Saxophon lernen... ja oder nein...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von viodor, 25.Juni.2019.

  1. Sandsteinsax

    Sandsteinsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo Silvio,

    Die Musikschule würde ich dir auch empfehlen. Wenn du dazu nähere Infos brauchst, auch in Bezug auf die Lehrer, melde dich gerne.
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So formuliert ja. So muss man es aber nicht formulieren.

    Gehen wir einmal auf ein neutrales, aber anschauliches Feld: es gibt Menschen, die können super zeichnen, und Menschen, die können es nicht so gut. Ist es lebenswichtig, zeichnen zu können? Nein. Ist es schlimm? Nein. Kann man deshalb gar nichts und ist ein loser? Nein, man ist vielleicht in anderen Dingen super. Heißt das, dass man nicht trotzdem - eben mit etwas mehr Mühe - zeichnen in einem gewissen Maß lernen kann? Freilich kann man.

    Einer meiner Neffen ist ein leichter Legastheniker - er tut sich beim Lernen insgesamt schwerer. Von Fachleuten abgeklärt, nicht nur Laienmeinung. Er ist insgesamt, um es auf diesen Begriff zurückzuführen, weniger talentiert. Entsprechend sahen seine Schulnoten aus.
    Dann hatte er einmal ein Schlüsselerlebnis, dass wenn er sich wirklich reinhängt, auch er gute Leistungen bringen kann, für die er dann sogar ausdrücklich gelobt wird (für die ein Schüler, der "sowieso gut" ist, vielleicht gar nicht gelobt wird, denn von dem erwartet man das ja sowieso...). Seitdem hängt er sich in alles rein, was er erreichen will, und erreicht es. Halbe Sachen macht er nicht, nur noch "entweder - oder".

    Ja, es gibt ganz Talente, verschiedenste Fähigkeiten, die man mitbekommen hat. Und sie sind nicht alles. Sie sind nur ein Potential, das man nutzen kann oder nicht. Ob man sie nutzt, hängt von vielen Faktoren ab. Davon, wie einen das Umfeld behandelt, und von einem selbst. Ja, das Umfeld kann da manches kaputt machen - eine Fähigkeit verkennen, weil sie nicht genau so zu Tage tritt, wie sie wer erwartet, oder ein Hineindrängen in ein Thema, in dem man sich einfach nicht wohl fühlt. Und man kann auch selbst viel kaputt oder gut machen - ein Potenzial nicht zu nutzen, denn "das ist ja nichts besonderes" (weil man sich eben leicht tut), oder eben doch zu nutzen. Und spätestens ab Erwachsensein ist da Eigenverantwortung und Reflexion gefragt. Aber Eigenverantwortung ist auch nicht in Mode - es muss immer wer anderer schuld sein...

    Und "Talent" ist auch kein Schalter, alles oder nichts. Einer hat mehr, einer weniger. Je mehr einer hat, desto weniger muss er sich anstrengen, und desto weniger ist er Anstrengung gewohnt und in dieser Hinsicht "trainiert" - wie auch schon erwähnt wurde, dass die besonders talentierten mitunter wenig Durchhaltevermögen haben. Weniger hoch talentierte, die dafür mehr gewohnt sind zu "arbeiten", können das mit Fleiß ausgleichen und kommen dann gegebenenfalls weiter. Beiden ist gemeinsam, dass Übung den Meister macht. Und dann gibt es noch andere Faktoren, wie Begeisterung für eine Sache, bzw. Motivation im Allgemeinen...
    Zu diesem Thema könnte ich ein Buch schreiben, aus eigener Erfahrung und vielfacher Beobachtung, wenn es solche Bücher nicht schon von Fachleuten gäbe.

    Wie allergisch und panisch hier jetzt reagiert wird, wenn jemand von "ein bisschen Talent" redet, ist völlig irre.
     
    Florentin, gargamel141, bluefrog und 3 anderen gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Reden wir hier wirklich von Legasthenie? Denn das ist eine anerkannte Krankheit bei der es um Probleme des Gehirns mit der Verarbeitung von visuellen Reizen geht. In diesem Zusammenhang von "weniger talentiert" zu reden finde ich heikel. Da Schulen aber zum grossem Teil auf visuelle Vermittlung von Informationen setzen, haben solche Personen es zwangläufig schwerer und das äussert sich in den Noten.
     
    Nilu und Rick gefällt das.
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Tja, es sollte aus dem Wortschatz verschwinden. :) Immer kann man mit Fleiß und üben fertigkeiten erringen.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Und wenn sich alle richtig reinhängen, können sie am Ende alles gleich gut. Hauptsache man schafft was.

    Nee, Talent ist wichtig. Weil der, der Talent hat, in der Regel mit Freude und mit einer ganz anderen Leichtigkeit an die Sache geht. Mag sein, dass er fauler ist. Aber was macht das schon?

    Freude und Leichtigkeit sind für mich wichtiger als das Reinhängen, Üben und das genau-so-weit Kommen, wie die anderen.

    Und natürlich antwortet ein Lehrer, der gefragt wird, ob man Saxophon spielen sollte, anders als ein Autodidakt, der just vor fun spielt. Das liegt in der Natur der Sache.

    So gesehen verhalten sich @Atkins und @saxhornet völlig sortenrein (-:
     
    djings und Bereckis gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und statt "Talent" kann man einfach "Fähigkeit" sagen. Dass wir das Wort "Talent" für "Fähigkeit" verwenden, kommt rein von der Auslegung des Gleichnisses mit den verteilten Talenten aus der Bibel (Mt 25,14ff), das eben standardmäßig auf Fähigkeiten interpretiert wird. "Talent" war eine Gewichtseinheit...

    ja, diagnostiziert, wie gesagt
    Was zur Sache aber nicht wirklich viel beiträgt - war nur eine Illustration.
     
    Rick gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    dass Jemand mit Talent mit mehr Freude und Leichtigkeit rangeht muss nicht sein.

    Freude beim Instrument ist immer wichtig, egal ob Talent oder nicht aber nicht immer lässt sich alles immer mit Leichtigkeit lernen.

    inwiefern?

    Sortenrein, ja, aber aus anderen Gründen.
     
  9. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ob nach dem Gerangel um die Deutungshoheit @viodor noch Lust hat, Sax zu lernen...………...:rolleyes:
     
    Saxoryx und djings gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich denke mal gerade "Fähigkeit" kann man sich erarbeiten...im Beruf, im Sport, in der Kunst..eigentlich allgemein.

    Da ich das besagte Unwort nicht mehr verwende :), gäbe es ja noch die Alternative "Begabung", bzw. die musikalische Begabung oder kurz ..man ist "musikalisch"..oder musikalisch veranlagt.

    Und das kriegt man in die Wiege gelegt.....einer eben mehr, der andere weniger...was man daraus macht und sich erarbeiten muss, ist dann wieder eine andere Sache.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wird auch wieder kühler :)

    Eine meiner Schwägerinnen singt seit ca. 70 Jahren mit Freude und Begeisterung viel und laut auf jedem Familienfest.

    Leider klingt es stets sehr schräg, weil sie wirklich keinen Ton trifft.

    Aber sie tut das mit Hingabe :)

    Manchmal wünsche ich, man würde mit ihr verfahren wie mit Troubadix.

    Vielleicht passt an dieser Stelle auch ein Zitat von Dr. Hirschhausen: aus einem Pinguin wird auch nach 7 Jahren Psychotherapie keine Giraffe.

    LG Bernd
     
    Saxoryx, djings und SaxPistol gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, es muss nicht, he he. Liegt aber näher, als das derjenige sich nun besonders zusammen reißt und mit Ehrgeiz heran geht.

    Weil du als Lehrer immer auch den Lehrauftrag siehst und dem potentiellen oder neuen Schüler Mut machen willst. Damit hat der Autodidakt nichts am Hut. Ist auch gar nicht wertend gemeint, ich wollte nur mein Verständnis für die gegenteiligen Meinungen ausdrücken.


    Das ist kein Unwort. Wenn du jemandem Talent zugestehst, förderst du ihn. Was soll an dem Begriff falsch sein?
     
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Vielleicht hält es ihn ja vom Forum fern, aber hoffentlich nicht davon ab, möglichst bald mit dem Sax anzufangen. Für Letzteres gab die Diskussion keine Argumente her.
     
    djings gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Naja, @viodor muss halt innerhalb der ganzen Metadiskussion die wenigen für ihn nützlichen PÖostings finden - eine Herausforderung!
     
    djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    sie hat halt vielleicht nie in einem chor gesungen. da weisen schon die anderen - die richtig singen - den weg. :)
    ist doch schön, wenn auf familienfeiern so eine frohnatur singt - egal wie...
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das find ich jetzt nicht! doch @viodor wird sich hüten vor weiteren konsultationen des forums, wenn bei einer frage schon solch ein tohuwabohu losgeht. zum diskutieren besteht hier wirklich großes talent!:)
     
    Saxoryx gefällt das.
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Fußballfans singen auch laut und leidenschaftlich und fragen nicht nach Intonation. :D
     
    djings gefällt das.
  18. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das muss dann wohl eine Enkelin von Florence Foster Jenkins sein (1868 - 1944) ;)

    Aerophon
     
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Sie war dazu noch von Berufs wegen Sängerin. Wurde ihr leben nicht verfilmt?
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein war sie nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden