Wie sieht für Euch ein fairer Unterrichtsvertrag aus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 17.Juli.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und wo habe ich da verallgemeinert? Ich habe von denen erzählt, die ich kannte und die mir erzählt haben, dass sie am Terminchaos pleite gegangen sind. Ich habe nicht behauptet, dass es für Physiotherapeuten unmöglich ist, aber dass es auch nicht so ist, dass es alle Physiotherapeuten so hinbekommen, wie du es dargestellt hast. Kann funktionieren, muss es aber nicht. Und bei Schülern ist das halt auch so und ab einer gewissen Masse an Schülern wird es organisatorisch problematisch ohne vernünftige Systematik und da geht es von Woche zu Woche von der Planung dann nicht mehr ohne dass es da ganz schnell zu Problemen kommen kann.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann haben wir beide die ganze Zeit wie doof aneinander vorbeigeredet. :) Schön, dass wir es klären konnten. Bei 6 Wochen Vorlauf, gebe ich dir recht, das ist plan- und machbar.

    Die eine Physiotherapiepraxis war übrigends eine, die ich selber sehr schätzte mit tollen Therapeuten, die mir sehr geholfen haben, umso trauriger war ich, als die dichtmachen mussten.
     
  3. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Sag Ich doch! Schwierig , aber nicht unmöglich.
     
    saxhornet gefällt das.
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    In der Tat sind gute Leute auf diesem Gebiet rar gesät.
    Beste Grüße
     
    saxhornet gefällt das.
  5. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Der Beamtenrock ist kurz, aber er hält warm. ;-)
     
    Regor und Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Eine ehemalige Mitarbeiterin (Kosmetikerin) hatte sich vor Jahren bei uns im Ort selbstständig gemacht.
    Nach ca. 3 Jahren war das Ersparte aufgebraucht und die Frau war pleite.
    Grund: zu viele unzuverlässige Kunden, die ihre Termine entweder sehr spät absagten oder einfach nicht gekommen sind.
    In der Branche sind ca. 50% Ausfall völlig normal. Unverständlich!
     
    saxhornet gefällt das.
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Es ist m.E. auch ein Unterschied zwischen Physiotherapeuten und Musikschülern; die Patienten stehen unter Leidensdruck und wollen geheilt werden; die Zahl der Anwendungen ist limitiert; meist sind es Erwachsene. Musikschüler betreiben das mehr oder weniger freiwiliig als Hobby und ob sie mal eine Stunde sausen lassen, ist für sie nicht von Bedeutung.
     
    saxhornet, Lagoona und Livia gefällt das.
  8. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Problematisch ist auch meistens das Zeitfenster, das man zum Unterrichten hat; in den Vormittagsstunden kann man Termine nur mit Selbstständigen oder Erwachsenen mit flexibler Arbeitszeit absprechen, Kinder kommen teilweise erst um 15.30 Uhr aus der Schule und können dann nicht vor 16 Uhr, ebenso wie Erwachsene mit einem "normalen" Job. Du kannst also nicht wie andere Dienstleister Termine von 8-18 Uhr vergeben, sondern musst eher in die Abendstunden planen. Dann mit Familie und/oder Proben bzw. Auftritte geht das auch nur bedingt.
     
    saxhornet gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Haha,das ist mit Saxophonisten doch auch so,die haben alles Leidensdruck und wollen von ihrem Lehrer auch geheilt werden.......und das am besten sofort und in einer Stunde
     
    Rick, saxhornet und Livia gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Und genau deswegen sollte ein Vetrag her in dem das von vorneherein alles fixiert ist,und zwar für beide Parteien
     
    saxhornet gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Wie gesagt unterrichte ich u. a. einen niedergelassenen Arzt, der unterschiedliche freie Tage in seiner Gemeinschaftspraxis hat. Und manchmal ist ein Partner von ihm im Urlaub oder krank, dann gibt es auch schon mal recht kurzfristige Absagen von ihm. Jede Woche derselbe Tag ist bei ihm leider nicht möglich.
    Andere haben unterschiedliche Auftragslagen, manche müssen plötzlich Überstunden schieben oder bekommen betriebsbedingten "Zwangsurlaub" (Auto-Industrie, wir haben hier nicht nur Audi, sondern auch zahlreiche Zulieferer für VW, Porsche und andere).
    Und ein Schüler hat MS, er ist gerade an solche heißen Tagen wie jetzt fast nicht bewegungsfähig, das muss man respektieren.

    Natürlich kommen die meisten meiner Schüler schon regelmäßig am selben Wochentag, doch es gibt eben auch einige Ausnahmen.
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Dieser Thread hatte für mich schon eine unerwartete positive Auswirkung:
    Gestern überraschte mich eine Schülerin, die unsere Diskussion hier verfolgt hat, indem sie mir eine Vorauszahlung für Unterricht im August machte, obwohl sie womöglich gar nicht kommen kann - damit meine finanziellen Einbußen in dem offiziellen Ferienmonat etwas abgefedert werden.
    Ich war völlig perplex, habe mich aber sehr über diese Freundlichkeit gefreut - vielen Dank noch mal, wenn Du das hier liest!
    :danke:

    Das ist freilich nicht die Regel, aber solches Entgegenkommen erlebe ich wirklich öfter als Schüler, die einem das Gefühl vermitteln, sie nützten einen aus.
    Deshalb bleibe ich bei meiner Verfahrensweise mit direkter Barzahlung (die übrigens genau dokumentiert wird, das läuft nicht schwarz, ich biete auch Quittungen an!) und freier Terminabsprache von Mal zu Mal, im Vertrauen darauf, dass meine lieben "Kunden" diese Freiheit zu schätzen wissen. :)
     
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Was ja auch völlig legitim ist. Es darf bloss nicht so ablaufen wie bei uns im Bandunterricht. "Öhhh, Zahltag? Wie? Hab nichts dabei, bring ich beim nächsten Mal mit" oder "Kann ich überweisen?"

    :D:D
     
    Rick gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Da helfen natürlich nur klare Absprachen - bei mir ist allen Beteiligten klar, dass sie nach JEDEM Unterricht bezahlen; natürlich kommt es mal vor, dass jemand Geld vergessen hat oder ich nicht rausgeben kann, aber dann schreibe ich mir das eben auf und erinnere beim nächsten Mal daran. ;)
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mit der Methode haben Kollegen schon viel Geld verloren.
     
  16. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Gähn ... das Glas ist halb leer. :confused:
     
    Atkins gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Ich noch nie, in keinem einzigen Fall seit fast 40 Jahren des Unterrichtens - ich bekomme eher etwas geschenkt, als dass mich jemand abzockt! :)
    Wie schon erwähnt, das ist wohl der Unterschied zwischen der Großstadt Berlin und den Mittel- bis Kleinstädten (Heidelberg, Öhringen, Rauenberg), wo ich bisher unterrichtet habe, da scheint ganz offenbar eine Differenz in der Moral zu existieren. :rolleyes:
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist mit Sicherheit in Großstädten anders. Ab und zu warnen sich Lehrer z.B. wenn mal wieder Jemand versucht nur kostenlose Probestunden abzuziehen. Viele Lehrer bieten das an und entsprechend wird das ausgenutzt.
     
    Rick gefällt das.
  19. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Einfach mal an das Gute im Menschen glauben...und sich auf sein Bauchgefühl verlassen. Wenn man das Forum hier betrachtet, da sind ja auch nur vernünftige Menschen unterwegs.
     
    Rick und Wanze gefällt das.
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Kann ich nicht behaupten, da ich über das Internet den Menschen hinter dem Text nicht beurteilen kann.
    Im Reallife zeigt sich dann meist ein ganz anderes Bild, ob positiv oder negativ.
    Von daher bin ich da vorsichtig.
     
    saxhornet und slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden