Wo werde Berg Larsen Mundstücke hergestellt?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gisheber, 2.September.2019.

  1. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    In Belgien oder in England?
    Habe auf deren Web-Site nur Hinweise auf Belgien (Vertrieb) gefunden. Dachte bisher immer, dass die in England gefertigt werden.

    Gruß
    Klaus

    Und hier kommt das fehlende "n" für die Überschrift ...
     
  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo in die Nachbarschaft,

    Es stimmt beides, habe das aus einer Beschreibung vom "großen T" :

    "In den Vierzigern entwickelte und produzierte der gebürtige Däne Berg Larsen sein erstes Mundstück. Es wurde seitdem eine umfassende Reihe von hochqualitativen Mundstücken sowohl für den Amateur als auch für den Profi entwickelt. Somit steht eine große Auswahl von Mundstücken für Musiker zur Verfügung. Bis in die heutige Zeit bürgt der Name Berg Larsen für Qualität und Zuverlässigkeit.

    Würde er noch leben, wäre er stolz zu wissen, dass seine Produkte in England noch in der gleichen Methode wie damals hergestellt werden."

    An anderer Stelle stand, dass der Firmensitz in Belgien ist.
     
  3. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Norbert.

    Ja, wenn die in England hergestellt werden dann wollen wir die aktuellen Mundstückpreise mal notieren und schauen, ob sich in der nächsten Zeit was ändert.
    Berg Larsen Bariton Mundstücke beim großen "T" in Euro:
    Ebonit 298
    Grained 319
    Steel 319
    Bronze 355
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hab vorort angefragt - berichte wenn ich antwort bekomme.
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das ist die Antwort:

    They are produced in UK.

    Regards

    Info B L <info@berglarsen.com>
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein gutes Berg Larsen zu bekommen, ist nicht leicht. Einige Läden führen die nicht mehr, weil die Qualität wohl ein Problem wurde. Das Berg Larsen für Tenor, das ich besitze, ist z.B. von der Öffnung falsch gelabelt und geschlossener als drauf steht. Und ich konnte in einem Laden einige für Alto und Tenor antesten, die man abverkaufte, und da waren viele kaum spielbar, man bekam keinen vernünftigen Ton raus. Ohne vorheriges Anspielen würde ich da keinen Cent für ausgeben.
     
  7. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wäre ja dämlich wenn sie es generell so machen eine grössere Zahl raufzuschreiben als das was dann von der Öffnung wirklich der Fall ist. Mein Baritonmundstück von Berg Larsen weicht nicht so stark ab, sondern bewegt sich im üblichen Rahmen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden