Welche Jazzstile bevorzugt ihr? Und warum? Habt ihr Beispiele?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 16.Januar.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich kann übrigens nichts mit Miles Davis anfangen, fällt mir auf. Es ist seltsam: Fast alle Jazzmusiker, mit denen er gearbeitet hat, finde ich große Klasse, aber seine eigenen Soli gefallen mir nur äußerst selten. Inzwischen mag ich ihn als Person auch weniger, weil ich mehr über seine Charaktereigenschaften und sein Leben zu glauben wisse (wobei natürlich gute Musik auch gute Musil bleibt, wenn sie von scheinbaren Arschlöchern kommt - denn wären es im eigenen Sinn tatsächliche Arschlöcher, hätte einem die Musik von vornerein nicht gefallen, finde ich), aber auch davor mochte ich seine Musik kaum, wenn man es damit ins Verhältnis setzt, wie sehr er gefeiert und als prägende Figur des Jazz (die er nüchtern-objektiv gesehen auch war) gesehen wird.


    Jetzt könnt ihr gerne anfangen, mich zu lynchen ;)
     
    Rick gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wieso? Gefällt Dir halt nicht, Deine Meinung, die man gar nicht kritisieren kann.

    Mir gefällt Brecker nicht....oder Sanborn....

    CzG

    Dreas
     
    Maggs, JES und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich auch nicht. Bei Parker spielt er nur mittelmäßig Trompete, macht gerade in den Unisonoheads viele Fehler. Dizzy vorher war um Welten besser und auch Red Rodney nach Miles war der bessere Trompeter.

    In seinem Quintett hat er hervorragende Musiker (u.a. John Coltrane) und ein gutes Konzept - und spielt selber nur Sparsolos, die mir nichts sagen.

    Von der Fusionzeit an ist für mich dann eh Schulz, weil ich die musikalische Entwicklung und seine Sonnenbrille nicht mag.
     
  4. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Für mich ist es bei Miles vor allem das Atmosphärische, wie zB die Filmmusik zu Fahrstuhl zum Schafott. Ganz großes Kino ;)
     
    Maggs, Rick, ppue und einer weiteren Person gefällt das.
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Mit Miles Davis geht es mir ähnlich. Ich finde seine Soli oft recht langweilig, da fehlt mir die Kante. Das ist aber alles Geschmackssache. Mit Coltrane werde ich auch nicht recht warm, wobei es von ihm schon viele Sachen gibt, die mir gut gefallen. Auf Kind Of Blue gefällt mir Adderley absolut am besten, obwohl die Kritik ihn auf diesem Album auf den letzten Platz der drei Solisten stellt.
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe das gerade sehr anschaulich erlebt: Zur Erarbeitung von "Someday my Prince Will Come" habe ich Miles' und Hank Mobleys Solos gelernt. Miles' verhalten gleichförmig gespielte 3 Chorusse sagen mir garnichts, ich habe es nicht geschafft, die paar Noten zu behalten, die beiden darauf folgenden Chorusse von Hank sind melodisch und gut aufgebaut, allerdings auch eher traditionell im Bebopstil. Nach dem Pianosolo darf Hank dann nochmal heftiger ran.

     
    Maggs und Rick gefällt das.
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hank?? Nach dem Pianosolo ist Coltrane dran.
    LG Juju
     
  8. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ich habe keine besonderen Vorlieben oder Interpreten, die ich besonders gerne höre. Was ich am Jazz besonders liebe, ist die Spontanität und Spielfreude. Das empfinde ich aber immer eher in kleinen Besetzungen. Große Bands mit hohem Anteil durcharrangierter Musik (was bei der Zahl von Köpfen ja auch nötig ist), sind nicht so mein Ding, da höre ich lieber Symphonieorchester.
    Als Wald-, Gras-, Feld- und Wiesenspieler spiele ich vieles, dafür kaum stilecht aber mit viel Spaß. Das geht von old time Jazz bis hin zu freier Improvisation. Am liebsten Reikojazz, weil den kann ich so halbwegs.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mir geht es ähnlich wie euch, alles quer Beet ohne bevorzugte Stilrichtungen. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten, gefällt mir das Stück oder nicht.
    Ich kann das nicht an festen Kriterien festmachen.
    Über den Jazz hinaus gehe ich auch gerne mal Richtung lateinamerikanischen Kram, aber auch, vom bossa über sals bis tango alles, was mich als Stück anspricht.
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke. Jetzt wird mir einiges klarer! :smil3dbd4e29bbcc7: Das kommt davon, wenn man YT-Aufnahmen mit unvollständigen Angaben hernimmt. Ich habe mittlerweile auch den Artikel zu der Aufnahme gelesen.
     
    Rick gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mein Jazz-Horizont ausserhalb der monatlichen TOTM's geht gegen Null, bis auf ein paar bekannte Swing-und Blues Klassiker, die man auch früherer schon mal bei der Tanzmusik gespielt hatte.

    Z.B. Tigerrag, Alexander's Ragtime Band, Wild Cat Blues, Blues in the Night, S'Wonderful, Hello Dolly etc....und solche gängigen Dinger.

    Interessant deshalb für mich als Unkundiger, neugierigerweise bei den TOTM's monatlich auch mitzumachen, neues Material kennen zu lernen...und auch Spass zu haben.

    Aber nur Jazz ?....niemals..die Welt hat noch soviel schöne Musik zu bieten. :)

    Gr Wuffy
     
  12. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ohne das coole Miles Intro ist das Stück für mich nicht denkbar. Das Solo von Trane beginnt vielversprechend, driftet dann aber leider in sein bekanntes nerviges Gedudel ab. Das erste Saxsolo gefällt mir persönlich besser.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mir auch. Das ganze Stück ist ein Stilübergang. Die Bläser spielen jeder komplett anders. Und Hanks "normales" Bebopsolo ist auch eher mein Ding. (Außerdem ist es herrlich einfach nachzuspielen :smil3dbd4e29bbcc7:)
     
    Rick gefällt das.
  14. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Deshalb gefällt mir "Somedays my prince will come" vom Bill Evans Trio besser. Da nervt weder eine Trompete, noch ein Saxophon!
     
  15. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ein mutiger Einwand in einem Saxofonforum :)
     
    Viper gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich spiele den Jazz/Swing der 30er bis 40er, Bossa, Blues, den modalen Jazz von Davis, ist auch alles unser Bandschwerpunkt.

    Beim Bebop hört es dann auf, wobei ich da einiges inzwischen auch gerne höre.

    Ich höre aber auch sehr gerne Funk, Soul, auch mal Loungemusik oder auf Parties Rock und Pop.

    Funk würde ich auch gerne spielen können, ist aber eine komplett neue Baustelle, die mir spieltechnisch auch nicht wirklich liegt.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  17. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich denke, Bebop muss auch für den Amateur Jazzer kein technisches oder ästhetisches Problem sein. Die manchmal in diesem Stit gern verwendete Achtel-Noten-Raserei (300 pm.) und mehr ist keine Zwangsvorstellung!!! Geht mir auch schon mal auf den Zeiger, hehe. Charlie Parler ist im Medium Tempo für mich wirklich immer klasse, gar nicht soweit von Lester entfernt. Billies Bounce, Groovin High, Scrapple .. usw.. auch für Amateure supie wie ich finde. Groet.
     
    Nilu, Rick und gaga gefällt das.
  18. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Soul und Funk Soloing ist drumming, percussion am Sax, wie melodisches Trommeln, so mein Lehrer. Beherrsche ich nicht besonders gut. Swing ist da eher mein Ding. Sitze da sicherer im Sattel ....
     
    Nilu und Rick gefällt das.
  19. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Trotzdem: Funky! Immer wieder mal eine Herausforderung!
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Nach den heutigen "Standards" ist Bebop nicht mehr schnell.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden