Saxophonkauf: gebrauchtes 480 oder altes 62

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Emmalinio2017, 22.Januar.2020.

  1. Emmalinio2017

    Emmalinio2017 Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    Ich bräuchte dringend und recht schnell Hilfe.
    Endlich erfülle ich mir meinen langen Wunsch - Saxophon lernen -
    Jetzt möchte ich eher nicht erst das 280 zum Einstieg kaufen und dann erneut wieder ein anderes Modell.
    Will das ganze definitiv langfristig angehen, aber nicht das Gelb übrig mehrmals zu kaufen.
    Nun hab ich die Option auf ein etwa 3,5 Jahre altes, selten gespieltes 480 für etwa 1000€ und auf ein nach Beschreibung sehr gut erhaltenes, sofort einsatzbereites über 20 Jahre altes (Schätzung des Verkäufers) 62er für 1360€
    Da ich keine ahnung bisher habe weiß ich nicht was tun und hoffe auf eure Erfahrung! ;)
    Vielen Dank im voraus!
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dünnes Eis.
    Das 62er kann ein Schnäppchen sein, oder die Polster sind hin und es braucht eine GÜ für mindestens 800,- oder eher mehr...
    Mit dem 480er bist Du auf der sichereren Seite, aber prinzipiell würde ich das 62er vorziehen.
    Aber selbst wenn das 62 super in Schuss ist - es kann auch verrückterweise das 480 besser sein, weil das 62 eines von den Promillebereich Yamaha-Krücken ist :)
    Ich würde unbedingt einen guten Spieler in Deiner Gegend bitten, mit Dir zum Probieren mitzugehen. Sonst hat das wenig Sinn IMHO.

    Cheers, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.Januar.2020
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    In diesem Fall würde ich das 480er nehmen, geehrter @Emmalinio2017!
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Es scheint eine "Sie" zu sein :)
     
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Forum-Mitglied "Kanne" hat grade ein 62er Alto zu verkaufen.
    Unter Rubrik: -Kleinanzeigen- und dann -Instrumente- findest du es.
    Kanne ist ein Profispieler !!
    VG
     
    Kanne gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Sorry, die Rubrik heisst -Saxophone- nicht -Instrumente-
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    Vom Papier wäre das 62er Vorne, kommt aber drauf an, wie gut es erhalten ist.

    Auf jeden Fall solltest Du einen erfahrenen Spieler zu Rate ziehen, der beide Instrumente anspielt.

    Unter Mitglieder gibt es die Rubrik "Saxer helfen Saxern". Vielleicht ist da jemand ganz in Deiner Nähe?

    Und unbedingt musst du beide Teile auch selbst in die Hand nehmen und schauen, wie es dir in der Hand liegt.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ohne Antesten und Vergleichen ist da keine verlässliche Aussage möglich.
     
  9. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich mag.das 480er und könnte damit als Lehrerin glücklich werden. Ich hatte ein 62er purple Logo (=lila Schriftzug) und fand das zwar sehr gut, aber im Vergleich zum 62er auch etwas schwieriger zu blasen. Ich habe schon so viel alten Mist gesehen, die die Inserenten als "super" eingestellt anpriesen.
    Kurz: ich tendiere zum 480er. Am besten wäre es natürlich sich beide Saxophone mit einem wirklich guten Spieler anzuschauen.
     
  10. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Emmalinio,

    da hilft nur - wie schon mehrfach gesagt - anspielen der Instrumente.

    Das 62er gilt als Profiklasse - aber wenn das total runtergerockt ist (oder ein bei Yamaha seltenes "Montagsmodell"), ist das irrelevant.

    Das 480er ist sozusagen die Mittelklasse bei Yamaha - das sind schon sehr gute Instrumente und für Dich für den Moment und auch etliche zukünftige Jahre vermutlich absolut ausreichend.

    Wenn das 62er gut ist, brauchst Du im Prinzip für den Rest Deines Saxlebens nichts anderes mehr (was dann vielleicht irgendwann kommt - Wechsel auf eine vermeintlich coolere Marke, Faszination von Vintage-Saxophonen, schickeres finish usw.) - sind eigentlich nur first world Luxus-Themen.

    Also suche Dir jemanden, der (wirklich) spielen kann (vielleicht hast Du auch schon Kontakt zu einem Lehrer - das wäre natürlich die beste Variante) und höre dessen Einschätzung, höre auf den Klang und nimm die Saxe mal in die Hand - es muss sich subjektiv "richtig" anfühlen (das merkt man im Grunde auch schon, wenn man noch nicht selber spielen kann).

    Viel Spaß beim (zukünftigen) Saxen,

    so long

    Stevie
     
    saxhornet und Jacqueline gefällt das.
  11. Garron

    Garron Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab mir zum Anfang auch ein 480 gekaut und bin recht zufrieden damit .
    Es lässt sich super spielen und macht echt Spaß.
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Meine Nichte spielt ein tolles YAS-480.
    Die Verarbeitung ist sehr gut, es liegt sehr gut in der Hand, geht prima los und klingt wirklich sehr gut.
    Sie hat sehr viel Freude damit.
    Falls sie mal aufhören sollte, was aber ich nicht hoffe(!), wäre ich der erste Ansprechpartner.

    Und wie Stevie schon gesagt hat, erfahrene(n) Kollegin/en mitnehmen und auf beiden spielen lassen.

    LG
    Mike
     
  13. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin wirklich nicht ansatzweise ein fortgeschrittener Spieler und diverse Lichtjahre von einem Profi entfernt, aber ich denke auch, dass Anspielen unerlässlich ist.
    Als ich mein 62er kaufte (Baujahr schätzungsweise irgendwann Anfang der 80er Jahre), bin ich völlig unbedarft zu einem Menschen hier aus dem Forum gefahren und habe mal kurz reingeblasen, kam ein Ton raus, habe es mir nochmal kurz vorspielen lassen und bin dann freudig mit dem Sax im Koffer wieder nach Hause gefahren. Ich habe Glück gehabt, es hat gepasst (Ich hatte mir aber auch noch ein fünftägiges Rückgaberecht ausgehandelt, für den Fall, dass mein Lehrer oder ein Saxdoc ernsthafte, von mir unentdeckte Probleme feststellen würde) und ich bin zufrieden mit dem Sax.
    Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, mal in ein anderes 62er, schätzungsweise ähnliches Baujahr, zu pusten. Da habe ich kaum einen Ton herausbekommen. Mit meinem Mundstück und Blatt mit dem ich auf meinem 62er gut zurecht komme.
    Was ich damit sagen will? Das 62er ist nicht automatisch das bessere Instrument. Es muss auch zu dir passen.
     
  14. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ergänzend sollte man aber auch erwähnen, dass das angespielte 62er nicht unbedingt ein schlechteres Instrument ist als Deines, sondern vielleicht einfach nur schlecht eingestellt.

    Ein Bekannter hat kürzlich auch begonnen Saxophon zu spielen.
    Er lernt auf einem Alto Jupiter DJ2. Es ist perfekt eingestellt und bläst sich sehr leicht von ganz unten bis ganz oben.
    (Ich musste es ja mal testen ;))

    Was ich damit sagen will? Dicht ist dicht, nicht dicht ist nicht dicht. ...

    @Emmalinio2017,
    wenn das 62er dicht ist, dann spielt es sich leicht,
    wenn das 480er dicht ist, dann spielt es sich leicht.
    Ohne es näher wissen zu können, weil (ich es) weder probegespielt noch gesehen (habe):
    beim 62er kann es aufgrund des Alters und der Bespielung sein das es wieder einmal eingestellt werden muss;
    beim 480er sollte aufgrund des jüngeren Alters und des fast unbespielten Zustandes keine Nachjustage notwendig sein.
    Es kann aber auch genau anders herum sein:
    das 62er wurde gewartet, bespielt und ist dicht, weil benutzt;
    das 480er lag im Koffer wurde nicht bespielt und ist undicht, weil nicht benutzt.
    Ungenutzte Saxohone werden durch Lagerung nicht besser. Sie sollten regelmäßig wenigsten zwischendurch mal bespielt werden.

    Aber - und da kann ich mich nur allen Vorrednern anschließen - es muss zu Dir passen.
    Du kannst mit einem 62er genauso glücklich werden wie mit einem 480er ... oder umgekehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Januar.2020
  15. Emmalinio2017

    Emmalinio2017 Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    Vielen lieben Dank euch allen für eure ausführlichen Antworten.
    Dann liegt es jetzt an mir. Danke ;)
     
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    @Emmalinio2017 -viel Spaß beim Anschauen und testen, berichte später mal, wie die Entscheidung ausgefallen ist :)
    LG, db
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja. Sicher haben beide Potential, aber es kommt auf den jeweiligen Zustand an und wie dir die Teile in der Hand liegen. Und sei ev. zu dir selbst kritisch genug ggf auch beide liegen zu lassen. Ist schwer, ich weiß. Aber dein sax findet dich, nicht umgekehrt.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... Ich habe mit einem 480 (Vorgänger 475) angefangen. War ein super Instrument und ich hätte es ewig spielen können, aber manchmal will man doch was anderes ausprobieren. Vernünftig ist das aber nicht ..... es gibt Profis die nur ein 280 spielen ..... kauf Dir lieber ein (vieleicht fast) neues, dann kannst Du Dich auf's Spielen konsentrieren. :)
     
  19. RomBl

    RomBl Guest

    ... das ist bei Mundstücke so, und bei Blättern, und bei Ligaturen, und so weiter und so fort :cool::)
     
  20. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... mein Mundstück hat mein Lehrer ausgesucht und das ist super gut ... da muss ich erst nachdenken, wenn es kaputt ist ... :)

    ... nein ... es ist genial ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden