Mal wieder: EIn erhaltenes Kaufangebot

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von 47tmb, 1.August.2019.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Guten Morgen,

    Ich freue mich über Ihre Antwort und weiß, dass das Instrument noch zum Verkauf steht. Wir sind eine musikbegeisterte Familie und wohnen in Odense, Dänemark. Das Instrument wird für unseren Familiengebrauch benötigt.

    Unten finden Sie unsere Informationen:
    Dr. und Frau Jon Winkler
    Engelstoftsgade 18, 5000 Odense, Dänemark

    Bitte liefern Sie mit den folgenden Informationen ..

    Was ist der Preisvorstellung (ist der Preis verhandelbar)
    Wie ist die Bedingung?
    Ist das Instrument für die sofortige Verwendung / Abholung durch mein Transportunternehmen verfügbar?
    Sind Sie der Eigentümer oder verkaufen Sie für jemanden?
    Hast du Bilder?

    Wir haben einen Transporter, der das Instrument von Ihrem Standort abholt, sobald wir die Zahlung abgeschlossen haben, die Sie morgen früh per Scheck erhalten.

    Die Zahlung wird zwischen 1-3 Tagen bei Ihnen eingehen und sobald Sie sie erhalten haben, wird der Scheck auf Ihrem Konto eingezahlt und das Geld wird Ihrem Konto am nächsten Tag der Lieferung gutgeschrieben.

    Ich glaube, das ist gut verstanden und ich werde Ihre schnelle Antwort zu schätzen wissen.
    Grüße
    Adele Winkler
    -----------------
    Ich werde mal Barzahlung bei Abholung vorschlagen :)
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Alte Masche, denn der Scheck ist nicht gedeckt und Deine Ware ist weg.
    Barzahlung natürlich ohne Falschgeld.....
    Für ein Sax würde niemand ein Transportunternehmen vorbei schicken !

    kokisax;)
     
    saxhornet gefällt das.
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    kommt auf die art von scheck an!
    bar bleibt natürlich besser -in EURO !! - bleib auf der sicheren seite.

    denn dort gilt m.e. noch die dänische krone!




    https://de.wikipedia.org/wiki/Dänische_Krone

    Die 500-Kronen-Note ist die meistgefälschte dänische Banknote.[19] Im Jahr 2009 wurden insgesamt 356 gefälschte Banknoten aus dem Geldkreislauf gezogen, was verglichen mit dem Jahr 2008 einen Rückgang von 161 Banknoten bedeutet und im internationalen Vergleich einer sehr geringen Fälschungsrate entspricht.[19] Beispielsweise wurden 2008 von der Englischen Nationalbank 686.000 gefälschte Banknoten aus dem Verkehr gezogen.[
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Sie sollen Dir mit Western Union das Geld per Sofortüberweisung innerhalb von Minuten senden.
    Da kommt ausser Dir niemand mehr dran.
     
  5. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich möchte ja mein Selmer SA II verkaufen. Ich bekam sofort zwei Interessenten, die fast auf das Wort den gleichen Text verwendeten. Einer war aus den Niederlanden. Ich habe beiden nicht vertraut.... Hewe
     
    saxhornet und kokisax gefällt das.
  6. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    ähnliche Masche habe ich bei meinem Flügelverkauf erlebt mit Monsier Vilidion aus Fronkreisch.......
     
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das sind aber eine Menge vorgefertigter Meinungen und dazu noch Unterstellungen hier.
    Rechtlich sehr bedenklich.
    Woher wollt Ihr das alles wissen?

    zur Sicherheit: man kann schon Barzahlung bei Abholung vorschlagen.
    Und ein Euroscheck ist imho bis 400.00€ garantiert. Muss man sich halt mehrere ausstellen lassen.
    Und die Bank, die den Scheck einloest, kann die Bank, auf die der Scheck gezogen ist, auch anfragen, ob Deckung vorhanden ist.
    Ist die Kohle gutgeschrieben, kann ich versenden. alles easy.
    Paco
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Du übergibst das Sax, erhälst ein Scheck, gehst damit zur Bank, diese prüft bestenfalls innerhalb eines Tages ob der Scheck gedeckt ist und informiert Dich innerhalb von Tagen, daß er eben nicht gedeckt ist.
    Das Sax ist aber schon über alle Berge.
    Wie willst Du an das Hörnchen wieder kommen?

    Die andere Variante ist, daß Du den vorab erhaltenen Scheck bei deiner Bank einlöst und bekommst das Geld gutgeschreiben.
    Erst nach Tagen, wenn Deine Bank den Scheck für sich einlösen will stellt es sich heraus, daß er eben nicht mehr gedeckt ist, da zwischenzeitlich das zu belastende Konto geplündert wurde. Das Dir im Voraus gutgeschriebene Geld Deiner Bank wird wieder zurückgebucht und Du stehst da.....

    Gibt viele Beispiele im Netz dazu.

    Theorie und Praxis......
     
  9. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    genau so.
    und Euroschecks sind bis 400€garantiert, da muss die Bank, auf die der Scheck gezogen ist, einspringen,
    und bei ihr liegt dann auch die Missbrauchssache.
    Wenn Du Dein Instrument schon vorher aus de Hand gibst...so what.
    Ich schaue mir immer die Kaeufer an, wenn mir der nicht passt, auch wenn er die Kohle in der Hand hat,
    mach ich das Geschaeft nicht - das gilt fuer meine Instrumente, weil ich das als etwas sehr persoenliches betrachte.
    Ich verkaufs aber eh meist an Kollegen, die ich kenne. Iss egal.
    dann macht mal alle.
    so long
    paco
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Solche Post bekomme ich inzwischen fast auf jedes Angebot auf Ebay Kleinanzeigen. Nutzt auch nichts, die Betrüger zu melden, sind dann morgen mit anderem Namen wieder da.
     
    Ginos und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    kokisax gefällt das.
  12. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Früher hieß es immer "Erst die Ware dann das Geld". Heutzutage ist das ja, gerade bei Ferngeschäften, umgekehrt.

    Ich lasse mir normalerweise das Geld auf mein Konto (nicht Paypal) überweisen. Erst wenn ich den Zahlungseingang sehe, gebe ich die Ware ab.
    Wer sich gegen eine Überweisung sperrt, bekommt halt von mir nix (Barzahlung bei Abholung mache ich nur bei kleinen Beträgen).
     
    kokisax gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Macht schon Sinn, wenn man Betrugsvarianten kennt und Andere davor warnt. Muss ja nicht jeder die gleichen dummen Fehler machen. Oder musst Du erst Arsen probieren um festzustellen, daß es giftig ist? Und es gibt halt Standardbetrugsmaschen, davor warnt sogar die Polizei, ist das auch rechtlich bedenklich?
    Und worher wir das wissen? a) weil die Polizei und Verbraucherschutz teilweise selber da Hinweise zu den Maschen gibt und b) weil Betroffene mit Anderen ihre Erfahrungen teilen.
    Sei doch froh, daß Du jetzt weisst, welche Maschen da durchgezogen werden und du beim nächsten Mal selber nicht auf die Nase fliegst.
     
    MrWoohoo, CC-Rasta, kokisax und 3 anderen gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mir ist bei EBay Kleinanzeigen etwas ganz anderes mit einem Sax passiert. Es hat jemand aus Frankreich angefragt,der es bis 1. Juni persönlich abholen wollte. Ich habe ihm vorgeschlagen 300 Euro per Paypal für Freunde anzuzahlen,dann würde ich’s aus EBay rausnehmen.
    Das hat er auch getan. An die 300 Euro die ich über Paypal für Freunde bekommen habe,kommt er doch nicht mehr ran,oder?
    Weil,das Nutzerkonto ist gelöscht,der Betreffende reagiert nicht auf Mails,das Sax liegt jetzt im August immer noch bei mir

    Was tun ?
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Dein Konto wurde gelöscht?
     
  16. Jonny969

    Jonny969 Schaut nur mal vorbei

    Ich erhielt so ein dubioses Angebot mal als ich mein altes Auto verkaufen wollte.
    Der "Interessent" wollte auch über einen Scheck bezahlen. Kam auch aus Skandinavien und wollte ein Unternehmen beauftragen und das Auto abholen.
    Am Rand erwaehnt sei, dass das Auto knapp 2000€ kosten sollte und 20 Jahre alt war.
    Habe ihn auch vorgeschlagen, er könne bei Abholung bar zahlen. Er wollte dann über ein PayPal-Fake zahlen.
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Huuuup
    Ich würde den Fall ebay melden. Schließlich hast du das Geld unberechtigt. Aus welchem Grund dann auch immer das Konto gelöscht oder gesperrt wurde sollen die dann ermitteln.

    Gruß,
    Otfried
     
    saxhornet gefällt das.
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Huuuup ,

    würde mich auf jeden Fall absichern.
    Falls Du das Sax inzwischen weiter verkaufst, könnte er ja nach wenigen Monaten wieder auftauchen und
    das Instrument verlangen und den Restbetrag bezahlen (wollen).
    Könnte dann für Dich schwierig werden mit Schadenersatz usw.

    kokisax
     
  19. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    hier in Spanien läuft das in der Regel so:
    Anzahlung X. Wichtig: Restzahlung bis einem bestimmten Datum.
    Keine Restzahlung, Anzahlung geht verloren, Verkäufer freut sich, auch er wenn eine bestimmte Zeit nicht verkaufen konnte.
    Restzahlung folgt, alles klar.
    Restzahlung folgt, Verkäufer kann aber nicht liefern, Verlust, anderwertiger Verkauf, ist gar nicht Eigentümer,.....
    2 x X (doppelte Anzahlung) zurück an den Käufer.
    Wird auch so bei Immobilien gehandhabt, da Vorvertrag keinen Notar bedarf. Vertrag ist Vertrag, mündlich (Beweispflicht) oder schriftlich, egal. Vertrag ist Vertrag. Wie lange so eine Bindung letztendlich wirksam ist entscheidet der Richter.
    Claus
     
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Nee,das Konto des Käufers wurde gelöscht. Naja es handelt sich mein günstiges Sax,das ich für 700 Euro verkaufen wollte. Jetzt liegt’s halt weiter im Koffer rum.
    Ich habe EBay angeschrieben. Die dürfen mir aber keine Auskunft geben,warum der Käufer gelöscht wurde
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden