sehr empfehlen, ich habe mir dort zum Start ein Yamaha 280 geliehen, dann kannst du nichts falsch machen und sehen ob du dabei bleibst.

    Ich würde auf jeden Fall einen Lehrer zu Beginn empfehlen, bevor du dir was falsches angewöhnst. Du kannst versuchen in der Musikschule in Pirna einen Kurs zu belegen und später auch regelmäßig Unterricht zu nehmen. Es gibt dort viele Erwachsene und du hast auch die Chance zum Ensemble. Ich selbst habe Unterricht in Dresden, gebe dir gern den Kontakt weiter wenn du möchtest.

    Die meisten nutzen die Bücher von Dirko Juchem, das baut schön systematisch auf wenn du noch keine Kenntnisse hast.

    Sax wird dein Leben verändern, habe ich vorher auch nicht gedacht, ich kann dich nur ermutigen anzufangen.
     
    sachsin, Saxoryx, Sax-o-K und 4 anderen gefällt das.
  14. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Mit 73 Jahren hab ich angefangen und spiele seitdem fast täglich. Vom Alter her brauchst du also keine Scheu zu haben! :) es macht Freude, dieses Instrument zu erlernen.
    Ich wünsche dir das ebenso!
    Grüssli aus dem Schwarzwald
    Ingrid
     
    Saxoryx, Rick, Woliko und 2 anderen gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Silvia, lass dich von solchen Posts nicht hemmen oder negativ beeinflussen. Der Faktor Talent ist meist nicht wirklich relevant. Guter Unterricht, Zeit zum Üben und dann diese auch wirklich zum Üben nutzen sind deutlich wichtiger.
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Deshalb ja die Eingangsfrage "wo willst Du mal hin"....keinerlei Hemmung oder Verunsicherung geplant.

    Sax lernen und ein bisschen zwecks Spass spielen und Freude haben, geht sicherlich auch ohne tiefgreifendes Talent...das bekommt man hin.

    Aber nach ein paar Monaten merkt man, wo die Reise hin geht.....auch ich habe da "altersbedingt" eben auch einiges an Erfahrung und Erlebnisse aus der Realität.

    Gr
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Juni.2019
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @Wuffy

    .....und ich habe ‚altersbedingt‘ genug Erfahrung und Erlebnisse aus der Realität mit Frauen und Männern, die sich durch die Aussage anderer oder das eigene Gefühl, kein Talent zu haben, sich zum Teil jahrzehntelang leider nicht getraut haben, ein Instrument zu lernen.

    Ich bin daher ganz bei der Aussage von @saxhornet

    Wo die Reise hingeht, wird sich dann schon zeigen.

    @viodor Du findest hier genug Leute, die in Deinem Alter oder später bei Null angefangen haben, oft auch mit der einen oder anderen Einschränkung umgehen müssen, und jetzt viel Freude am Saxophonspielen haben.
     
  18. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Guckst Du zB hier ;-)
     
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Silvio,
    in deiner speziellen Situation würde ich eher leihen als kaufen, um zu sehen, in wie weit deine Rheumaerkrankung Spielen zulässt. Die Ausprägung von Rheuma kann recht unterschiedlich sein, so dass du da vielleicht deinen Arzt fragen solltest. Eine Kollegin, die in einen biochemischen Labor gearbeitet hatte, hatte ausgeprägtes Rheuma und ist heute nicht mehr in der Lage zu arbeiten. Die Gelenkschwellungen waren den Händen deutlich erkennbar. Das kann bei dir ganz anders sein. Ich sehe nur einfach die Gefahr, wenn du ein wertiges Schülerinstrument kaufst zB Yamaha 280, dass du es nach kurzer Zeit eventuell mit Verlust verkaufen musst. Was du nicht tun solltest, ist nach günstiger Chinaware im Bereich 300 € zu greifen.

    Viele Grüße

    Aerophon
     
    Rick, SaxPistol und Livia gefällt das.
  20. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...ich auch, nur Mut.....
     
    Woliko gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden