Warum macht ihr Musik?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 8.August.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Tolles Konzert gesehen mit tollen Bläsern und tollem Saxophonisten und ab da kam ich von dem Instrument nie mehr weg.
     
  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....sogar wenn man erst nach 20 Ehejahren anfängt, gibt es Frauen, die das aushalten....;):lol:
     
    djings, Rick, RomBl und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    wer zwei braucht - habe welche in Ebay Kleinanzeigen unter "Knallroter Teppich" , Offenburg.:bitte:
     
    Tinka gefällt das.
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    sorry, müsste feuerwehr-rot sein, der moment des alarms muss sein.:cool2:
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich möchte mal einmal,nur ein einziges Mal mit deinem geschriebenen irgend etwas anfangen können, irgend eine Bereicherung oder wenigstens einen Sinn drin sehen
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Er schreibt ja deutsch, wenn ich mich nicht irre....dennoch versteht‘s keiner.....o_O

    Vielleicht gibt es bei Google einen Übersetzer?....:cool2:

    CzG

    Dreas
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ach @Dreas,

    das bringt doch nix! man müsste deine beiträge auch "beleuchten" - lass gut sein und wie immer, friede dem erdkreis.:cool2:
     
  8. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @Huuuup,

    und meiner einer versuchen uns über PM auszutauschen. ALLES hat einen sinn, selbst wenn es unsinn ist.
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar kann machen, geht bei mir auch, weil sie verständlich sind.

    Ich will Dir doch gar nichts Böses. Aber 80% Deiner Beiträge verstehe ich einfach nicht, verstehe nicht was Du meinst, was Du damit sagen möchtest, welchen Sinn der Beitrag hat.

    Ist ja eigentlich schade für Dich, wenn Deine Beiträge von Vielen nicht verstanden werden, da Du viel Zeit ins Forum investierst.

    CzG

    Dreas

    P. S. Es gibt hier noch einen Foristen wo ich immer ratlos vor seinen Beiträgen stehe....Du bist also nicht alleine....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.August.2019
    Tinka und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  10. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Der Sinn vom Sinn ...

    Er ist amorph, er ist nicht leicht zu fassen.
    Er ziert sich und verkleidet sich auch gern.......

    https://wecker.de/de/musik/album/50-Am-Flussufer/item/262-Vom-Sinn.html
     
    djings und Rick gefällt das.
  11. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Challenge accepted!

    @Pil :D ?

    Nichts für Ungut @Pil ! :D
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Schüchterner Versuch eines "back to topic" ...

    Lässt sich leider nicht komplett verallgemeinern (aufs Saxophon bezogen).
    Bei meiner hätte ich mit Klavier und Beethoven bessere Karten ... Aber sie toleriert immerhin mein Gedudel ... und ich ihr Gefiedel ...

    Alles eine Frage der Sozialisierung ...

    Das war also bei mir nicht der Grund.
     
    djings, Thomas, Rick und 3 anderen gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, das mit den Frauen war Quatsch von mir.

    Ich mache Musik, weil Musik in unserer Familie schon vor mir da war.
    Da wäre es für mich unwahrscheinlicher gewesen, keine Musik zu machen.
    Musik war ganz normale Art der Kommunikation in der Familie.
     
    djings und Rick gefällt das.
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Deswegen mache ich Musik

    6 Stunden kreativer Aderlass mit Projekt-Combo: Frank-Peter Schultze (Bass), Kai-Damm Jonas (Drums), Matthias Aretz (Posaune), Michael Lohmann (Gitarre)

    2019-08-10 Probe  (2).jpg
    Photo by Matthias Aretz
     
  16. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Die Gemeinschaft mit anderen in den Bands oder bei workshops macht viel Spass, auch ständig neu entstehende Kontakte. Und immer ist für mich ein Auftritt ein - kleines - Abenteuer, weil immer anders. Am liebsten ist mir, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, auf das man spontan reagieren muß. Musik berührt meine Seele.
     
    djings, Rick, nkmer und einer weiteren Person gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich wollte auf diese Frage schon länger mal eingehen, vielleicht auch als Ersatz einer Vorstellungsrunde.

    Vorweg aber drei Dinge:

    -Ich möchte hier nicht von der Forumspolizei verhaftet werden, weil ich einen Thread ausbuddele, der seit nunmehr einem Monat nicht mehr aktiv ist.

    -Ich will hier kein Mitleid haschen oder besonders ,,edgy“ rüberkommen, auch wenn meine Geschichte zu diesem Thema etwas kitschig klingt. Nur ist mir beim Überfliegen dieses Threads aufgefallen, dass die meisten anderen Foristen, wenn vielleicht auch aus Angst davor, Emotionen mit fremden zu teilen, andere Gründe genannt haben.

    -Ich unterteile die Frage in drei Zeitebenen: Warum ich Musik angefangen habe, warum ich regelmäßig aktiv Musik mache und warum ich dabeibleiben will.

    Dann fange ich mal an....

    Zur Musik kam ich als kleines Kind durch meine Mutter, dabei blieb ich auch, mal mehr, mal weniger engagiert. So richtig gepackt hat es mich aber erst später: Seit einigen Jahren bin ich depressiv (und auch in Behandlung), und als ich den Jazz entdeckte, fand ich eine Welt, die sich richtig anfühlte. Auch heute noch störe ich mich an vielen Entwicklungen innerhalb unserer Gesellschaft und habe wenig Freude an dem, was gemeinhin beliebt ist, teilweise als ,,Popkultur“ bezeichnet wird. Wenn ich Jazz höre, fühle ich etwas, ich bin nicht abwesend oder einsam, sondern zuhause. Ich fühle mich verstanden. Das war mein Grund, mit der Musik so richtig durchzustarten.

    Die gegenwärtige musikalische Praxis hat wohl zwei Gründe: Zum einen habe ich, wenn ich ein Instrument übe (nicht spiele) das Gefühl, mein Leben hätte einen Sinn und, bedeutender, einen Wert. Ein Tag, an dem ich geübt habe, ist weniger vergessenswert.
    Zum anderen will ich natürlich immer näher in die Welt der Musik eintauchen, mein Vokabular und meine instrumentalen Fähigkeiten erweitern, um freier in meinem Spiel zu sein.

    Ich werde immer weiter machen, weil ich Hoffnung habe, durch die Musik teil der realen, aktuellen Welt zu werden, von Menschen verstanden und akzeptiert zu werden, indem ich mich selbst auf die für mich schönste und natürlichste Weise ausdrücke: das Musizieren. Ich will die romantisierte Vergangenheit und den Idealismus, der mich oft ergreift, hierher holen, dahin, wo meine Freunde und Verwandten sind.


    ...Tja, viel geredet. Ich weiß, gerade von jungen Menschen kommt so etwas immer billig und pseudotiefgründig 'rüber, aber ich bitte euch, da ich mich nun überwunden habe, öffentlich über solch ernste Themen zu reden, respektvoll mit mir und diesem Post umzugehen, unabhängig davon, ob ihr mich mögt.
     
  18. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Warum nur mache ich Musik?

    Während Reich-Ranitzky im meinem Fall wohl gefragt hätte „Isd es überaubt Musiek?“ steht für mir völlig ausser Frage, dass Musik ganz allgemein eine in Klänge gefasste Äußerung von Gefühlen und Gedanken in einer ziemlich universellen aber doch semantisch furchtbar unpräzisen Sprache ist, die aber auf exakten mathematisch-physikalischen Prinzipien beruht.

    Klingt verkopft - und ist es auch. Musik, die mir gefällt, spricht bei mir die linke und rechte Gehirnhälfte an.

    Der nächste emotional zwingende und logisch folgende Schritt ist, selbst Musik zu machen, also vom reinen Konsum (die HiFi Spezis können gaaaanz toll hören, ob das Kabel aus Gold oder Platin ist - nur keine Intervalle oder sogar Tonhöhen...) zum aktiven Gestalten.

    Welches Instrument und welche Richtung, ist individuell. Bei mir war es halt Brecker mit dem Solo zu „Your Latest Trick“, bei dem es KAzoom gemacht hat. Dass ich dann in Richtung Jazz abgedriftet bin ... shit happens...

    Wenn ich mal zurückblicken werde, vermute ich heute, dass ich dann zwei Versäumnisse in meinem Leben bereuen werde. Eines davon ist, dass ich mal 20 Jahre Pause beim Musik machen eingelegt habe.

    LJS
     
    Maggs und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  19. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Jo, ich habe etliche Jahre Pause eingelegt und bereue das etwas ( nicht so wirklich) Bin mit Sax, Querflöte, Gitarre aber wieder gut zugange und das gefällt mir gerade richtig gut.......trotz 30 Jahren Pause :(
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich mache seit meinem achten Lebensjahr ununterbrochen Musik.
    Das Saxophon kam durch Zufall erst mit 16 dazu.
    Leider kam es nach 16 äusserst erolgreichen und befriedeigenden Jahren im symphonischen Bereich zu einer ca. 20 Jährigen Unterbrechung die ich heute sehr bereue.
    Die meisten Mitspieler vom damaligen Jugendorchester sind heute hervorragende studierte Jazzer, BB- Leader oder Profi Musiker.
    Die Musik hat für mich immer Ausgleich zum beruflichen Stress und geistige Erholung aber auch Stütze im Leben bedeutet.
    Ohne geht es einfach nicht.......

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden