Das Real Book

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von ppue, 1.Oktober.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es kann bei Auftritten durchaus zu Kontrollen kommen. Ist einem Kollegen mit einer Big Band passiert. Wurde teuer.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sorry....Mißverständnis....deswegen schrieb ich ja „im privaten Bereich“....Auftritte meinte ich nicht.

    CzG

    Dreas

    P. S. Auch da halte ich die Regelung für Mumpitz...
     
    saxhornet gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Eine Bekannte, die mehrere Chöre leitet, sagt, dass das in der Chorszene so gehandhabt wird, dass man zwar Kopien benutzt, aber bei Auftritten immer die Tüte mit den Originalnoten für Kontrollen dabei hat.

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass selbst dieses etwas absurd wirkende Verfahren gesetzwidrig ist?
     
    saxhornet gefällt das.
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ja.
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja.

    CzG

    Dreas
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Als reiner Jazzcombomusiker müsste ich also die Melodie per Hand aufschreiben (oder auswendig können - noch besser), weil Realbookkopie nicht geht und ich nicht auf der Bühne mit dicken Ringbüchern hantieren will. Das Akkordsheet kann ich ja voll legal von learnjazzstandards.com ausdrucken.
     
  7. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Wie geht das dann mit Tablet?
    Ausschalten oder mit dem Hammer draufhauen? :hammer::smil3dbd4e29bbcc7:
     
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Da bin ich natürlich bei dir: in den eigenen vier Wänden läuft das Gesetz ins Leere.

    Wenn ich meine selbst angefertigten Leadsheets rechtlich geschützter Stücke kopieren und bei einer Jam-Session verteilen möchte, bewege ich aber mich schon auf Glatteis. Und solche Leadsheets hier hoch zu laden, wäre auch bereits eine illegale, digitale Vervielfältigung. Und das läuft meinem Rechtsempfinden entgegen.
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Damit sind dann schon mal alle Workshops, wo kopierte Noten verteilt werden in Frage gestellt :rolleyes: o_O

    Wer auswendig spielen kann ist im enormen Vorteil.
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Aber klar. Das funktioniert nur, weil Workshops 1. unregelmäßig, 2. kurz, 3. an den unterschiedlichsten Orten von 4. von unterschiedlichen Leuten organisiert werden. Das ist verdammt unübersichtlich und eine so flächendeckende Spitzelwirtschaft ist zu aufwendig.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Geht schon, du musst sie nur selber notieren vorher.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein.

    Hier wird etwas anderes behauptet, wenn ich das richtig verstehe. Du darfst es abschreiben, aber das Abgeschriebene nicht kopieren. Ja, ich sehe dich stutzen, verstehe ich auch nicht, lese es aber so heraus

    Die Sache wird langsam lächerlich und noch um einiges kurioser, wenn es um transkribierte Soli geht. Kann ich mir ein eingestrichenes G von 24 Sekunden Länge schützen lassen? Werde ich morgen mal aufnehmen. Ich müsste es noch nicht einmal anmelden; ist automatisch von der GEMA geschützt.

    Urheberschutz ist schön für die, die mit ihrer Kunst ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Die Künstler, Verlage und Produzenten, die den Schritt in die Charts geschafft haben, die EMIs, Siegels und Fischers, bekommen dann auch noch den Großteil der Abgaben, die ihr für euren Drucker zahlt, weil ihr so böse seid, euch private Kopie zu ziehen (ist erlaubt, aber nur wenn es um Buchstaben geht; bei Noten nicht).

    Ich tendiere dazu, den ganzen Urheberschutz fallen zu lassen. Der Gebrauchsmusterschutz ist eine Sache des letzten Jahrhunderts. In diesem Jahrhundert darf jeder senden und empfangen. Was gefällt, wird geliked, wer kopiert, der verbreitet das, was er gut findet. Die Masse entscheidet, was gut ist und nicht mehr die Produzenten mit dem Monopol auf Radio, Schallplatte, Kassette, CD und Stream.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Von einem Extrem ins andere?
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Wo ist das andere?
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die Antwort auf diese Frage ist so offensichtlich, dass Du sie auch ohne mich finden kannst...
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Tschuldigung. Stehe gerade wirklich auf einem Schlauch (-:
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das eine Extrem ist ein völlig überzogener Urheberrechtsschutz, der uns verbieten will, von brav gekauften Noten eine Kopie zu machen, mit der wir im eigenen Keller üben.

    Das andere Extrem ist, „den gesamten Urheberschutz fallen zu lassen“.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist einfach blanker Unsinn sowas zu fordern oder zu wollen.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Um es genauer zu formulieren. Mit dem PC abschreiben im Notenprogramm und dann so oft drucken, wie Du es brauchst. Wobei es bei einer Prüfung schwer werden sollte zu erkennen, ob es ausgedruckt oder kopiert wurde.
     
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mein Notenprogramm kann aber auch Scannen und in eigenen Fonts neu abbilden. Wenn ich das ausdrucke, habe ich keine einzige Note "geschrieben", sondern nur kopiert - voll legal.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden