Merkwürdiges Problem mit meinem Tenor

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Luzie, 27.November.2019.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Das würde dann darauf deuten das Du ggf. die Blätter „zudrückst“...

    Wie alt sind denn die „neuen“ Blätter, und von wie vielen Blättern sprechen wir...?

    Sonst einfach mal nen 3er Blatt, oder eben nen ganz neues 2,6 antesten...
     
    Luzie gefällt das.
  2. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Aber dann müsste doch mit wenig Lippenspannung ein Ton kommen, oder nicht? Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich ganz locker lasse.

    Aber ich probier mal ein neues 2,5er. 3er hab ich leider keine da...
     
  3. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mit dem neuen 2,5er ging grade nach 2 min nix mehr... Ich hab generell das Gefühl, ist hat sich seit gestern nochmal verschlimmert. Hilft nix, ich muss unbedingt mal ein anderes Instrument probieren...
     
    Witte gefällt das.
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Naja..., iss aus der Ferne eben schwierig zu beantworten Ick neig eben immer dazu nen Blatt zuzudrücken wenn’s eben „durch“ iss wenn Ick dann die Lippenspanung und den Druck reduziere gehts erstmal, und kurz drauf hab Ick wieder den Punkt erreicht..., dann schneid Ick eben nen Stück ab, und die Problematik hatt sich erledigt...
     
  5. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    das hat nicht mit Blättern oder Mundstück zu tun, das kommt vom Instrument. Oktavklappe möglicherweise nicht (immer) dicht oder vllt S-Bogen an der Hülse undicht. Manchmal ist das Polster der Oktavklappe scheinbar unversehrt, aber bei genauerem Hinsehen rissig oder perforiert. Hab sogar schon gesehen, dass der Munstückkork Luft durchlässt.
    Wenn es nach dem Entfernen des Mundstücks und anschließendem Wiederaufsetzen besser geht, hat das möglicherweise damit zu tun, dass die Oktavklappe dabei wieder auf ihren Sitz gedrückt wird oder der S-Bogen ein wenig bewegt wird.
    Weitere Möglichkeit: Das hohe F (Palmkey) hängt ganz leicht und schließt nicht. Möglicherweise in Zusammenhang mit Front-F Mechanismus.
     
    Longtone, saxhornet und Luzie gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Die Eigenwahrnehmung kann stark von der Realität abweichen.
    Ich vermute auch, dass du zudrückst. Aber man kann das aus der Ferne nicht beantworten. Das ist Rätselraten.

    Wie du schon gesagt hast, ab zum Saxdoc und zum Lehrer.

    Und spiel nicht so viel mit dem Equipment (Mundstücke) etc rum, das ist nicht gut am Anfang. Das was funktioniert hat, sollte auch weiter funktionieren.

    Viel Erfolg :)
     
    saxsten gefällt das.
  7. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Morgen, ich hatte solch ein Problem gelegentlich bei meinem Tenorsaxophon . Es hängt damit zusammen, dass, wie Mike es schildert, das hohe F leicht hängt. Ich habe ein neues Polster bekommen und danach war es weg. Aber ich denke, auf die Ferne können wir das wirklich nicht ganz genau sagen. Wenn du eh noch mal zum checken gehst, spiel halt eine halbe Stunde ein anderes Instrument. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
    liebe Grüße und nicht verzweifeln
    Claudia
     
    Luzie gefällt das.
  8. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das bestimmt, aber ich bin mir in dem Fall trotzdem sehr sicher, dass ich nicht zudrücke. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich jetzt plötzlich nach einem Jahr so massive Probleme mit dem Ansatz habe, dass ich wirklich absolut keinen Ton mehr rausbekomme. Von heute auf morgen...
     
  9. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    @bluemike und Schnipsel1: Das klingt interessant! Nur komisch, dass dann gestern nix gefunden wurde....

    Hoffe, ich weiß heute Nachmittag mehr... Ich halte euch auf dem Laufenden.
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das hätte ich auch empfohlen. Mal eine Stunde genau dem Thema widmen, zumindest bis klar ist, was das Problem ist. Dass Du dort vor dem Lehrer wirklich einmal so lange spielst, bis das Problem auftritt, und dass Ihr dann gemeinsam schaut, was los ist. Er kann sich Deinen Ansatz anschauen, er kann die F-Klappe zudrücken, er kann das Sax ausprobieren etc.
     
  11. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    spielst du im stehen oder sitzen? was mir im sitzen ab und an passiert, dass der S-Bogen zu schräg ist und dann die Oktavklappe ständig leicht offen ist...
     
    Luzie gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Hi @Luzie,

    es gibt selten Fehler am Instrument, die schleichend immer schlimmer werden. Entweder das Ding ist undicht oder dicht. Dann kann es noch sein, dass eine Klappe Achspiel hat und einmal deckend, einmal nicht deckend aufsetzt. Das wäre dann eher mit einem Wackelkontakt vergleichbar. Deine Beschreibungen lassen aber eher auf Ansatzprobleme schließen.

    Wenn das Instrument mal wieder streikt, baue den S-Bogen ab und spiele nur auf dem. Wenn auch der streikt, liegt es am Ansatz. Wenn das problemlos geht, liegt es nahe, dass das Instrument nicht dicht ist.
     
    stefalt gefällt das.
  13. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das würde ich sehr gerne machen. Leider ist mein Lehrer momentan auf Reha. Das wird vor Weihnachten nichts mehr...
     
  14. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Seit einiger Sitzen im Sitzen, weil ich Probleme mit dem rechten Knöchel hab. Aber ich werd das mal ausprobieren.
     
  15. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das klingt schon logisch. Aber ich finde es trotzdem nicht plausibel, dass ich nach einem Jahr urplötzlich und jeweils nach ein paar min solche gravierenden Ansatzprobleme habe, dass nicht mal mehr der Hauch von einem Ton kommt. Das kann ich einfach nicht glauben... S-Bogen werd ich mal runter machen, danke! Aber könnte es dann nicht auch am S-Bogen liegen?
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lass mal direkt und sofort nachdem das Problem auftritt eine andere Person dein Set Up spielen.
     
    Luzie gefällt das.
  17. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das mach ich! :thumbsup:
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Idee ist an sich gut und naheliegend, aber auch dabei kann es Dir passieren, dass ein wirklich guter Spieler (ggf. in Personalunion mit dem Saxdoc) über ein am Instrument vorhandenes technisches Problem einfach wegspielt.

    Ist mir als Anfänger mal beim alten Herrn Neff passiert, den ich an einem lustlosen Tag über mein von oben bis unten undichtes Martin Alt habe schauen lassen:

    „Wieso- spielt doch…?“ :-?:lol:
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wir können das Problem nur einkreisen und versuchen auszuschliessen. Wenn es beim anderen Spieler genauso auftritt, weiss man schon mehr und wir können den Spieler dann eher ausschliessen. Wenn es beim anderen Spieler nicht auftritt kann die Ursache immer noch beides sein.
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    :thumbsup:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden