Kohlert "VKS" Tenor auf der Schrauberbank

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ferrytale, 14.Dezember.2017.

  1. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Die schwarzen Polster bei mir sind von claripad, ca. 4mm dick und passen soweit ganz gut. Das Leder allein ist schon sehr weich, was den tatsächlich recht unebenen Tonlochrändern etwas entgegenkommt.
    Habe aber auch ein wenig an Letzteren gearbeitet und die gröbsten Unebenheiten mittels Ausbeulstange und Hämmerchen beseitigt.
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hämmerchen????
    :eek::eek:

    SlowJoe
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Meine Technik mit " Hochhebeln " funktioniert da ganz gut.

    Man braucht aber dazu natürlich die entsprechenden Tools.

    Gerade aber leider keine Zeit zum Bilder machen.
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich setze da sowohl die Ausbeulstange als auch sogenannte "Halbmondscheiben" ein u die Ränder hochzuhebeln...
    Bei den Scheiben muss man aber sehr aufpassen bei gebördelten Tonlöchern. Da ist das Material sehr dünn und empfindlich.

    SlowJoe
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau.....deshalb besser die Kraft/ Lastableitung der Druckkräfte rundum verteilt nach unten auf die Korpuswandungen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden