Das Real Book

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von ppue, 1.Oktober.2019.

  1. hugjazz

    hugjazz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Alle Real Books und viele andere Notensammlungen findet man leicht im Internet als pdf.
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie du meinst.

    Es gab vor Jahren eine riesige Abmahnwelle im Netz. Davon waren Seiten betroffen, auf denen Songtexte veröffentlicht waren. Die Abmahnwelle ist abgeklungen und alle Songtexte sind wieder da. Warum das so ist, weiß ich nicht.
    Ein veröffentlichter Songtext unterliegt in gleicher Weise dem Urheberrecht wie die veröffentlichten Noten eines Songs. Ich zumindest sehe da keinen Unterschied.

    Es nutzt dem Texter nichts, wenn seine Texte nicht veröffentlicht und vervielfältigt werden. Mag sein, dass er ein paar Cent bekommt, wenn sein Text in einem Songbook veröffentlicht wird. Mehr bekommt er allemal, wenn der entsprechende Song bekannt wird und gesendet wird.

    Genau so sehe ich das mit den Noten eines Stückes. Auch Komponisten haben eher mehr davon, wenn ihre Songs gespielt werden als wenn die Noten gedruckt werden.

    Bleiben noch die Verlage, die nichts mehr verdienen, wenn ein jeder überall seine Noten zusammen klaut. Die Verlage müssen aber auch einsehen, dass ihr Geschäft zu einem Zeitpunkt, wo der Komponist sein Werk mit einem Mausklick der ganzen Welt zur Verfügung stellen kann, nicht mehr so ganz zeitgemäß ist. Ein "Verlegen" einer Komposition macht in meinen Augen gar keinen Sinn mehr.
     
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich alle meine Notenblätter zu Hause in den Reißwolf stecken und auf dem PC die Notations- bzw. PDF-Dateien dauerhaft löschen.

    Am besten wechsle ich mein Hobby, z.B. Fotografieren. Ich muss dann halt darauf achten dass ich keine Menschen fotografiere oder deren Zustmmung vor dem Foto schriftlich einfordern. Und den Zweck erklären wozu ich das Bild verwenden möchte, wie die Löschfristen sind usw.

    In unsere Bigband hatten wir anfangs immer mit den Originalnoten gespielt.
    Die Folge: Bei Besetzungswechseln (Studium, Umzug usw.) verschwanden mit der Kollegin/dem Kollegen immer mal wieder Stimmen.
    Da teilweise nicht mehr irgendwo bestellbar, mussten wir Stücke gezwungenermaßen aus dem Programm nehmen.

    Apropos Bigband: Heute gibt es die meisten Noten per PDF.
    Wie ist es dann damit? Was habe ich auf dem Notenständer, wenn ich meine PDF-Stimme ausdrucke? Original oder Kopie?

    Ich glaube ich lerne doch mal alles auswendig. :confused:

    LG
    Mike
     
    kokisax und Reich-von-Pfand gefällt das.
  4. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn ICH das richtig verstehe, hilft das auch nicht, wenn man ein Stück öffentlich aufführt. Im "stillen" Kämmerlein zuhause, darf man spielen, was man will, aber öffentlich aufführen nicht. Auch Noten darf man nicht vervielfältigen. Ich frag mich gerade, ob sich mein Musiklehrer strafbar macht, wenn er mir selbst eingetippte Noten aus BiaB von Jazzklassikern ausdruckt und überlässt.
    https://www.urheberrecht.de/musik/
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Vorsicht, vor es jetzt zu konfus wird. Eine Gebrauchsmuster ist eine Art "kleines" Patent und schützt technische Gegenstände für Maximal 10 Jahre solange man seine Gebühren zahlt. Das hat mit Urheberrecht, Noten etc. nun gar nichts zu tun.

    LG StefAlt
     
    saxhornet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden