Wie eine Diskussion in Forn normalerweise abläuft :-)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 31.Juli.2019.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich hab einen in Bb gestimmt,morgen Kauf ich mir noch einen in Eb,der braucht weniger Wasser
     
    djings, Pil, ReneSax und einer weiteren Person gefällt das.
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jedenfalls gebührt unserem werdenden globetrotter ein dankeschön, für diese herrliche sommereinlage!

    cheese :-D

    vivat forum.
     
    djings, ReneSax und Rick gefällt das.
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    und wie taktet er ? mit pulswasser in 440 oder in 442?
     
    djings, Pil und Rick gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Habt ihr auch den Eindruck, das so ein Schlauch in unterschiedlichen Gärten unterschiedlich spritzt?
    Und ist dass ggf auchvom Wetter und/oder vom Luftdruck abhängig?
     
    djings und Rick gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Für mich kommt eigentlich nur „Goldschlange“ infrage... :cigar:
     
    djings, p-p-p, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Hat jmd. Erfahrungen mit Strohhalmen als Schlauchersatz auf Reisen?
    Ich fahre bald in Urlaub, kann meinen Schlauch aus Platzgründen nicht mitnehmen, möchte aber meinen mühsam antrainierten Griff nicht verlieren. Da dachte ich mir: So'n Strohhalm tut's unterwegs doch auch. Klar ist der Strahl nicht so dick wie bei nem Vintage Schlauch, aber zum Üben zwischendurch...
    Reicht da ein Kunststoffhalm vom Discounter, oder sollte es ein handgedrechselter Bambushalm sein?
     
    djings, Pil, mato und einer weiteren Person gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich bin ja noch Anfänger. Von daher wurde mir der smartflex empfohlen. Der kann nicht knicken. Der Schlauchdoc meinte, ich könne mich so voll auf das wässern konzentrieren und müsste nicht einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit darauf richten, dass der Schlauch immer einigermaßen gerade liegt.
    Typische Anfängerfehler wie ein plötzliches Versiegen des Wasserstrahles und somit ein ungleichmäßiges Spritzergebnis würden mit dem smartflex nicht auftreten.
    Wie lange sollte man mit dem smartflex üben, bis man sich an einen professionellen Schlauch wagen kann?
     
    djings, mcschmitz, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  8. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Doch, den kannste knicken.
     
    djings, Gelöschtes Mitglied 1142 und Pil gefällt das.
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich hab da mal einen Vergleichstest mit dem brandneuen Spritzdruck-Enhancer für Schlauchverlängerungen gemacht- könnt Ihr den Unterschied erkennen?
    Beispiel A
    Beispiel B
    Na, welches ist mit und welches ohne?
    Lg Juju
     
    djings, Rick, 47tmb und 3 anderen gefällt das.
  10. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Admins,
    sollte der thread nicht langsam gesperrt werden ?
    Das ist doch nur noch platte Produktwerbung
     
    djings, Rick und Sandsax gefällt das.
  11. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Kann man das Wässern eigentlich auch autodidaktisch lernen, mit YT-Videos usw., oder empfiehlt es sich auf alle Fälle einen Lehrer zu nehmen, damit man sich typische Anfängerfehler wie zu lange auf eine Stelle spritzen gar nicht erst angewöhnt?
     
  12. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Es empfehlen sich longflow-Übungen. Nimm Dir eine Rose vor und beregne die mindestens eine halbe Stunde.
    Achte auf die gleichmässige Bewässerung in jeder Höhe der Rose.
     
    djings, Rick, 47tmb und 2 anderen gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hat sich schon einmal jemand mit der Fragestellung befasst, wie sich neues Wasser in alten Schläuchen oder altes Wasser in neuen Schläuchen verhält?
    Könnte jemand bei einer Blindverkostung einen Unterschied wahrnehmen?
     
    djings und Rick gefällt das.
  14. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Ich weiß nur, dass alte Säcke oft Schwierigkeiten mit dem Wasser haben, aber da das weniger an den Schläuchen als an der Verteilerstation liegt, sollte man das vielleicht in einem neuen thread weiterdiskutieren ...
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was lönnen die anderen dafür wenn du mit deinem avatar für gruselige Puppen Werbung machst?:p
     
    Pil und Ralph gefällt das.
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kürbiskernöl zum Schmieren nehmen, dann passiert da am Verteiler wenig heisst es doch.
     
    Rick gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Ach das ist ne Puppe?

    SlowJoe
     
    Ralph und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Oder das grösste sopran, dass ich kenne.
     
    Ralph und slowjoe gefällt das.
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    mille variazioni!

    eine hab ich auch anzubieten (keine angst, ich frag euch nix!):
    mein regenfass hat 2 hähne, einen oben, einen unten. mit beiden kann man nichts anfangen: beim oberen dauert es ewig, bis ein gefäss voll ist (ich mach deshalb den deckel ab und hole wie beim ziehbrunnen das wasser mit eimer oder mit gießkanne raus). beim unteren ist der druck nur so, dass es aus dem schlauch mehr tröpfelt. ich hab schon vorgeschlagen, das fass dafür aufs dach zu stellen - aber dafür konnte ich die familie nicht begeistern.
     
    Rick gefällt das.
  20. feministin1

    feministin1 Schaut nur mal vorbei

    Wie sexistisch ist das denn hier?
    Ihr diskutiert über euren Schlauch???
     
    Rick und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden